Borchert P , Linz F, Wagner WL, Stiller W, Wielpütz M, Hoefer A , Haverich A, Mentzer SJ, Shah HR , Welte T, Kuehnel M, Jonigk D . Morphomolecular motifs of pulmonary neoangiogenesis in interstitial lung [...] doi: 10.1183/13993003.00933-2019. Print 2020 Mar. Ackermann M, Verleden SE, Kuehnel M , Haverich A, Welte T, Laenger F , Vanstapel A, Werlein C, Stark H , Tzankov A, Li WW, Li VW, Mentzer SJ, Jonigk D . Pulmonary [...] PMID: 32502003 Free PMC article. Kamp JC, Jonigk DD , Hinrichs JB, Hoeper MM, Schönhofer B, Ernst D, Welte T, Suhling H. Recurrent Life-threatening Pneumonitis in a 37-Year-Old Woman. Chest. 2020 Sep;158(
Morishima T, Konantz M, Lengerke C, Ripperger T, Steinemann D, Erlacher M, Niemeyer CM, Zeidler C, Welte K, Skokowa J. iPSC modeling of stage-specific leukemogenesis reveals BAALC as a key oncogene in severe [...] Morishima T, Konantz M, Lengerke C, Ripperger T, Steinemann D, Erlacher M, Niemeyer CM, Zeidler C, Welte K, Skokowa J. „iPSC modeling of stage-specific leukemogenesis reveals BAALC as a key oncogene in severe [...] Bernhard R, Klimiankou M, Morishima T, Schulze-Osthoff K, Zeidler C, Kanz L, Lachmann N, Moritz T, Welte K, Skokowa J. „Human iPSC-based model of severe congenital neutropenia reveals elevated UPR and DNA
mationen zu Selbstmanagementprogrammen, deren Umsetzung in den USA und vielen anderen Ländern der Welt und insbesondere zur Evidenz, zu Methoden der Evaluation und Auswertungsstrategien vermitteln. Besonders
SPECT: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie Hinter diesem komplizierten Begriff, der in der Fachwelt meist nur mit SPECT abgekürzt wird (von engl. " S ingle- P hoton- E mission C omputed T omography")
Ermäßigungen für Studierende und ist ein offizieller Nachweis für den Studierendenstatus in der ganzen Welt. Mehr Informationen finden Sie hier: www.isic.de Krankmeldung und Wiederholung von Prüfungsleistungen
hat die AG mit Hilfe einer von der DFG finanziell unterstützten internationalen Kooperation ein weltweit neuartiges Verfahren zum Ganzhirn-Magnetresonanz-Spektroskopie-Imaging (wbMRSI) in der MHH erfolgreich
Herausforderungen und Lösungsansätze. AEM Jahrestagung 2010: Medizinethik in einer globalisierten Welt. Abstracts, 14-15 Neitzke, G. (2010): Künstliche Ernährung: zulässige Lebensverlängerung oder unzumutbare
https://doi.org/10.1097/PHM.0000000000001387 Bökel A, Sturm C, Gutenbrunner C. Wahrgenommene Umweltbarrieren von Menschen mit Querschnittlähmung in Deutschland. DRV-Schriften 2020; 120: 87-88 Bökel A,
unterstützt werden. Beim TACTiC Projektverbund handelt es sich um eines der wenigen Konsortien weltweit, dass alle erforderlichen Fachkenntnisse und Spitzentechnologien vereint, die für die präklinische
Langzeiteffekte einer Mutter-Kind-Maßnahme. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hg.): Teilhabe und Arbeitswelt in besonderen Zeiten, Bd. 123. 30. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Digital, 22.-25