Ausbildung im Institut für Medizinische Mikrobiologie der Universität Mainz. Er habilitierte sich 1972 mit einer Arbeit über das Komplement-System. 1976 wurde er Oberarzt des mikrobiologischen Instituts in Mainz [...] Professor (1963) wurde er zum 1. April 1965 an die MHH berufen und leitete im Oststadtkrankenhaus das Institut für Klinische Radiologie. Neben seiner akademischen Tätigkeit galt sein besonderes Interesse der [...] Spezialisierung zum klinischen Forscher im Bereich der Nephrologie erwarb er sich sowohl am Max-Planck-Institut in Göttingen bei Prof. Ochwadt als auch am New York University Hospital bei Prof. Bank. Ab 1968
Prof. Dr. med. Maximilian Lenz Institutsleitung +49(0)511 532 2897 Neuroanatomie @ mh-hannover.de Schmidt, Nina/Meyer, Birgit Sekretariat +49(0)511 532 2897/+49(0)511 532 81165 +49(0)511 532 2880 neuroanatomie
We are always looking for motivated and talented students who are interested in working at our institute for an internship or their thesis, including Bachelor, Master and PhD students. For further information
12. Summerschool Allgemeinmedizin in Hannover Copyright: DESAM/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der MHH Die diesjährige Summerschool findet vom 21. – 25. August unter dem Leitthema „
Krankheit ist Frau Prof.in Anne Jörns, die sie wie folgt kontaktieren können: Frau Prof.in Anne Jörns Institut für Klinische Biochemie | OE4340 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Tel: 0511 532 2874 E-Mail: joerns
Sekretariat: Frau Tatjana Hartmann Telefon: +49 (0) 511 532 4815 Fax: +49 (0) 511 532 4811 Institutsanschrift: Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventivzahnmedizin
Bespiel dafür wäre der Berufssprachkurs – Deutsch für Mediziner*innen/Deutsch für Apotheker*innen des Instituts für Sprachen und Kommunikation in Hannover. Nachweis über den Masernschutz gem. § 20 Abs. 9 Satz [...] Ab dem 16. März 2022 gilt die 2G-Regelung für die gesamte MHH , also auch für alle Kliniken und Institute. Wer nicht vollständig geimpft ist, darf den Campus der MHH nicht mehr betreten und entsprechend
A-Impfung empfohlen. Ebenfalls gibt es eine Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts für Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten, sowie für alle Mitarbeiter/innen, die bei der
Systems schließt in den meisten Fällen eine histologische Knochenmarkuntersuchung mit ein. Das Institut für Pathologie der MHH verfügt über eine besondere Expertise bei der integrierten histologischen [...] Therapiestudien zu myelodysplastischen Syndromen referenzpathologisch betreut. Seit 2013 ist das Institut Referenzinstitution im neu gegründeten von der Deutschen Krebshilfe gefördertem „Forschungsverbund
Vorlesung/Seminar (8 h); Führung Institut für Transfusionsmedizin (4 x 2 h) Ansprechpartner: Dr. Jörg Martens KRH-Akademie Art der Lehrveranstaltung: Führung Institut für Transfusionsmedizin (2 h) Ans