entwicklung für die klinische Umsetzung von hPSC- abgeleiteten Zelltypen In den letzten Jahren haben mehrere hPSC-basierte Therapiekonzepte Fortschritte in Richtung erster Studien am Menschen gemacht. [...] ungsstrategien zur Herstellung von hPSCs in klinisch relevanter Menge, Qualität und zu kommerziell vertretbaren Bedingungen. Unsere Vision für die klinische und industriekonforme Produktion von hPSC-a [...] miteinander verknüpfte Themen und Projekte gegliedert: 1. Entwicklung von Bioprozessen für die klinische Umsetzung von hPSC-abgeleiteten Zelltypen , insbesondere von Mesendoderm-Derivaten wie Kardiomyozyten
haben in den letzten Jahren zunehmend Beachtung in der Psychotherapieforschung gefunden. In der klinischen Praxis müssen mögliche Risiken und zu erwartende Folgen gemäß Patientenrechtegesetz bei der Aufklärung [...] Anwendung kommt und zwar vor allem als Gruppenbehandlung. Auch wenn bereits eine Reihe empirischer Studien zur KBT vorliegt, sind viele Fragen zur Wirksamkeit und Wirkungsweise noch ungeklärt. Es wurde daher [...] hingegen bisher bekannt, mit welchen Prozessen in der Psychotherapie dies zusammenhängt. In einer Studie der Forschungsgruppe wird untersucht, ob psychiatrische Patientinnen und Patienten in Abhängigkeit
Auswahl eigener Projekte der NP-MHH: Publikationen, Mitgliedschaften, Auszeichnungen Mitarbeit an Studien / consent reading Team News News 12.09.2025 Wir waren an dem heute veröffentlichten Case Report mit [...] bladder cancer“. Die vorgestellten Ergebnisse stammen aus einer interdisziplinären Kooperation der Klinischen Biochemie, der Urologie und der Nephropathologie (alle MHH) sowie weiterer Kooperationspartner [...] 02.2025 Herzlichen Glückwunsch! Jana Tauschke konnte die Auszeichnung „Beste Masterarbeit“ des Studiengangs Biomedizinische Datenwissenschaft von der Junior-GBM, Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie
Radiologen und Radiologinnen. Mit einem Lernangebot von 60 interaktiven Fallbeispielen mit insgesamt 99 CT-Studien wird der digitale Kurs allen Anforderungen der neuen Lungenkrebs-Früherkennungs-Verordnung gerecht [...] Arbeit zur „Bewertung und Kommunikation von Zufallsbefunden im Rahmen der multizentrischen HANSE-LCS-Studie zum Lungenkrebsscreening“ mit dem Young Investigator Award 2025 der Deutschen Röntgengesellschaft [...] lokale Temperaturänderungen um Gewebe mit erhöhtem Stoffwechsel wie Tumore nachweisbar sein, was in Folgestudien untersucht werden soll. Titel der Arbeit : Absolute thermometry using slice-selective turbo-s
des Know-Hows von Entwicklern und Nutzern, sowie eine enge Verzahnung von Forschungszentren mit klinischen Institutionen und der Industrie. Förderung seit 2016 Ansprechpartner: Dr. Eike Jakubowitz Homepage: [...] und die individuellen Kompensationsmechanismen während des Gehens repräsentieren.Ziel: Das Ziel der Studie ist es, den Einfluss der dynamischen Belastung beim Gehen auf den Rebound-Effekt nach einer operativen [...] auswirkt, könnte eine unphysiologische Belastung den Rebound-Effekt verstärken. Die Ergebnisse dieser Studie könnten erstmalig Einblicke in die mechanische Integrität von Knochen und Muskeln während und nach
g der S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patient*innen mit nicht-heilbaren Krebserkrankungen im klinischen Alltag bekannt. In der S3-Leitlinie Palliativmedizin werden elf Qualitätsindikatoren als Instrumente [...] +49 511 532-81245 Franziska Schade, MSc (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) Hannah Frerichs (Studienassistentin) Kontakt E-Mail: quincie @ mh-hannover.de Copyright: MHH Anschrift Medizinische Hochschule
Lehmann Tx-Koordination Bianca Rink Sophie Zimmermann Zytologielabor Marion Schaël Klinische Studien Studienkoordination und Study Nurses Leitung Nicole Shearman Study Nurses Annika Bock Christine Knaus [...] rschung Pulmonale Hypertonie PubMed Dr. med. Isabell Pink Funktionsoberärztin 0511-532 18538 Studienzentrum, Covid-Nachsorge PubMed Prof. Dr. med. Felix Ringshausen Oberarzt 0511-532-16-1112 Mukoviszidose [...] Oberarzt 0511-532-16-1139 Station 13A , Station 14 , ILD-Ambulanz PubMed Nicole Shearman Teamleitung Studienzentrum 0511-532-18-538 Joyce Siegl Teamleitung Ambulanz 0511-532-16-1108 Dr. med. Susanne Simon, MHBA
Geburt“, „Geburt im klinischen Setting“ sowie „Wochenbettbesuch“ gestaltet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der MHH, den kooperierenden Praxisinstitutionen, Studieninteressierte und andere nutzten [...] rten Bachelorstudiengangs Hebammenwissenschaft verabschiedet. Bei der Feier am vergangenen Freitag war in allen Reden deutlich zu spüren, wie sehr die ersten Studentinnen diesen neuen Studiengang mitgestaltet [...] ent Professor Michael Manns. Auch der scheidende Studiendekan Professor Ingo Just hatte einen großen Anteil an der Entstehung des Hebammenstudiengangs an der MHH. „Sie haben sich nicht nur das nötige Wissen
(DLF) ein Interview zur Behandlung des Akustikusneurinoms (AKN). Dabei ging es um eine neue klinische Studie, bei der untersucht wird, ob durch die Gabe von niedrigdosiertem Aspirin das Tumorwachstum gehemmt [...] Institut für Neuropathologie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, mit dem Titel „Molekulare und klinische Charakterisierung von Schädelbasis-Meningeomen“ mit einem Betrag in Höhe von 10.000,00 €. 05.07 [...] Die im Jahr 1992 gegründete Stiftung hat den Zweck der Förderung der Forschung auf dem Gebiet der klinischen und experimentellen Neurochirurgie und ihrer wissenschaftlichen Grundlagen. Das Stipendium wird
) Tanja Schleef (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) Sonja Riedel-Schatte (Studienassistentin) Hannah Frerichs (Studienassistentin) Anschrift: Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin [...] rte Befragung von Hausärzt*innen Interviews mit Angehörigen verstorbener Patient*innen Analyse klinischer Routinedaten aus hausärztlichen Praxen Sekundäranalyse von Krankenkassendaten Phase 2 – Intervention [...] hausärztlichen Versorgung in ländlich geprägten Regionen – eine qualitative multiperspektivische Studie. Z Palliativmed 2020; 21(6): 309-315 van Baal K, Wiese B, Müller-Mundt G, Stiel S, Schneider N, Afshar