Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach leben. Es wurden 1306 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Partner:innen & Netzwerke

Relevanz: 74%
 

Stabsstelle FWT2 Networking-Events zu Themen der Gesundheitswirtschaft und Forschung. Lebenswissenschaftler:innen und Expert:innen der MHH treffen auf Investor:innen und Gründungsinteressenten. Das Ziel:

Allgemeine Inhalte

TestMHH

Relevanz: 74%
 

Aortenklappe, die sogenannte Aortenklappenstenose, ist der häufigste Herzklappenfehler im hohen Lebensalter. Die Klappensegel der Aortenklappe sind verdickt und können sich nur schwer öffnen und schließen

Allgemeine Inhalte

Bewerbung

Relevanz: 74%
 

chen Ausbildung sein. Im Profilbogen werden neben Ihren Kontaktdaten Informationen zu Ihren Lebensumständen erfragt (Kinder, Pflegeverantwortung, GdB). Diese Informationen werden selbstverständlich vertraulich

Allgemeine Inhalte

Karin Wimmer

Relevanz: 74%
 

Diätberatung in der Pädiatrischen Hepatologie und Gastroenterologie mit den Schwerpunkten: Lebererkrankungen Zöliakie chronisch entzündliche Darmerkrankungen ( Morbus Crohn mit Ernährungstherapie) Kur

Allgemeine Inhalte

Forschungsprojekt Polite - Fragebogen

Relevanz: 74%
 

Niedersachsen sowie Leistungserbringenden der SAPV ist wichtig, um die Versorgung von Menschen am Lebensende verbessern zu können. Sie sind in Niedersachsen hausärztlich tätig? Dann nehmen Sie bitte teil:

Allgemeine Inhalte

ASS - Provokation

Relevanz: 74%
 

vergesellschaftet sein mit einer Analgetika-Intoleranz – also zB. Aspirin oder Salicylat enthaltende Lebensmittel. Dann kann es auch bei einem negativen Pricktest zu immer wieder auftretender Polypenbildung in

Allgemeine Inhalte

Für Startups und Gründer:innen

Relevanz: 74%
 

Hannover, der Leibniz Universität Hannover und der hannoverimpuls GmbH. Wir unterstützen Lebenswissenschaftler:innen dabei, innovative Ideen in tragfähige Geschäftskonzepte zu verwandeln. Mehr erfahren E

Allgemeine Inhalte

Station 81

Relevanz: 73%
 

Eingriffen an der Leber, der Bauchspeicheldrüse (Pankreas), des Magen-Darm-Traktes sowie an der Schilddrüse und den Nieren. Eine Besonderheit bietet die Versorgung von Patienten nach Leber-, Pankreas- und/oder [...] einen Rasierapparat, Zahnbürste, Deo oder Hautlotion mitbringen. Weitere persönliche Dinge und Lebensmittel bitte nur nach Rücksprache mit dem Pflegepersonal. Sollten Sie Fragen haben , können Sie uns gerne

Allgemeine Inhalte

Die Tumordokumentation im Wandel der Zeit

Relevanz: 73%
 

bewegt, in der Onkologie zu arbeiten? Das war keine bewusste Entscheidung, sondern ein Zufall des Lebens. Im November 1981 begann ich an der MHH – eine Zeit großer Umbrüche in der Krebsmedizin. Neue Th [...] Therapiekonzepten nicht wie erhofft. Fortschritte sind unbestreitbar: mehr Heilungen, längere Überlebenszeiten, bessere Verträglichkeit von Therapien. Doch die Zahlen zeigen auch Grenzen: 2023 starben in [...] Stand der Wissenschaft behandelt werden. Studien wie WiZen aus dem Jahr 2022 belegen bessere Überlebenschancen in zertifizierten Zentren. Das bedeutet, nicht alle Patientinnen und Patienten erhalten Therapien

Allgemeine Inhalte

Urogynäkologie/Norddtsch. Beckenbodenzentrum

Relevanz: 73%
 

Ausprägungen leider aus Scham tabuisiert. Dies führt mehr und mehr zu Einschränkungen im alltäglichen Leben, Verzicht auf körperliche Betätigung und Aufgabe von Hobbys. Jedoch ist nach entsprechender Diagnostik [...] Diagnostik eine deutliche Linderung der Beschwerden möglich und damit ein deutlicher Gewinn an Lebensqualität. Wir unterscheiden grundsätzlich zwei Inkontinenzformen, die am häufigsten sind. Bei der „überaktiven [...] unabhängig vom Willen der Patientinnen zusammenzieht und den Urin aus der Blase entleert. Die Lebensqualität ist erheblich eingeschränkt, eine Verringerung der Trinkmengen verstärkt die Symptome zusätzlich

  • «
  • …
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen