Kinderstation (Station 63) Behandlungsschwerpunkte Erkrankungen des Immunsystems Lungenerkrankungen Mukoviszidose Rheumatische Erkrankungen
Prävention von Kinderübergewicht: Umsetzung der Ziele, methodische Vorgehensweise und Ergebnisse im SkAP-Projekt. In: Dadaczynski K, Quilling E, Walter U [Hrsg.] (2018). Übergewichtsprävention im Kindes- und J [...] Übergewichtsprävention im Kindes- und Jugendalter- Eine Übersicht der internationalen Befundlage. In: Dadaczynski K, Quilling E, Walter U [Hrsg.] (2018). Übergewichtsprävention im Kindes- und Jugendalter: Grundlagen [...] ein Fazit zur Prävention von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen. In: Dadaczynski K, Quilling E, Walter U [Hrsg.] (2018). Übergewichtsprävention im Kindes- und Jugendalter: Grundlagen, Strategien und
Kerling A, Stiesch M, Tegtbur U, Haverich A, Melk A (2020) Gesundheit und Fitness von deutschen Schulkindern. Übergewicht und Adipositas sind signifikant mit kardiovaskulären Risikofaktoren assoziiert. [Health [...] Overweight and obesity are significantly associated with cardiovascular risk factors]. Monatsschrift Kinderheilkunde 168(7):597-607. Geyer S, Tetzlaff J, Eberhard S, Sperlich S, Epping J (2019). Health inequalities [...] Epping J (2017). Veränderung der Inanspruchnahme von Krankenkassenleistungen vor und nach einer Vater-Kind-Maßnahme. Gesundheitswesen, http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-104214. Tetzlaff J, Muschik D, Epping
Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen . Dabei präsentierte Sie vor allem Ergebnisse der RessQu-Studie zu den Ressourcen und der gesundheitsbezogenen Lebensqualität von Müttern, Vätern und ihren Kindern und diskutierte [...] gefördert wird. Juni 2023 Das Müttergenesungswerk lud am 20.06. Vertreter*innen der 72 Mutter-/Vater-Kind-Vorsorge- und Rehabilitationskliniken im Verbund zur Konferenz der Kliniken nach Berlin ein. Im Rahmen [...] Kirsch gebeten, einen Impulsvortrag zu Familienmaßnahmen im Setting von stationären Mutter-/Vater-Kind-Vorsorgemaßnahmen zu halten. Die im Vortrag präsentierten Ergebnisse wurden anschließend an einem
im jungen Erwachsenenalter Diagnostik psychischer Auffälligkeiten im Selbst- und Fremdbericht vom Kindes- bis ins Erwachsenenalter Intergenerationale Transmission psychischer Erkrankungen
Fachärztinnen und Fachärzte Dr. med. Sina Freimooser Fachärztin Dr. med. Eva Moennig Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin PD Dr. med. Stephan Traidl Facharzt
und Beratung für Studierende Copyrigh: Arek Socha/Pixabay Sollten Sie Fragen zum Studium z. B. mit Kind, Handicap oder Pflegeveranwortung haben, zu einer möglichen Finanzierung Ihres Studiums oder zu U
on, so bei bei Typ-1- und Typ-2-Diabetes, Adipositas sowie seltenen chronischen Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters. Das medizinische Fachgebiet, das sie wie keine andere Psycholog:in geprägt hat [...] und ihr unermüdlicher Einsatz in Forschung, Bildung, Lehre und Interessensvertretung in Bezug auf Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes wurde mit praktisch jedem relevanten Preis dieses Fachgebietes
durchführte. Nachts waren 12 Stunden Pause. Mein Leben veränderte sich sehr. Freunde treffen und Kindergeburtstage waren immer an die Dialysezeiten gebunden. Ich musste mich an strenge Essens- und Verhaltensregeln [...] hohen Blutdruck. Die Dialyse schafft nur eine notdürftige Entgiftung des Körpers, jede Kraft, die Kinder zum „Gedeihen“ brauchen, fehlt. „Ich bin jetzt 26 Jahre alt, habe viel Freude an meiner Arbeit als
Diagnose Zentrum für Seltene Erkrankungen Kontaktaufnahme bei unklarer Diagnose Wenn Sie oder ihr Kind erkrankt sind und trotz ausführlicher Abklärung durch den Hausarzt und verschiedene Fachärzte keine [...] einen Teil per Fax und einen Teil per Post. Abschließende Hinweise zur Anmeldung Wenn Sie oder ihr Kind erkrankt sind und trotz ausführlicher Abklärung durch den Hausarzt und verschiedene Fachärzte keine