dt (Projektleitung) Fabian Tetzlaff (Wissenschaftlicher Mitarbeiter bis 11/2020) Daniela Wehrt (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) Silke Freihoff (Wissenschaftliche Mitarbeiterin bis 08/2020) Copyright: [...] angesprochen. Methoden Das Forschungsvorhaben ProPall ist eine Interventionsstudie mit einem Prä-Post-Design. In den einzelnen Projektphasen kommen qualitative und quantitative Verfahren der Versorgung [...] Maßnahme „Richtlinie zur Förderung von Forschung in der Palliativversorgung – Projekte des wissenschaftlichen Nachwuchses“ des BMBF gefördert (BMBF Förderkennzeichen: 01GY1710). ProPall – Team Prof. Dr
n offen und soll eine projektorientierte postgraduierte Ausbildung in der Forschung mit dem Ziel der Befähigung zur vertieften selbständigen wissenschaftlichen Arbeit und einer erweiterten beruflichen [...] vermittelt eine projektorientierte postgraduale Ausbildung in der neurowissenschaftlichen Forschung mit dem Ziel der Befähigung zur vertieften selbstständigen wissenschaftlichen Arbeit und einer erweiterten [...] dem Abschluss Staatsexamen oder M.Sc. und bereitet projektorientiert den Schritt zur forschenden Wissenschaft. Das englischsprachige interdisziplinäre Programm läuft über drei Jahre. Neben der Forschungsarbeit
Familienfreundlichkeit, Campusleben oder Nachwuchsförderung haben. Auch die Durchführung von wissenschaftlichen Kongressen oder Symposien kann unterstützt werden. Grundsätzlich nicht förderfähig sind MHH-interne [...] Beginn- und Enddatum an. Wenn Ihr Projekt Catering enthält, führen Sie diese Kosten unbedingt als Einzelposten im Finanzierungsplan auf.) Projektbeschreibung (im Word- oder PDF-Format) Bitte senden Sie Ihren [...] finanziell unterstützt. Voraussetzung ist, dass der/die Antragsteller:in einen Vortrag hält oder ein Poster präsentiert. Bezuschusst werden bis zu 75 % der Kosten, max. 750 Euro. Der Zuschuss wird einmalig
nalytische Untersuchungen an membranfreien Einzelfasern des Kaninchenpsoas ( summa cum laude ). Post-Doc 1990-1994 mehrere 2-monatige Forschungsaufenthalte im Laboratory of Physical Biology unter Leitung [...] Skin Diseases (NIAMS), National Institutes of Health (NIH), Bethesda, MD, USA 1994 -1995 Visiting Postdoctoral Fellow im Laboratory of Physical Biology bei Dr. L. C. Yu, NIAMS, National Institutes of Health [...] seit 2002 Mitglied im Promotionsausschuss III/75 bzw. 3.6.5 der MHH seit 2007 Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Zentralen Forschungswerkstätten der MHH seit 2007 Mitglied der Sektion 1 des Senates
Ein besonderer klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt der Ambulanz liegt auf Motoneuronerkrankungen, insbesondere Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Post-Polio-Syndrom und Spinale Muskelatrophie (SMA) [...] es Seminar mit aktuellen Fallvorstellungen inklusive neuropathologischer Demonstration und wissenschaftlichen Vorträgen für Ärzte und andere Interessierte (Plan der Mittwochskolloquien) Spenden Sehr geehrte [...] finanzielle Zuwendungen in Form von Spenden, um unsere verschiedenen Aufgaben, insbesondere auch wissenschaftliche Aktivitäten, zu unterstützen. Die Gelder, die wir vom Land Niedersachsen für Forschung und Lehre
Angststörungen, kognitive Störungen Frauke Baller Doktorandin FGM-Studie-Baller @ posteo.de ; Frauke.Baller @ posteo.de Thema der Doktorarbeit: Behandlungsbedürfnisse, -bedarfe und -möglichkeiten von Frauen [...] Psychosenpsychotherapie, Prävention und Behandlung von Suizidalität, Wissenschaftstheorie der Psychiatrie Katrin Friedrich Wissenschaftliche Mitarbeiterin katrin.friedrich @ wahrendorff.de Forschungsschwerpunkt: [...] auf dem Kongress der DGPPN, Berlin. Trilesnik, B. & Graef-Calliess, I.T. (2020). „Einfluss von post-migrativen Faktoren auf die psychische Gesundheit von Menschen unterschiedlicher kultureller Zugehörigkeit”
Projekte im Zentrum für Seltene Erkrankungen EXTINCT - Studie zum Post-COVID-Syndrom Die komplexen klinischen Symptome des Post-COVID-Syndroms, insbesondere die chronische Fatigue, stellen für die Patienten [...] EXTINCT post COVID-Studie initiiert, welche die therapeutische Wirksamkeit eines extrakorporalen Aphereseverfahrens (Immunadsorption) bei der Behandlung einer gut charakterisierten Post-COVID Kohorte [...] wissenschaftlich untersucht und somit grundlegende Einblicke in die Pathophysiologie und Pathogenese des Post-COVID-Syndroms erlaubt. Bei Interesse an einer Teilnahme an der Studie kontaktieren Sie uns
t besonders engagierte und erfolgreiche Postdoktorandinnen aus allen Fächern an der MHH, die eine Professur oder eine vergleichbare Karriere in der Wissenschaft anstreben. Einzelne Veranstaltungen sind [...] en der Niedersächsischen Ärztekammer zertifiziert! Mitglied im Bundesverband Mentoring in der Wissenschaft Modellbeispiel für Gleichstellungsmaßnahmen im DFG Instrumentenkasten Namensgeberin - Professorin
oder Wissenschaftsadministration Führungsverantwortung übernehmen möchten. Ärztinnen ab dem 2. Jahr der fachärztlichen Ausbildung Doktorandinnen aller Wissenschaften an der MHH Postdoktorandinnen am K [...] engagierter Teilnahme an den Workshops und Präsenzveranstaltungen Teilnahme an einer Konferenz mit Poster und/oder Vortrag sowie eine Publikation (Co-Autorinnenschaft) der Teilnahme an der Evaluation des [...] ssetzungen: Ärztinnen ab dem zweiten Jahr der fachärztlichen Ausbildung Doktorandinnen aller Wissenschaften an der MHH Bereitschaft, sich aktiv ins Gruppen-Mentoring (2 Mentees / 1 Mentor:in) einzubringen
Postdocs im Medical Scientist-Programm ***Verlängerte Bewerbungsfrist*** 10.02.2025 08:00 Uhr Postdocs im Medical Scientist-Programm nextGENERATION An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) werden [...] der:des wissenschaftlichen Mentor:in ( Vorlage ) der:des klinischen Mentor:in ( Vorlage ) Bestätigung der:des (zukünftigen) Abteilungsleiter:in ( Vorlage ) der:des (zukünftigen) wissenschaftlichen Mentor:in [...] rogramm nextGENERATION (ReGENERAte Organ FunctION) für 3 Jahre gefördert, um sich in ihrem Wissenschaftsfeld weiter zu etablieren. Das Programm richtet sich an Wissenschaftler:innen mit Promotion , die