Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach studium a z. Es wurden 916 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

2024

Relevanz: 45%
 

human failing myocardium ex vivo Abbas N, Haas JA, Xiao K, Fuchs M, Just A, Pich A, Perbellini F, Werlein C , Ius F, Ruhparwar A, Fiedler J, Weber N, Thum T. Eur Heart J. 2024 Jun 7;45(22):2016-2018. doi: [...] Hartinger S, Haferlach T, Kreipe HH , Hammersen J, Hamadanchi A, Otto S, Schulze PC, Bürckenmeyer F, Teichgräber U, Hochhaus A, Witte OW, Günther A, Schrenk KG. Ann Hematol. 2024 Jan;103(1):363-365. doi: 10 [...] e Cholestasis Ghallab A, González D, Strängberg E, Hofmann U, Myllys M, Hassan R, Hobloss Z, Brackhagen L, Begher-Tibbe B, Duda JC, Drenda C, Kappenberg F, Reinders J, Friebel A, Vucur M, Turajski M, Seddek

Allgemeine Inhalte

Gene / Cell Therapy

Relevanz: 45%
 

Schwarzer A, Heckl D, Schambach A, Imren S, Humphries RK, Ganser A, Thol F, Heuser M. Leukemia 2021;35(12):3629 DOI: 10.1038/s41375-021-01459-z NK Cell-Mediated Eradication of Ovarian Cancer Cells with a Novel [...] Therapy: A Nearly 30-Year Endeavor to Make Gene Therapy a Clinical Reality. Büning H, Wilson E, Bueren J, Schambach A, Auricchio A. Ther 2021;32(19-20):979-982 DOI: 10.1089/hum.2021.29183.hbu A first step [...] M, Ertelt M, Navarro RG, Lucifora J, Yuan Q, Nien-Huber K, Abdelrahman A, Vu X, Zhang L, Franke A, Schmithals C, Piiper A, Vogt A, Gonzalez-Carmona M, Frueh JT, Ullrich E, Meuleman P, Talbot SR, Odenthal

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2018

Relevanz: 45%
 

Die Studie untersucht Therapiemöglichkeiten von Clusterkopf-schmerzen. Januar 2018 A SURGICAL HISTORICAL EXHIBITION: A short history of movement disorders surgery Titelseite Die Funktionelle Neurochirurgie [...] ion besteht nun seit 30 Jahren. Zu diesem Anlass wurde das Booklet mit dem Titel „A SURGICAL HISTORICAL EXHIBITION: A short history of movement disorders surgery“ von Joachim K. Krauss, Marwan I. Hariz [...] Study: Randomized, Multicenter Trial to Evaluate the Quality of Ventricular Catheter Placement with a Mobile Health Assisted Guidance Technique“ , der unter aktiver Mitwirkung von PD Dr. med. E. Hermann

Allgemeine Inhalte

Kontinenz und Beckenboden

Relevanz: 45%
 

Kontraindikationen: Schwierige oder unmögliche Handhabung (z. B. M. Parkinson oder Behinderungen) Weitere transurethrale Eingriffe vorgesehen (z. B. Nachsorge von oberflächigen Blasentumoren) Artifizieller [...] dysfunktionelle Miktion Chronischer Beckenschmerz (pelvic pain syndrome) KOMBINIERTE FUNKTIONSSTÖRUNGEN (z.B. Dranginkontinenz, Stuhlinkontinenz, Harnretention, chronische Obstipation usw.) Implantation eines [...] Explantationsrate, meistens wegen Titanintoleranz ATOMS® - Das Sphynkterersatzkissen, Copyright: Fa. A.M.I. Harninkontinenz der Frau Therapie der Belastungsinkontinenz der Frau Insgesamt stehen mehr als

Allgemeine Inhalte

Information für betroffenen Kinder, Jugendliche und Familien

Relevanz: 45%
 

onserfolg unwahrscheinlich machen (wie z.B. Infektionen mit bestimmten nicht behandelbaren Keimen), kann es dafür auch Gründe im Verhalten des Patienten geben, z.B. wenn dieser nicht in der Lage ist, die [...] Informationsbedarf wird dann eine erneute Vorstellung erfolgen. Selten ist ein Kind so schwer krank (z.B. Behandlung auf der Intensivstation einer anderen Klinik), dass eine Verlegung zu uns nicht direkt [...] als erfolgsversprechend ansehen. Diese Entscheidung ist häufig schwierig und unter den Beteiligten (v.a. Kind und Eltern) nicht immer einhellig. Umso wichtiger ist es, dass jeder am Entscheidungsprozess

