Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach kinder. Es wurden 1041 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

200205_NTx-360°

Relevanz: 78%
 

Patientinnen und Patienten. Mittlerweile beteiligen sich mehr als 1.000 Patientinnen und Patienten – Kinder und Erwachsene – an dem wissenschaftlich begleiteten Projekt. Digitalisierte Rundumbetreuung für [...] Unterstützung. „Die Angebote der Psychosomatik werden auch von Familien mit nierentransplantierten Kindern genutzt. Davon profitieren alle Familienmitglieder“, erklärt Professor Pape. Innovationsfonds fördert [...] des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) gefördert. Es ist das erste Versorgungsprogramm, in dem Kinder und Erwachsene gemeinsam betreut werden. Das gesamte Projekt wird vom IGES-Institut aus Berlin unabhängig

Allgemeine Inhalte

Station 75

Relevanz: 78%
 

persönliche Dinge abgeben, die noch benötigt werden. Schwangere und Kinder dürfen generell die Station 75 nicht betreten. Einzige Ausnahme: Die Kinder sind selbst die Patienten. Wir bitten um Ihr Verständnis. In [...] durch die Ladenstraße bis zum Fahrstuhlknoten_A . Dort gehen Sie nach links in den Gang Richtung Kinderklinik . Nach ca. 50 Metern gehen sie links in das Gebäude K7 . Gehen sie die Treppe oder fahren Sie

Allgemeine Inhalte

Unterausschuss AMG gemäß CTR

Relevanz: 78%
 

rie, Leitung Stoffwechsel, MHH Prof. Dr. med. Claudia Dellas Abteilung Kinderkardiologie & Intensivmedizin der Klinik für Kinder- & Jugendmedizin, UMG Prof. Dr. med. Anna-Maria Dittrich Klinik für Pädiatrische [...] Allgemeinmedizin Dr. med. Jürgen Gronau Diagnostische und interventionelle Radiologie, Leiter Kinderradiologie, UMG Dr. med. Thilo Gronow Facharzt für Augenheilkunde Dr. Martin Groß Ärztlicher Direktor und

Allgemeine Inhalte

Guth Schwerpunkt

Relevanz: 78%
 

Klinischer Schwerpunkt: Tiefenpsychologische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Personzentrierte Beratung Psychoonkologie

Allgemeine Inhalte

Kruse, Karoline

Relevanz: 78%
 

Dr. med. Karoline Kruse Ärztin Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Allgemeine Inhalte

Behandlungsschwerpunkte

Relevanz: 78%
 

Kinderstation (Station 63) Behandlungsschwerpunkte Erkrankungen des Immunsystems Lungenerkrankungen Mukoviszidose Rheumatische Erkrankungen

Allgemeine Inhalte

Archiv

Relevanz: 77%
 

ADHS-Förderpreis ausgezeichnet Dr. Gundula Ernst hat im Namen des Kompetenznetzes Patientenschulung im Kindes- und Jugendalter e.V. (KomPaS) den 12. ADHS-Förderpreis gewonnen. Es wurde das Projekt „Fit für den [...] Mitglied der Leitlinienkommission „Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Kinder und Jugendalter“, Mitglied der Leitlinienkommission „Psychosoziales und Diabetes mellitus“ und G

Allgemeine Inhalte

Ihre Pflege

Relevanz: 77%
 

und Kinder Unsere kleinsten Patienten müssen selbstverständlich während Ihres stationären Aufenthaltes nicht auf Ihre Eltern verzichten. In der Regel besteht die Möglichkeit ein Elternteil beim Kind in

Allgemeine Inhalte

Mareike F.

Relevanz: 77%
 

Gefühl der tiefen Dankbarkeit. Und diese umfasst so vieles. Angefangen bei der Familie, die damals ihr Kind verloren und sich für eine Organspende entschieden hast. Leider kann mein Dank sie nicht persönlich [...] Transplantationsteam, die Krankenschwestern- und Pfleger, die Apotheker*innen, den Verein nierenkranker Kinder, die Menschen, die die Immunsuppressiva weiterentwickeln, in der Forschung arbeiten, sich für Organspende

Allgemeine Inhalte

Expertenprofil Homeyer

Relevanz: 77%
 

Stiesch, U. Tegtbur, A. Haverich, A. Melk. Gesundheit und Fitness von deutschen Schulkindern . Monatsschr Kinderheilkd 168, 597–607 (2020). doi.org/10.1007/s00112-020-00882-3 Studium Master Sportwissenschaft

  • «
  • …
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen