Tim Holler Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL) Kontakt ► Tim Holler Tel: +49 511 532 -2757 (Büro), -3654 (Labor) Fax: +49 511 532-161215 Adresse: 30625 Hannover, Carl-Neuberg-Str.1 [...] der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Seit Oktober 2016 Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL, früher: „MTLA“) (MTLA) im Institut für Molekular- und Zellphysiologie an der Medizinischen [...] Clinical Trial Center GmbH 2013 bis 2016 Schulische Ausbildung zum Medizinisch-Technischen Laboratoriumsassistenten (MTLA) an der Medizinischen Hochschule Hannover 2012 bis 2013 Freiwilliges Wissenschaftliches
nnover.de V Versuchstierkunde und Zentrales Tierlaboratorium Prof. Dr. André Bleich, PhD ►Zum Institut für Versuchstierkunde und Zentrales Tierlaboratorium Institutsdirektor: Prof. Dr. André Bleich, PhD [...] Strasse 1 30625 Hannover Besucheradresse: Gebäude J03, Ebene 04, Raum 3300 Klinische Chemie - Zentrallabor ZLA Prof. Dr. med. Korbinian Brand ►Zum Institut für Klinische Chemie Direktor: Professor Dr. [...] PhD Sekretariat Simone Schubert Martinez +49 511 532-6568 +49 511 532-3710 Zentrales Tierlabor Virologie Prof. Dr. med. Lars Dölken ►Zum Institut für Virologie Institutsleiter: Prof. Dr. med. Lars Dölken
psychischen Erkrankungen über mehrere Generationen. Zur Erforschung dieser Phänomene setzen wir im Labor für Molekulare Neurowissenschaften neben dem gesamten Spektrum molekularbiologischer Methoden auch [...] Clin Epigenetics. 2019 Dec 31;12(1):1. PMID: 31892361; PMCID: PMC6938615. DOI Wissenschaftliche Kollaborationen Neben den bereits oben genannten abteilungsinternen Kooperationen, arbeiten wir im Rahmen von [...] mentösen Therapieoptionen Publikationen: Pubmed Patricia Fiedler Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin Telefon: +49 511 532-7245 Telefax: +49 511 532-7276 fiedler.patricia @ mh-hannover.de Sara
durch autologe (patienteneigene) Zellen, die auf eine Matrix aufgebracht werden. Schwerpunkt der Laborarbeit liegt derzeit im Bereich der Zell- und Entwicklungsbiologie sowie der Zellkulturtechnik. Durch
individuell senken Biomarker-Muster im Blut zeigt an, wie ein Organ vom Körper angenommen wird Im Labor (von links): Professor Ulrich Baumann, PD Dr. Imeke Goldschmidt, Dr. Evgeny Chichelnitskiy und Professorin
das Ergebnis außerdem innerhalb eines Tages zu erhalten. In Zukunft soll der Test möglichst vielen Laboren zugänglich gemacht werden. Ein Patent wurde durch das europäische Patentamt erteilt. Dr. Taubert
und internistische Onkologie” auch die Zusätze „Hämostaseologie", ,„Palliativmedizin" sowie „Labordiagnostik in der Inneren Medizin" führen darf, mehr als 20 klinische Studien geleitet hat und auf dem
Verträglichkeit des inhalierten Impfstoffs testet. Diese Studie erfolgt nach den Regeln der Good Laboratory Practice und ebnet den Weg zu einer klinischen Prüfung des vielversprechenden SARS-CoV-2-Impfs
advice how to collect and to store tissue samples to training in macroscopic diagnoses of autopsy of laboratory animals. PD Dr. med. Guntram Büsche: gives advice on tissue banking and available sophisticated
(IMTTS) E-Mail: Thum.Thomas(at)mh-hannover.de Co-Koordinatoren: Prof. Dr. Ulrich Martin Leibniz Forschungslaboratorium für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO), HTTG E-Mail: Martin.Ulrich(at)mh-hannover