Allgemeine Inhalte

Forschungsprojekte

Relevanz: 45%
 

können in verschiedenen Settings (z.B. hausärztliche Praxen, Pflegeeinrichtungen, Beratungsstellen, Krankenhäuser etc.) stattfinden und sich auf eine Vielzahl von Aspekten (z.B. Spracherhalt, gesundheitliche [...] che Versorgungsplanung) und Krankheiten (z.B. Virusinfektionen, Tumorerkrankungen) beziehen. Unsere Projekte in diesem Bereich können auch sektorenübergreifend Schnittstellen berühren oder interdisziplinäre [...] Weiterentwicklung (AGREE) Orofaciopharyngeale und sprachlich-kommunikative Aktivierung im Alter (OrkA) Unexpected Survivorship – Vorkommen, Erfahrungen und Begleitung von unerwartetem Überleben in der Onkologie

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 45%
 

Zytokine, wie IL-1, IL-6, TNF-α und IL-17A, die entzündungsfördernd, d.h. pro-inflammatorisch. wirken. Diese Zytokine oder die durch sie angestoßenen Signalwege könnten z.B. vielversprechende Ziele für neue [...] Wir haben kürzlich gezeigt, dass ILCs in menschlichen CF-Lungen das pro-inflammatorische Zytokin IL17A produzieren. In einem murinen Modell der CF-ähnlichen Lungenerkrankung haben wir festgestellt, dass [...] Publikationen ). Wir stellen daher die Hypothese auf, dass ILCs und von ILC produzierte Zytokine, wie IL-17A, kritische Determinanten der Lungenentzündung bei CF darstellen könnten. Grundlagenforschung: In unserem

Allgemeine Inhalte

Station 23

Relevanz: 45%
 

pflege führen wir die Vor- und Nachsorge bei Zytostatikatherapien durch. Therapeutische Maßnahmen, z.B. die Transarterielle Chemoembolisation, die Radiofrequenzablation oder die Selektive interne Radi [...] Vor- und Nachsorge bei endoskopischen Untersuchen und diagnostischen Eingriffen durch. Dazu gehören z.B. Bronchoskopie, EBUS, Herzkatheter, Coloskopie, ERCP, Gastroskopie und auch Stent- und Drainageanlagen [...] Haupteingang (Gebäude K 06) und gehen an der Information vorbei weiter geradeaus bis zum Fahrstuhlknoten A. Dort fahren Sie mit dem Personenaufzug in die 3. Etage. Sie gelangen so unmittelbar vor die Eingangstür

Allgemeine Inhalte

Long-/Post-COVID Sprechstunde

Relevanz: 45%
 

Ferritin, NT-proBNP, HbA1c, Schilddrüsenparameter, Hepatitis B-/C-Serologie) Falls vorhanden, weitere relevante Vorbefunde wie Entlassungsberichte, Reha-Berichte, Bildgebung (z.B. Röntgen, CT, MRT), weitere [...] weitere fachärztliche Befunde (z.B. neurologische, rheumatologische und gastroenterologische Untersuchungsbefunde), weitere Laborbefunde WICHTIG! Bitte schicken Sie uns unaufgefordert keine CDs oder el

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 45%
 

(u .a. M. Bruton) sind bisher nicht beschrieben worden (Pediatr Allergy Immunol 2020, PMID: 32319118; PMID: 32333914). Ebenso sind bisher keine schweren Verläufe bei Patienten mit selektivem IgA-Mangel [...] Freistellung etc.) In besonderen Risikokonstellationen (z.B. SARS-CoV-2-Infizierte im eigenen Haushalt) Umgang mit SARS-CoV-2-Infizierten im Haushalt festlegen (z.B. Schlafen und Aufenthalt in getrennten Zimmern; [...] IgA-Mangel und Neutropenie/Phagozytenfunktionsdefekten (z. B. Septischer Granulomatose) ohne zusätzliche allgemeine Risikofaktoren publiziert. Zusammengefasst muss man das Risiko für Patienten mit Immundefekten

  • «
  • …
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen