Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Als klinische Studien. Es wurden 665 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Philipp Beerbaum

Relevanz: 57%
 

mit mehreren Multicenterstudien. 2007 erhielt Professor Beerbaum einen Ruf nach England ans King’s College in London als "Senior Lecturer" in Paediatric Cardiovascular Science. Klinisch war er in London

Allgemeine Inhalte

Mitarbeiter

Relevanz: 57%
 

Die Auswertung von Beobachtungsstudien.” Medizinische Klinik 94(10):587–93. doi: 10.1007/BF03044958. Koch A , Abel U (1999): Randomisierte klinische Studien und Beobachtungsstudien: Probleme der Durch [...] n in Klinischen Studien.” Forschende Komplementarmedizin Und Klassische Naturheilkunde 5(SUPPL.):121–24. doi: 10.1159/000057331. Koch A (1998): Verfahren 6/13/7: Zusammenfassung mehrerer Studien (Meta-Analyse) [...] chtlinien in Den Klinischen Alltag, MITRA-Pilotphase.” Zeitschrift Fur Kardiologie 86(4):273–83. doi: 10.1007/s003920050059. Abel U, Koch A (1997): Randomisation in klinischen Studien: Empirisch begründet

Allgemeine Inhalte

Institut für Psychotherapeutische Aus- und Weiterbildung (IPAW) der Klinik für Psychiatrie der MHH, PT Ausbildung, PT Weiterbildung, psychotherapeutische Aisbildung Hannover MHH, psychotherapeutische Weiterbildung Hannover MHH

Relevanz: 57%
 

kungen“ und „affektive Störungen“ sowie Klinische Psychologie mit dem Schwerpunkt „Sexualmedizin und Sexualtherapie“ bieten vielfältige Möglichkeiten, klinische Erfahrungen unter Anleitung und Supervision [...] Psychologiestudiums mit dem Abschluss Dipl.-Psych. bzw. M.Sc. Psychologie, deren Studium das Fach Klinische Psychologie enthielt. Bei Masterabschlüssen in Psychologie, die auf Bachelorabschlüssen in einem [...] betrifft dies ausländische Abschlüsse. Daher empfehlen wir eine rechtzeitige Prüfung des eigenen Studienabschlusses auf Eignung für die Ausbildung (insbesondere bei ausländischen Abschlüssen) bei dem NiZzA.

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen/Symposien

Relevanz: 57%
 

Gallengangskarzinome - was sagen die Daten des Klinischen Krebsregisters Niedersachsen? Dr. Tonia Brand Ärztliche Leiterin des Registerbereichs des Klinischen Krebsregisters Niedersachsen 18:10 Uhr Quali [...] modernen Pankreaschirurgie – inklusive Ausblick zur oligometastasierten Situation – darlegen wird. Die klinisch wichtigste Veränderung des letzten Jahres betrifft die neue Leitlinie zum Pankreaskarzinom, die [...] Wirth wird diese Empfehlungen der Leitlinie in seinem Vortrag darstellen und ihre Bedeutung für die klinische Versorgung einordnen. Für die perioperative Therapie bedeutet die neue Leitlinie eine Erweiterung

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 56%
 

Proteomics und Metabolomics, das Institut für Klinische Biochemie (Glycomics), die Biometrie und die verantwortlichen Koordinatoren der beiden Studiengänge beteiligt. Das neue Modul wird in Zusammenarbeit [...] im Zeitalter von Omics-Techniken und BigData - Etablierung eines Wahlpflichtmoduls für die Masterstudiengänge Biochemie und Biomedizin zum Erlernen der korrekten wissenschaftlichen Auswertung und Bewertung [...] genommen. Juni 2016 Einreichung des Antrags auf eine Lichtenberg W2 Stiftungsprofessur im Bereich "Klinische Bioinformatik" Am 1. Juni 2016 wurde vom ausgewählten Bewerber ein in Zusammenarbeit mit der RCU

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 56%
 

Katzer Kooperationspartner: Prof. Dr. Christoph Schindler (CMO & Leiter Stabsstelle Zentrum für Klinische Studien, MHH) Förderung: Hausmittel Laufzeit: Februar 2022 bis Dezember 2023 Links zu Ergebnissen: Clinical [...] Systematische Übersichtsarbeit zu ethischen Gründen für oder gegen die Durchführung von Human Challenge Studies Status: Abgeschlossen Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Sabine Salloch Dr. phil. Marcel Mertz Wissen

Allgemeine Inhalte

Archiv Aktuelles aus der Klinik

Relevanz: 56%
 

Medikamente sich für die Anwendung bei Patienten mit Mukoviszidose besonders eignen und in klinischen Studien untersucht werden sollten." MHH erhält 60.000 Euro Spende für AIDS-kranke Kinder Fototermin [...] benannte Preis in mit einem Preisgeld von 15.000€ dotiert. Durch die Förderung wissenschaftlicher, klinischer und translationaler Projekte soll die Versorgung und Behandlung von Kindern mit Lungenerkrankungen [...] Intensivmedizin. Nachwuchswissenschaftler erhalten DGP-Preis DGP-Forschungspreisträger im Bereich klinische Forschung mit ehem. (li) u. aktuellem DGP-Präsidenten (re) (v. l. n. r.: T. Welte, N. Lachmann,

Allgemeine Inhalte

Vorträge/Workshops & Abstracts mit Präsentationen/Poster

Relevanz: 56%
 

Forschung? Kurze Einblicke in ausgewählte Beispiele der (klinischen) Forschungsethik (Vortrag) 1. Kölner Studienassistententage, Zentrum für Klinische Studien, Universität zu Köln; 16.05.2014, Köln, Deutschland [...] Salloch S, Schindler C, Katzer M (2023) Unter welchen Bedingungen darf man Menschen im Rahmen klinischer Studien mit Krankheitserregern infizieren? Ergebnisse einer systematischen Übersichtsarbeit (Präsentation) [...] 01.2019, Hannover, Deutschland Grundlagen einer Forschungsethik in Public Health (Vortrag) Promotionsstudiengang Public Health, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld; 14.12.2018,

Allgemeine Inhalte

Labor für kognitive Neuropsychiatrie

Relevanz: 56%
 

bisherigen Gedächtnisstudien haben jedoch dieses wichtige Phänomen aus einer unisensorischen Perspektive betrachten. Aus diesem Grund zielt dieses Projekt darauf ab, das Arbeitsgedächtnis bei klinischen Populationen [...] Störung ODER gesunde Vergleichspersonen, die im Rahmen einer Studie an einem multisensorischen Training teilnehmen möchten. Ziel der Studie ist es herauszufinden inwiefern sich die Integration verschiedener [...] . Teilnahme an der Studie zu multimodaler Wahrnehmung in Schizophrenie Probanden mit einer diagnostizierten Schizophrenie oder Schizoaffektiven Störung für wissenschaftliche Studie gesucht! Gesucht werden

Allgemeine Inhalte

Oberärztinnen und Oberärzte

Relevanz: 56%
 

Medizin und Gastroenterologie Oberärztin ambulante Hepatologie Geschäftsführende Oberärztin Klinische Studien Privatambulanz Mitglied der Ethikkommission Zum Profil Prof. Dr. med. Michael Gebel Oberarzt

  • «
  • …
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen