Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach teile. Es wurden 2436 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

PD Dr. med. Alexander Horke

Relevanz: 88%
 

Pädiatrische Intensivmedizin PD Dr. med. Alexander Horke Leiter Abteilung Chirurgie angeborener Herzfehler Medizinische Hochschule Hannover Abteilung Chirurgie für angeborene Herzfehler Klinik für Herz-, Thorax- [...] der-Universität in Erlangen und Nürnberg. Seine kardiochirurgische Ausbildung begann er in der Abteilung für Kardiochirurgie und Allgemeine Chirurgie am Universitätsklinikum Erlangen. Nach zwei Jahren

Allgemeine Inhalte

Erklärung zur Schweigepflicht, Persönlichkeitsrechten und Urheberrecht_Zahn- und Humanmedizin

Relevanz: 88%
 

oder bekannt geworden ist, erstreckt. dass sich die Verschwiegenheitspflicht auf schriftliche Mitteilungen des/der Patient_in, Aufzeichnungen über den/die Patient_in, Röntgenaufnahmen und sonstige Unt [...] ziehen. Im Übrigen kann entsprechendes Fehlverhalten auch negative Auswirkungen auf die spätere Erteilung der ärztlichen Approbation haben. Weiterhin können Verstöße gegen diese Verhaltenspflichten auch [...] zugreifen kann. Ihr Benutzername, Ihr Kennwort und Ihr Initialzahlencode werden nur Ihnen persönlich zugeteilt, eine Weitergabe ist untersagt. Falls Sie vermuten, dass Ihre MHH-Benutzerdaten missbraucht wurde

Allgemeine Inhalte

Abdomenteam

Relevanz: 88%
 

bestmöglichen Therapie für unsere gemeinsamen Patienten geht. Der entscheidende Vorteil der Zuordnung einzelner Fachabteilungen zu radiologischen Teams wie dem Abdomen-Team liegt darin, dass einerseits die [...] angefertigten Bilder im Rahmen von täglich durchgeführten Falldemonstrationen verschiedener Fachabteilungen sowie wöchentlichen, interdisziplinären Tumorkonferenzen, in denen es um das Festlegen der nach

Allgemeine Inhalte

B Zentrum Seltene Tumore

Relevanz: 88%
 

der ZSE-Fachzentren mit Beteiligung an Registern entnehmen Sie bitte der unten stehenden Liste: ZSE Register 2020 Mitwirkung an klinischen Studien Klinische Studien mit Beteiligung von ZSE-B-Zentren: Liste [...] können. Kompetenzen des Fachzentrums Desmoide (aggressive Fibromatose) Langerhanshistiozytosen Weichteil und Knochensarkome, GIST Riesenzelltumore des Knochens Nierenzellkarzinome Speicheldrüsentumore

Allgemeine Inhalte

Intensivmedizin (Leichte Sprache)

Relevanz: 88%
 

An der Medizinischen Hochschule Hannover gibt es viele Abteilungen. Die Abkürzung für M edizinische H ochschule H annover ist: MHH . Die Abteilungen sind für verschiedene medizinische Fachrichtungen. Manchmal [...] Manchmal braucht ein Patient auch Hilfe aus den verschiedenen medizinischen Fachrichtungen. Die Abteilungen von der Medizinischen Hochschule Hannover arbeiten gut zusammen. So bekommen die Patienten eine

Allgemeine Inhalte

Narkose- und Intensiv-EEG

Relevanz: 88%
 

Intensivstation. Eine wesentliche Indikation für den Einsatz des EEG im Operationssaal ist die Beurteilung der Effekte hypnotisch wirkender Substanzen. Anwendungsgebiete auf der Intensivstation sind die [...] Sedierungssteuerung, die Therapiesteuerung, z. B. im Status epilepticus, die Zustands- und Verlaufsbeurteilung bei komatösen Patienten sowie die diagnostische Nutzung im Hinblick auf epilepsietypische Aktivität [...] Untersuchungsergebnisse bei Inhalationsanästhetika deuten darauf hin, dass pharmakodynamische Faktoren beteiligt sind. Wach- und Narkose-EEG bei Kindern unterschiedlichen Alters Das Wach-EEG verändert sich während

Allgemeine Inhalte

Erfindungen

Relevanz: 88%
 

die Erfinder besteht dabei ein großer Vorteil: Sie sind an der Tragung der Kosten nicht beteiligt. Ihnen steht gleichwohl ein gesetzlicher Anspruch auf eine Beteiligung in Höhe von 30% etwaiger Bruttoeinnahmen

Allgemeine Inhalte

Onkologische Kardiologie

Relevanz: 88%
 

sind. Der klinische Nutzen einer Tumortherapie wird aber zum Teil wesentlich durch kardiovaskuläre Nebenwirkungen eingeschränkt, die teils erst lange nach der Behandlung auftreten können. Erkrankungen [...] bei Tumorpatientinnen und -patienten. Mit modernen diagnostischen Methoden können Herzschäden teilweise bereits entdeckt werden, bevor Symptome auftreten. Darüber hinaus kann eine frühe kardiologische

Allgemeine Inhalte

Symposium Seltene Nieren- und Stoffwechselerkrankungen 2025.03.15

Relevanz: 88%
 

unter Kolleginnen und Kollegen zu diskutieren. Alternativ können Sie auch online teilnehmen, wobei die Vor-Ort-Teilnahme die bevorzugte Option ist. Bitte registrieren Sie sich unter dem folgenden Link

Allgemeine Inhalte

Wund- und Stomatherapie

Relevanz: 88%
 

Patienten erfolgt konsiliarisch in allen Fachbereichen der MHH. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung, um in interdisziplinärer Zusammenarbeit [...] und Frauenklinik der MHH) durch den Haupteingang und gehen durch die Eingangshalle in den hinteren Teil. Vor den Aufzügen gehen Sie links durch die Glastür zur Viszeralchirurgischen Ambulanz . Dort fragen

  • «
  • …
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen