EasyOrganoid - Biologische Validierung und Transfer

 

 

Teilprojekt: EasyOrganoid – Biologische Validierung und Transfer

Organoide sind dreidimensionale Zellkulturen, die menschliches Gewebe nachahmen und als vielversprechende Alternative zu Tierversuchen gelten. Doch ihr Einsatz in Forschung und Lehre ist bisher aufgrund hoher Kosten für die Etablierung und Kultivierung, eingeschränktem Funktionsumfang verfügbarer Geräte und mangelnder Präsenz in der universitären Ausbildung begrenzt.
Ziel des Innovationsverbund „EasyOrganoid“ ist, die Nutzung von Organoiden in Forschung und Lehre zu erleichtern – durch ein kostengünstiges, modulares System zur Inkubation und Bildgebung sowie begleitende E-Learning-Angebote.
Im Teilprojekt „EasyOrganoid – Bio“ werden am zentralen Tierlaboratorium der Medizinischen Hochschule Hannover vier Ziele bearbeitet. Das erste zentrale Anliegen ist die Standardisierung und Optimierung der Fluoreszenzmarkierung dieser Organoide, um eine zuverlässige Zellverfolgung und ein präzises funktionales Zellreadout zu ermöglichen.
Die biologische Validierung von Organoiden kultiviert und analysiert mittels des EasyOrganoid Geräts ist von zweiter zentraler Bedeutung. Die biologische Validierung wird in Zusammenarbeit mit der LUH durchgeführt. Das Projekt zielt darauf ab, eine enge Übereinstimmung zwischen molekularbiologischen Daten und Bildgebungsdaten sicherzustellen, um biologische Fragestellungen präzise zu interpretieren.
Ein drittes wesentliches Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines didaktischen Konzepts, das die Integration dieser Techniken in die Ausbildung von Studierenden fördert. Das EasyOrganoid-Gerät steht im Mittelpunkt dieser Module und soll den Studierenden nicht nur praktische Fähigkeiten im Umgang mit Organoiden vermitteln, sondern auch ihr Bewusstsein und Wissen über Alternativmethoden zu Tierversuchen stärken.
Das vierte Ziel des Teilprojekts ist der Transfer des EasyOrganoid Geräts in die Praxis sowie die Aufbereitung und Evaluation der dabei erhaltenen Erfahrungen mit allen Partnern zur Weichenstellung für eine nachhaltige Verwendung und Weiterentwicklung.
EasyOrganoid soll dazu beitragen, die Verbreitung von Organoiden als Standardmethode in der biomedizinischen Forschung zu beschleunigen. Der modulare Aufbau, die einfache Nutzung und die begleitenden Lehrmaterialien senken Einstiegshürden deutlich – und könnten langfristig zu einer signifikanten Reduktion von Tierversuchen führen.