klinischen Symptome des Post-COVID-Syndroms, insbesondere die chronische Fatigue, stellen für die Patienten und das Gesundheitssystem eine große Herausforderung dar. Es gibt Hinweise darauf, dass eine dy [...] der Symptomatik beteiligt sein könnte. In unkontrollierten Fallstudien wurde bei einigen Post-COVID-Patienten über eine Verbesserung der Fatigue Symptomatik nach Entfernung von Autoantikörpern berichtet [...] ZSE-DUO etablieren und testen wir diese neue Versorgungsform. Was ist ZSE-DUO? Patientinnen und Patienten, die sich wegen des Verdachts auf eine seltene Erkrankung in einem Zentrum für seltene Erkrankungen
sie gleich von Beginn an in die Patientenbehandlung mit festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz einschließlich Implantatprothetik und Behandlung von CMD-Patienten eingebunden. Außerdem sind sie in
Patientenschulung Möchten Sie mehr über Immundefekte erfahren? Möchten Sie andere Patienten kennenlernen, die ebenfalls von einem seltenen angeborenen Immundefekt betroffenen sind? Welche Möglichkeiten [...] haben wir ein Wochenende zu diesen Themen gestaltet. Zurzeit bieten wir diese sogenannten "Patientenschulungen" für Antikörpermangel-Erkrankungen an, d.h. der Krankheiten, die mit Immunglobulinen behandelt
oder auch Tremorsyndrome. Die Aufnahme von Patienten erfolgt elektiv nach vorheriger Terminvergabe oder als Notfall über die zentrale Notaufnahme. Die Patienten werden täglich ärztlich visitiert. Dabei werden [...] von mehreren spezialisierten Teams betreut. Das neuroimmunologische Team versorgt schwerpunktmäßig Patient*innen mit entzündlichen neurologischen Erkrankungen. Hierzu zählen unter anderem Multiple Sklerose
oder auch Tremorsyndrome. Die Aufnahme von Patienten erfolgt elektiv nach vorheriger Terminvergabe oder als Notfall über die zentrale Notaufnahme. Die Patienten werden täglich ärztlich visitiert. Dabei werden [...] von mehreren spezialisierten Teams betreut. Das neuroimmunologische Team versorgt schwerpunktmäßig Patient*innen mit entzündlichen neurologischen Erkrankungen. Hierzu zählen unter anderem Multiple Sklerose
schwerstkranke Patienten und andererseits häufig kleine und kleinste Kinder, die ohne anästhesiologische Unterstützung die diagnostischen Maßnahmen nicht tolerieren. Des Weiteren werden von uns Patienten in den [...] (DINO) erbracht. In der zentralen Notaufnahme behandeln wir Schwerstverletzte und kritisch kranke Patienten und begleiten diese von Aufnahme über die Diagnostikbereiche bis in den OP oder auf die Intensivstation [...] den Bereichen der inneren Medizin, z.B. im Herzkatheterlabor und der Endoskopie betreut. Patienten im ambulanten OP aus den Bereichen HNO, Augenheilkunde, Unfallchirurgie, Plastische- Hand- und Wiederhe
auf 3 Säulen ruhen: Zum einen werden alle Patienten präoperativ von einem erfahrenen Facharzt gesehen, so dass lediglich vollständig diagnostizierte Patienten überhaupt aufgenommen werden, für die ein [...] 750 ECMO-Plätzen zeigt sich, dass vorhandene Intensivkapazitäten immer mehr zum Nadelöhr der Patientenversorgung werden. Gepaart mit einem eindrücklichen Mangel an Intensivpflegekräften – Prof. Jannsens, [...] Katheter, arterieller Blutdruckmessung und auch Blasenverweilkatheter verzichtet wird, damit die Patienten nach dem Eingriff ohne Aufenthalt auf der Intensivstation noch am Operationstag adäquat mobilisiert
Ersatzmaterialien nicht mehr eingesetzt werden - hier muss auf patienteneigenes Gewebe zurückgegriffen werden. Dazu werden dem Patienten an einer Stelle des Körpers Knochen (teilweise mit weichgeweblichen [...] eingesetzt, wobei individuell auf den Patienten und die spezifische Defektsituation zugeschnittene Implantate entwickelt werden. Diese Konstrukte werden aus Zellen des Patienten im Labor herangezogen und verursachen
hen sowie nicht-chirurgischen Behandlungsmethoden. Unsere zertifizierten Kliniken bieten allen Patienten eine intensive onkologische Betreuung durch erfahrene ärztliche Kollegen aus den verschiedenen Bereichen [...] Einbindung der Schlüsselakteure die notwendige Therapie einzuleiten. Tumorkonferenz Die Befunde der Patienten/-innen werden in einer gemeinsamen Tumorkonferenz bewertet. Mit Hilfe festgelegter Standards und orientiert [...] orientiert an aktuellen Leitlinien entwickelt dann dieses Expertengremium eine für jeden Patienten maßgeschneiderte Therapie. Die Abteilungen des Zentrums Chirurgie sind integraler Bestandteil dieser i
sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert [...] unserer Station entwickelten Einarbeitungsleitlinie in ihre neuen Aufgaben eingeführt, was unseren Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard gewährleistet. Zudem ist das Team eingebunden in [...] pflegerischen Arbeit liegt in der ambulanten und teilstationären Überwachung und Behandlung von Patienten mit onkologischen und hämatologischen Erkrankungen sowie der ambulanten Versorgung vor oder nach