eingeladen. Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen. Im Video erklärt Dr. Sudip Kundu, Oberarzt der Klinik für Frauenheilkunde der MHH, wie die Vorsorgeuntersuchungen genau ablaufen und bei welchen [...] vorsorgen und bei welchen Symptomen sollte ich aufmerksam werden? Im Video erklärt Dr. Sudip Kundu, Oberarzt der Klinik für Frauenheilkunde der MHH, wie die Vorsorge genau abläuft und bei welchen Symptomen
Fortbildungsveranstaltung für Ärztinnen und Ärzte Anmeldung bis zum 15.Oktober 2024 über das Online-Anmeldeformular. Fortbildungspunkte sind bei der Ärztekammer beantragt. Anmeldeformular Rethmarer Gespräche
Niedersachsen hinsichtlich der Versorgungsstrukturen und der Unterstützungsangebote ermittelt. Auch Hausarztpraxen wurden befragt. Die Mehrzahl der Praxen befürwortete die Einführung eines neuen Nachsorgepasses [...] finden sich im Nachsorgepass Tipps für das Gespräch mit der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt, Informationen zu klinischen Studien und Kontakte zu Anlaufstellen, an die sich Betroffene bei so
Vorschriften, insbesondere der DSGVO, gespeichert und verarbeitet. Zugang zu den Daten haben Arzthelferinnen sowie Ärzte der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie. Die Verarbeitung
nzen behandeln und betreuen wir unsere PatientInnen auf höchstem Niveau. Unser erfahrenes Team an ÄrztInnen und KinderkrankenpflegerInnen stellt zusammen mit SozialarbeiterInnen, Physiotherapeuten und [...] kinder- und jugendchirurgische Fragestellungen an. Vereinbaren Sie bitte einen Termin über unser Chefarztsekretariat. Zurück zur Startseite
Überweisung an die Kinderpneumologie (für jedes Quartal neu) Versichertenkarte gelbes Heft/ Impfheft Arztbriefe/ Befunde seit letztem Termin Wir bitten die Eltern, auch im Interesse der anderen Patienten, pünktlich [...] Formblatt aufgeben. Dringliche Anfragen / Notfälle Wochentags von 8:00 – 17:00 Uhr: Tel.: 01761 532 8601 (Arzt aus dem Telefonsprechstunden-Team). Außerhalb dieser Zeiten: 0511 532 3220; Tel.: 0511 532 3221 (Pförtner
integrierter Bestandteil der Gesamtkonzeption. In unserem multiprofessionellen Team (Krankenpflege, Ärzte, Psychologen) ist jede Berufsgruppe für unterschiedliche „Bausteine“ der Therapie zuständig. Jeder [...] noch folgendes, wöchentlich stattfindendes Gruppenangebot eigenverantwortlich oder zusammen mit einem Arzt / Psychologen: Achtsamkeitstraining Affektregulationstraining diverse Haus- und Begrüßungsrunden [...] Aufnahmetag ausgehändigt. Die Aufnahme: Bitte bringen Sie zur Aufnahme relevante Vorbefunde und Arztbriefe mit und Ihre Medikamente , die Sie regelmäßig einnehmen. Diese bekommen Sie schnellstmöglich von
fungieren. Als Bezugstherapeuten arbeiten wir eng mit dem behandelnden Arzt / der behandelnden Ärztin zusammen und nehmen wenn möglich an Arzt-, Familien- oder Paargesprächen teil. Wir begleiten, beraten und [...] Pflegekonzept der MHH. Durch die Arbeit im multiprofessionellen Team, welches sich aus Pflegenden, Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, Physio- und Ergotherapeuten, sowie Auszubildenden und Studierenden
Resilienztraining und Stressmanagement für Studierende , Ärztliche Identität und Professionalisierung: Ärzt:in sein sowie Studentische Poliklinik Hannover (StuPoliH) runden unser curriculares Angebot ab. Aktuelle [...] Übersicht zu verschiedenen Fördermöglichkeiten in der Allgemeinmedizin für Medizinstudierende und Ärzt:innen in Weiterbildung. Kontakt Für die Lehre stehen Ihnen als erste Ansprechpartner zur Verfügung: [...] Palliativmedizin im 5. Studienjahr, Wahlpflichtfächer Ärztliche Identität und Professionalisierung: Ärzt:in sein und Studentische Poliklinik Hannover (StuPoliH) Dipl.-Päd. Isabel Kitte (Bereichsleitung Fort-
Sie zur Untersuchung mitbringen: Überweisung vom Facharzt (Gynäkologe) Versicherungskarte, Personalausweis aktuelle Medikamentenliste Vorbefunde, Arztbriefe, OP-Berichte eventuell vorhandene Patientenausweise