Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach eigen. Es wurden 1059 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Anfahrt

Relevanz: 90%
 

an Haltestelle Karl-Wiechert-Allee umsteigen nach oben in U 4 => Roderbruch Linie S3 von Hannover Hbf Richtung Hildesheim , an Haltestelle Karl-Wiechert-Allee umsteigen nach oben in U 4 => Roderbruch Mit [...] Tiefgeschoss zwei Stationen bis zum Aegidientorplatz, dort auf gleicher Bahnsteigebene gegenüber umsteigen in Linie U 4) Mit dem Bus ( üstra Fahrplanauskunft ) Linie 123 von Peiner Str. (U 1 / 2 / 8) Richtung

Allgemeine Inhalte

Aortenchirurgie

Relevanz: 90%
 

tz nach der David-Methode. Bei dieser Operation zur Behandlung der erkrankten aufsteigenden Aorta wird die patienteneigene Aortenklappe direkt in eine Aortenprothese eingenäht und dadurch erhalten. Kombination [...] röffnung dar. Prinzipiell können über diesen Zugang viele Eingriffe an der Aortenklappe, der aufsteigenden Hauptschlagader und am Aortenbogen durchgeführt werden. Hierbei wird das Brustbein nicht durchtrennt

Allgemeine Inhalte

Forschungsbericht 2013

Relevanz: 90%
 

und an die Alveolaroberfläche abgeben. Surfactant hat biophysikalische und immunmodulatorische Eigenschaften, die dafür sorgen, dass die Alveolen offen, trocken und sauber gehalten werden. Im Inneren der [...] bezeichnet. Gezeigt ist hier die Verbindung eines Lamellenkörpers mit einem Autophagosom, in dem zelleigenes Material abgebaut wird. Der Nachweis einer solchen Verbindung hilft, die zellulären Vorgänge bei [...] und an die Alveolaroberfl äche abgeben. Surfactant hat biophysikalische und immunmodulatorische Eigenschaften, die dafür sorgen, dass die Alveolen offen, trocken und sauber gehalten werden. Im Inneren der

Allgemeine Inhalte

Forschungsbericht 2014

Relevanz: 90%
 

T-Zell Antwort, kann es deshalb zu chronischen Entzündungen kommen, die sich sogar gezielt gegen eigene Gewebe richten können, wie im Falle von Autoimmunerkrankungen. Änderungen des intrazellulären St [...] dem Institut für Infektionsimmunologie am Twincore (Berod et al. Nat Med. 2014 20:1327-33) konnte zeigen, dass die Entwicklung von entzündlichen CD4+ T-Helfer Zellen von der Aktivierung der intrazellulären [...] T-Zell Antwort, kann es deshalb zu chronischen Entzündungen kommen, die sich sogar gezielt gegen eigene Gewebe richten können, wie im Falle von Autoimmunerkrankungen. Änderungen des intrazellulären St

Allgemeine Inhalte

Studentische Lehre

Relevanz: 90%
 

ihr Spaß in euren eigenen Praktika hattet und Interesse besteht in unserem Team mitzuwirken, sprecht uns gerne am Ende des Praktikums an. Die einzige bindende Voraussetzung ist das eigene Bestehen der beiden [...] erfolgreiche Bestehen des Notfall- und Anästhesie-Moduls. Im Rahmen dessen solltet ihr euch natürlich im eigenen Interesse noch einmal ausführlich mit den Inhalten des Notfallpraktikums auseinandersetzen und euch [...] darauf Rücksicht? Wünschenswert wäre es natürlich, wenn ihr für etwaige Ausfälle euch initial in Eigeninitiative um Ersatz bemüht. Bei kurzfristigen Ausfällen oder erfolgloser Suche könnt ihr euch natürlich

Allgemeine Inhalte

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

Relevanz: 90%
 

en. Vor einigen Jahren wurde eine CD4+ T-Zell-Subpopulation beschrieben, die suppressorische Eigenschaften besitzt und Immunantworten effizient unterdrücken kann. Diese sogenannten regulatorischen T-Zellen [...] Schlüsselrolle für die Aufrechterhaltung immunologischer Toleranz. Ohne Tregs würde das Immunsystem körpereigene Strukturen attackieren und Autoimmunerkrankungen auslösen. Sind sie jedoch in zu großer Zahl vorhanden [...] Immunsystems. Eine Modulation ihrer Zahl oder eine gezielte Beeinflussung ihrer funktionellen Eigenschaften birgt daher großes therapeutisches Potential, nicht nur zur Unterdrückung unerwünschter Immun

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen

Relevanz: 89%
 

Lage sein die Ergebnisse und Erfahrungen des Workshops in die eigene fachliche und berufliche Arbeit einzubeziehen Die Trainerinnen zeigen die Aktualität und Relevanz des Themas Ziel: Die Sensibilisierung [...] lange kann ich Elternzeit nehmen? Wann bekomme ich Elterngeld? Wann kann ich wieder in den Beruf einsteigen? Kann ich nach der Elternzeit meine Arbeitszeit reduzieren? Ab wann kann ich mein Kind betreuen [...] Arbeitnehmer:innen und Vorgesetzten im Fall einer akuten Pflegebedürftigkeit von Angehörigen. Gelegenheit eigene Fragen zu stellen ist vorhanden. 14. August 2025: 9.00-12.30 Uhr Info und Anmeldung Referent: A.

Allgemeine Inhalte

wissenschaftliche Karrierewege

Relevanz: 89%
 

bestehenden Forschergruppe zu engagieren, um habilitieren zu können. Die Leitung einer eigenen Arbeitsgruppe, das Umsetzen eigener Forschungsideen und das Einwerben von Drittmitteln wird nicht angestrebt.. Förderung [...] Drittmitteleinwerbung Möglichkeit: HiLF Antrag MHH Ziel: Habilitation Leitung einer eigenen Arbeitsgruppe zur Umsetzung eigener Forschungsziele, Betreuung von Doktorarbeiten und MTAs, Einwerben von Drittmitteln [...] Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit, sich durch die eigenverantwortliche Leitung einer Nachwuchsgruppe über einen Zeitraum von sechs Jahren für eine Hochschulprofessur

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Nephropathologie der MHH (NP-MHH)

Relevanz: 89%
 

Arbeitsgruppe Nephropathologie der MHH (NP-MHH) Diagnostik Lehre Forschung Auswahl eigener Projekte der NP-MHH: Publikationen, Mitgliedschaften, Auszeichnungen Mitarbeit an Studien / consent reading Team [...] (NP-MHH) Die Nephropathologie ist eine Spezialdisziplin der Pathologie mit dem Ziel Krankheiten von Eigennieren und Transplantatnieren akkurat zu sichern, um in enger Zusammenarbeit mit der Nephrologie eine

Allgemeine Inhalte

Anfahrt

Relevanz: 89%
 

an Haltestelle Karl-Wiechert-Allee umsteigen nach oben in U 4 => Roderbruch Linie S3 von Hannover Hbf Richtung Hildesheim, an Haltestelle Karl-Wiechert-Allee umsteigen nach oben in U 4 => Roderbruch Mit [...] Tiefgeschoss zwei Stationen bis zum Aegidientorplatz, dort auf gleicher Bahnsteigebene gegenüber umsteigen in Linie U 4) Mit dem Bus (üstra) jeweils nicht vom Hbf, nur Umsteigeverbindung von Straßenbahnen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen