Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach nerve. Es wurden 232 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Zimmermann Kurzvita

Relevanz: 82%
 

2002-2005 Stipendiatin der Christoph-Dornier Stiftung Braunschweig 2005 Diplom-Psychologin in der Privat-Nervenklinik Dr. med. Kurt Fontheim, Liebenburg 2006-2008 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2006

Relevanz: 82%
 

Juni 2006 MHH Kliniken gründen Tumorboard Zentrales Nervensystem (ZNS) Pressemitteilung Stefan Zorn Stabsstelle Kommunikation, MHH Zehn Abteilungen arbeiten im Kampf gegen Krebs noch enger zusammen Die [...] Professor Dr. Joachim K. Krauss haben sich zehn Abteilungen der Hochschule zum Tumorboard Zentrales Nervensystem (ZNS) zusammengeschlossen. Auch die Neurologie der Henriettenstiftung gehört dem neuen Kreis an

Allgemeine Inhalte

Fischer Kurzvita

Relevanz: 82%
 

9/2021 Approbation Berufliche Tätigkeit 4/2010 - 9/2011 Gesundheits- und Krankenpflegerin, Privat-Nerven-Klinik Dr. med. K. Fontheim, sozialtherapeutische Station für Patienten mit Erkrankungen aus dem

Allgemeine Inhalte

Aktuelles und Wissenswertes

Relevanz: 82%
 

hie (SMA) ist eine erblich bedingte neurodegenerative Erkrankung. Dabei gehen die motorischen Nervenzellen im Rückenmark und im Hirnstamm allmählich zugrunde, die mit den Muskeln verbunden sind und ihre [...] bereits im Säuglingsalter zum Tod führen kann. Neben dem Verlust der Motoneuronen im zentralen Nervensystem (ZNS) gibt es zunehmend Hinweise darauf, dass auch andere Zellen und Organe im Körper betroffen [...] Bauplan für das entsprechende SMN-Protein, das eine entscheidende Rolle in der Kommunikation zwischen Nerven- und Muskelzellen spielt. Zwar gibt es mit SMN2 noch ein zweites Gen, um das für die Muskelfunktion

Allgemeine Inhalte

Anästhesie - Unfallchirurgie

Relevanz: 82%
 

bzw. eine Kombination dieser Verfahren. Selbstverständlich haben die sonografisch gesteuerten Nervenblockaden dabei einen hohen Stellenwert. Der Patientenkomfort ist uns dabei sehr wichtig: es wird gleich [...] Intervall zu rechnen ist, kommen nach Möglichkeit Schmerzkatheter zum Einsatz, die entweder an einen Nerven oder in der Nähe des Rückenmarkes gelegt werden. Aber auch intravenöse Schmerzpumpen, die ein auf

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2005

Relevanz: 81%
 

ebenfalls die Stimulation von Nervenstrukturen ein, um Patienten mit sonst nicht behandelbaren Schmerzzuständen zu helfen. Um die Trigeminus-Neuralgie und andere Hirnnervenstörungen zu behandeln, wird die so [...] gesamte Spektrum der modernen Neurochirurgie abdecken, einschließlich der Tumorbehandlung des Nervensystems (Neuroonkologie). Besondere Schwerpunkte werden die funktionelle Neurochirurgie und die Wirbe

Allgemeine Inhalte

Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie

Relevanz: 81%
 

Hirnhautentzündung, Borreliose), Hirntumore , Krankheiten des peripheren Nervensystems (z.B. Bandscheibenvorfälle, Nervenengpässe, Drucklähmungen, Polyneuropathien), Muskelerkrankungen (z.B. Myasthenie

Allgemeine Inhalte

B Zentrum Neuromuskuläre Erkrankungen

Relevanz: 80%
 

von Patienten mit verschiedenen entzündlichen oder erblichen Muskelerkrankungen und peripheren Nervenstörungen (z. B. Muskeldystrophien, Myositiden, Myasthenia gravis, chronische entzündliche oder erbliche [...] langjähriger Erfahrung mit neuromuskulären Erkrankungen zur Verfügung. Ferner können Muskel- und Nervenbiopsien durchgeführt werden, die in der Abteilung für Neuropathologie und ggf. anderen Speziallaboren

Allgemeine Inhalte

Prostata

Relevanz: 80%
 

ist der Erhalt der Potenz – also die Schonung der Nerven für die Gliedsteife möglich, hängt aber immer von der Ausbreitung des Tumors ab. Denn die Nerven liegen direkt auf der Prostataoberfläche. Zusätzlich [...] wir erhalten möchten. Durch Anwendung eines nervschonenden Verfahrens kann der Erhalt der Nerven-Gefäß-Bündel gelingen, so dass die Potenz erhalten bleiben kann. Jedoch hängt das von der Ausbreitung des

Allgemeine Inhalte

Seminare

Relevanz: 80%
 

der Plastischen, Ästhetischen, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Update Nervenläsionen 04.05.2021 Update Nervenläsionen Am 4.Mai 2021 veranstaltete die Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und [...] vor. Unter dem Motto „give the nerve something to do” zeigte sie anhand von Techniken wie „TMR“ (targeted muscle reinnervation) oder „RPNI“ (regenerative peripheral nerve interface) chirurgische Möglichkeiten [...] ellungschirurgie unter der Leitung von Herrn Prof Dr. P.M. Vogt ein Onlineseminar zum Thema „Nervenläsionen der oberen Extremitäten“ und setzte damit ihre im vergangenen Jahr während der COVD-19-Pandemie

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen