Kerling A, Stiesch M, Tegtbur U, Haverich A, Melk A (2020) Gesundheit und Fitness von deutschen Schulkindern. Übergewicht und Adipositas sind signifikant mit kardiovaskulären Risikofaktoren assoziiert. [Health [...] Overweight and obesity are significantly associated with cardiovascular risk factors]. Monatsschrift Kinderheilkunde 168(7):597-607. Geyer S, Tetzlaff J, Eberhard S, Sperlich S, Epping J (2019). Health inequalities [...] Epping J (2017). Veränderung der Inanspruchnahme von Krankenkassenleistungen vor und nach einer Vater-Kind-Maßnahme. Gesundheitswesen, http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-104214. Tetzlaff J, Muschik D, Epping
Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen . Dabei präsentierte Sie vor allem Ergebnisse der RessQu-Studie zu den Ressourcen und der gesundheitsbezogenen Lebensqualität von Müttern, Vätern und ihren Kindern und diskutierte [...] gefördert wird. Juni 2023 Das Müttergenesungswerk lud am 20.06. Vertreter*innen der 72 Mutter-/Vater-Kind-Vorsorge- und Rehabilitationskliniken im Verbund zur Konferenz der Kliniken nach Berlin ein. Im Rahmen [...] Kirsch gebeten, einen Impulsvortrag zu Familienmaßnahmen im Setting von stationären Mutter-/Vater-Kind-Vorsorgemaßnahmen zu halten. Die im Vortrag präsentierten Ergebnisse wurden anschließend an einem
nie) Früh- und Neugeborene mit Stoffwechselerkrankungen Neugeborene mit Atemregulationsstörungen Kinder von Müttern mit Schwangerschaftsdiabetes oder Diabetes mellitus Typ I Neugeborenen-Infektionen N
Prävention von Kinderübergewicht: Umsetzung der Ziele, methodische Vorgehensweise und Ergebnisse im SkAP-Projekt. In: Dadaczynski K, Quilling E, Walter U [Hrsg.] (2018). Übergewichtsprävention im Kindes- und J [...] Übergewichtsprävention im Kindes- und Jugendalter- Eine Übersicht der internationalen Befundlage. In: Dadaczynski K, Quilling E, Walter U [Hrsg.] (2018). Übergewichtsprävention im Kindes- und Jugendalter: Grundlagen [...] ein Fazit zur Prävention von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen. In: Dadaczynski K, Quilling E, Walter U [Hrsg.] (2018). Übergewichtsprävention im Kindes- und Jugendalter: Grundlagen, Strategien und
eit an Probanden und in tierexperimentellen Studien untersucht haben. Sowohl Erwachsene als auch Kinder profitieren von regelmäßiger Bewegung. Die Studienergebnisse wurden in renommierten Journalen wie [...] Grundschüler werden leistungsfähiger und haben weniger Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen Kinder und Jugendliche brauchen für ihre körperliche und geistige Entwicklung Bewegung und Sport. Das kommt [...] ausreichend informiert und steuern nicht gegen. Während im Vorschulalter noch etwa 50 Prozent der Kinder ausreichend körperlich aktiv sind, nimmt diese Zahl bis ins jugendliche Alter auf nur 10 Prozent
Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Aus eigener Erfahrung und weil ihr das Wohl und die Zukunft von Kindern und Jugendlichen sehr wichtig ist, unterstützt sie das Projekt aus vollem Herzen und hofft, dass
Hoop im Büro. (Copyright:A.Morchner,MHH) Hula Hoop klingt erstmal nach etwas, was man nur als kleines Kind machen kann. Aber das ist es absolut nicht! Man kann in jedem Alter die Hüften schwingen. Hula Hoop [...] Seit vielen Jahren zählt das Geldinstitut mit dem grünen Logo zu den treuen Unterstützern der MHH-Kinderklinik und engagiert sich auch darüber hinaus für wichtige Projekte in Forschung, Lehre und Kranke [...] dabei! Mit gemeinsamen Yogastunden, Fahrradtouren und mit langen Spaziergängen inklusive Hunden und Kindern waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Heinz von Heiden GmbH im letzten Jahr ganz vorne dabei
Betreuung unserer Patienten zu gewährleisten. Unterstützt werden wir dabei vom "Verein für krebskranke Kinder" aus Hannover. Eng zusammen arbeiten wir auch mit vielen anderen Kliniken in und außerhalb der MHH
So werden Sie Mitglied Im Forschungsverbund Familiengesundheit können Träger von Mutter-/Vater-Kind-Einrichtungen nach § 111a Mitglied werden. Wir informieren Sie gerne über die Arbeit des Forschungsverbundes
2011 erarbeitet wurde, aktualisiert. Die Leitlinie richtet sich an Primärversorger (Hausärzte, Kinderärzte, Allgemeinärzte).