Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach test. Es wurden 836 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Siegfried Geyer

Relevanz: 58%
 

Krebskrankheiten und Herz-Kreislaufkrankheiten) Entwicklung von Forschungsmethoden: Konstruktion und Testung von Fragebögen, Entwicklung beurteilerbasierter Auswertungsverfahren, Sekundärdatenanalysen mit

Allgemeine Inhalte

AG Heinrich

Relevanz: 58%
 

im Graduiertenkolleg 2978 „Verstehen und Nutzen Therapie-induzierter Adaptationsprozesse in gastrointestinalen Tumorerkrankungen“. Nachwuchsforschungsgruppe Dr. med. Bernd Heinrich Die Arbeitsgruppe (AG)

Allgemeine Inhalte

Institut für Toxikologie, Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Relevanz: 58%
 

Pich). Mit seinen Forschungsthemen beteiligte er sich von 2002-2013 am SFB621 „Pathobiologie der intestinalen Mukosa“ und von 2013 an dem durch das Norddeutsche Zentrum für Mikrobielle Genomforschung geförderten

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 57%
 

Pabst, O. (2009). Chemokine receptor CXCR5 supports solitary intestinal lymphoid tissue formation, B cell homing, and induction of intestinal IgA responses. J Immunol 182 , 2610-2619. Voedisch, S., Koenecke [...] A, Pink I, Witte T, Wetzke M, Ernst D, Jablonka A, Happle C. Strategic Anti-SARS-CoV-2 Serology Testing in a Low Prevalence Setting: The COVID-19 Contact (CoCo) Study in Healthcare Professionals. Infect [...] T, Wagner N, Bleich A, Lochner M, Weiss S, Förster R, Pabst O, Hornef MW. Active suppression of intestinal CD4(+)TCRαβ(+) T-lymphocyte maturation during the postnatal period. Nat Commun. 2015 Jul 21;6:7725

Allgemeine Inhalte

2010

Relevanz: 57%
 

immunohistochemical testing. Virchows Arch 2010; 457(3): 299-307 Rüschoff J, Nagelmeier I, Baretton G, Dietel M, Höfler H, Schildhaus HU, Büttner R, Schlake W, Stoss O, Kreipe HH : [Her2 testing in gastric cancer [...] Schulze-Osthoff K, Bantel H: Serum biomarkers of cell death for monitoring therapy response of gastrointestinal carcinomas. Eur J Cancer 2010; 46(8): 1464-1473 Bruns F, Janssen S, Laenger F , Dobbelstein

Allgemeine Inhalte

Forschungsgruppe Tourette

Relevanz: 57%
 

Studienteilnahme interessiert sind oder weitere Informationen wünschen ☎ 0511 532 5527 oder Email: tourette-studien @ mh-hannover.de . Forschungsprojekt 3 NOE-105. Studie zur Behandlung des Tourette-Syndroms [...] Nun soll es im Rahmen einer 16-wöchigen Studie bei Kindern und Jugendlichen mit Tourette-Syndrom getestet werden. Die Studie dient dem Zweck, die optimale Dosis für das neue Medikament NOE-105 zu ermitteln [...] nicht. Kontakt bei Teilnahmewunsch ☎ 0511 532 -5524 / -5527 / -2494 oder - 31741. Email: tourette-studien@mh-hannover.de. Bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Email mit dem Betreff „NOEMA“, wenn

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2011

Relevanz: 57%
 

über 100.000 Euro, im Bereich der Knochenimplantate insgesamt bei ca. 250.000 Euro. Nach einer Testphase Ende 2009 arbeiten Unfallchirurgen und Neurochirurgen in der Wirbelsäulenchirurgie nun mit einem

Allgemeine Inhalte

Prostata

Relevanz: 57%
 

Ende der Operation wird die Harnröhre mit Hilfe einer Naht wieder an die Blase angeschlossen und getestet, ob die neue Verbindung (Anastomose) dicht ist. Um diese neu geschaffene Verbindung in den ersten

Allgemeine Inhalte

Promotionsmöglichkeiten und Fast Track

Relevanz: 57%
 

wird als Promotionsstudierende/r immatrikuliert. Sie/Er behält allerdings die Möglichkeit, bis spätestens zum Ende des Promotionsstudiums eine inhaltlich von der Promotionsarbeit deutlich abgesetzte M

Allgemeine Inhalte

Year 2016

Relevanz: 57%
 

Hepatology and Endocrinology, OE 6810, Project: Role of the sodium / hydrogen exchanger NHE2 in intestinal Differentiation. Inga was class speaker! Final exam June 2020. Oluwaseun Ayodeji Ishola NIGERIA

  • «
  • …
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen