Vorgaben durch Prof. Peter M. Vogt, OE 6260, Klinik für Plastische, Ästhetische Hand- und Wiederherstellungschirurgie der MHH, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover. Haben Sie Fragen oder sind Sie der Ansicht [...] zur Kenntnis genommen, die mich vollumfänglich über die Nutzung der über das Kontaktformular bereitgestellten Daten informieren: Meine personenbezogenen Daten werden auf dem Server des Rechenzentrums der [...] Daten werden nach der Erhebung bei der MHH-Abteilung Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist. In der Regel
Die aktuelle Coronavirus-Pandemie zählt bereits jetzt zu den größten weltumspannenden Krisen und stellt nicht nur für die Gesundheitssysteme sondern für die gesamte Gesellschaft eine extreme Herausforderung [...] Infektionsgeschehen auftreten können, ist derzeit noch unbekannt. Für die betroffenen Sportler*innen stellt sich somit die Frage, wie nach stattgehabter Infektion mit diesem Virus der Wiedereinstieg in den [...] Covid-19-Infektion aufgenommen, die sich routinemäßig zur Abklärung in der sportmedizinischen Ambulanz vorstellen. Das Kriterium, in die Studie aufgenommen zu werden, ist erfüllt im Falle einer positiven SARS-CoV-2
Thümler, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur. Das Projekt ist auf Initiative der Stabsstelle Forschung - Wissen - Translation - Transfer (FWT2) an der MHH entstanden. Wissens- und Technol [...] Translationale Therapiestrategien und Gründer der Cardior Pharmaceuticals GmbH. Gemeinsam mit der Stabsstelle Forschung - Wissen - Translation - Transfer (FWT2) der Hochschule wird Professor Thum sein Wissen [...] Ideen am Ende dem Patienten zu Gute kommen“, sagt Christiane Bock von Wülfingen, Leiterin der Stabsstelle FWT2. Start des neuen Lehrangebotes für Studierende ab dem 4. Studienjahr ist im Sommer 2021. Über
Andreas @ mh-hannover.de Zum Fachbereich Forschung I Zum Bereich Schmerzdienst PD Dr. Christiane Beck Stellv. Klinikdirektorin, Bereichsleitung Kinderanästhesie Beck.Christiane @ mh-hannover.de Zum Bereich [...] mh-hannover.de Zum Bereich Gynäkologie PD Dr. Thomas Stüber, DESA Leitender Oberarzt Bereich Personal, stellv. Bereichsleitung Intensivmedizin stueber.thomas @ mh-hannover.de Zum Fachbereich Intensivmedizin [...] Zum Fachbereich Herz-, Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie Prof. Dr. Björn Jüttner, M.A. Stellv. leitender Oberarzt Bereich Anästhesie, Tauchmedizin Juettner.Bjoern @ mh-hannover.de Zur AG Tauchmedizin
gerne auch für eine Zweitmeinung!“ Dr. med. G. Grannas, Bereichsleiter und PD Dr. med. L. Feldbrügge, stellv. Bereichsleiterin Chirurgie des Magens und der Speiseröhre Telefon 0511 532 6534 E-Mail: grannas [...] METAPANC-Studie (randomized controlled phase 3 trial; AIO-PAK-0219). Diese Studie untersucht den Stellenwert einer Operation bei begrenzter Metastasierung eines Pankreaskarzinoms. Wir evaluieren für Sie, [...] ft e.V. (aio-portal.de) OA Dr. med. G. Grannas, Bereichsleiter und OÄ PD Dr. med. L. Feldbrügge, stellv. Bereichsleiterin Chirurgie der Bauchspeicheldrüse Telefon 0511-532 6534 E-Mail : Grannas.Gerrit
on geleitet. Wir bieten an der MHH ein Zentrum für Tierschutz , sichergestellt durch den Tierschutzbeauftragten und seine Stellvertreter sowie alle Tierärzte und Tierpfleger; Standardisierung , erreicht [...] auch die aktuelle Forschung nicht ohne den Einsatz tierexperimenteller Methoden denkbar.“ ( Leopoldina-Stellungnahme, 2012 ). Auch an der MHH beruhen viele Forschungserfolge auf Tierversuchen. Um dabei möglichst
einer seltenen Erkrankung betroffen sind, insbesondere auch Kinder. Bei vielen seltenen Erkrankungen stellt die Diagnosefindung nach wie vor eine Herausforderung dar, insbesondere wenn die Symptome keinem [...] können. Dies führt nicht selten dazu, dass eine Diagnose nicht oder erst nach vielen Arztbesuchen gestellt werden kann. Die Unsicherheit über Ursache, Behandlungsmöglichkeiten und Prognose der Erkrankung [...] mit einer seltenen Erkrankung übergeordnet zu betreuen, um eine schnellere, zielgerichtete Diagnosestellung zu ermöglichen und eine individuelle interdisziplinäre Versorgung anbieten zu können. Bitte
Datennutzung Unser MeDIC stellt unter anderem Daten nach den Spezifikationen und Regularien der MII bereit. Alle universitätsmedizinischen Standorte, die an die MII-Infrastruktur angeschlossen sind, haben [...] en Informationsmodelle. Die Erweiterungsmodule wie beispielsweise „Onkologie“ oder „Pathologie“ stellen Daten aus bestimmten Anwendungs- oder Fachgebieten dar (siehe Abbildung 1). Betrachtet man zum Beispiel [...] Befunde und Vitalparameter durch spezialisierte Erweiterungsmodule ergänzt werden. Welche Daten bereitgestellt bzw. abgefragt werden können, kann der aktuellen Version des Kerndatensatzes der MII entnommen
ihm später vorgestellt. Stationärer Aufenthalt: Die Unfallchirurgische Privatstation (Station 18) verfügt über 11 Betten und 6 Einzelzimmer. Im Rahmen der täglichen Visite wird sichergestellt, dass Ihre [...] durch Prof. Dr. Sehmisch, der mit seinem Team dafür sorgt, dass stets eine optimale Behandlung sichergestellt ist. Ambulante Betreuung: Ambulant ist Prof. Dr. Sehmisch jeden Mittwoch persönlich für seine
Zufriedenheit der Kundengruppen durch individuell erstellte Fragebögen ermittelt. Zuweiserbefragungen Um einen qualitativ hohen Standard für die Schnittstelle zwischen Zuweiser*innen (Hausärzt*innen, nied [...] Ihnen tatsächlich zu erfahren, führen wir seit 2006 regelmäßig Patientenbefragungen durch. Die Stabsstelle Zentrales Qualitätsmanagement unterstützt dabei die verschiedenen Kliniken, Institute und Bereiche