Beratungen, Angebote zur Stärkung der Selbstheilungskräfte, Entspannungsverfahren und komplementäre pflegerische Anwendungen. Das Klaus-Bahlsen-Zentrum ergänzt die onkologischen Komplementärmedizin um psych
Effektivität von Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen für Mütter, Väter und Kinder sowie für pflegende Angehörige durch und betreibt Grundlagenforschung zur Familiengesundheit . Aktuelles Hier berichten
in den vergangenen Jahren zielt die Veranstaltung darauf ab, ein Forum für Ärztinnen und Ärzte, Pflegende und andere Interessierte zu schaffen, um Erfahrungen, Forschungsergebnisse und neueste Entwicklungen
steht ein hoch qualifiziertes und engagiertes Team aus Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, Fachpflegekräften, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten zur Verfügung. Die angebotene Therapie beruht auf ev
steht ein hoch qualifiziertes und engagiertes Team aus Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, Fachpflegekräften, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten zur Verfügung. Die angebotene Therapie beruht auf Ev
Privatstation. Enge Kooperationen: Durch die enge Kooperation der behandelnden Ärzte und des Krankenpflege-Teams mit den Fachkräften des Patientenservicemanagements, der Rehabilitation, der Ergotherapie,
Effektivität von Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen für Mütter, Väter und Kinder sowie für pflegende Angehörige durch und betreibt Grundlagenforschung zur Mutter- und Kindergesundheit. Im Jahr 2013
Patienten in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg anhand von Patientenakten der Landesheil- und Pflegeanstalt Wunstorf Abstract Über die Medizin im Nationalsozialismus, die Auswirkungen der Haft in Konze
hochgradige Experten in der MHH vorgestellt sowie über die Auswirkungen für Krankenhäuser, Ärzten, Pflege und technische Assistenten sowie für Qualitäts- und Risikomanager diskutiert.
Patientenrechte und sozialrechtliche Optionen, Erkrankungen und Therapieangebote sowie Onkologische Pflege und Rehabilitation. Nähere Informationen zum Projekt und zur Teilnahme am kommenden Kurs unter www