kumulative Dissertation besteht aus drei Teilen. Zuerst wird durch ein Systematisches Review ermittelt, welche digitalen Instrumente existieren, um die Gesundheitskompetenz von an Typ1 Diabetes Mellitus Erkrankten [...] Häberle N (2023, August): Die Patient*innenperspektive in der organisationalen Gesundheitskompetenz – Welche Veränderungen brauchen wir im Gesundheitssystem? Workshop im Rahmen der 58. Jahrestagung der Deutschen
fortgeschrittenem Prostatakarzinom PSMA (Prostata-spezifisches Membran-Antigen) ist ein Eiweiß, welches sich oberflächlich auf Prostatakrebszellen findet. Bei der Therapie mit 177Lu-PSMA Liganden wird
wichtigsten Nährwerten. Bei jedem Rezept lässt sich durch Symbole schnell und eindeutig erkennen, für welche Erkrankungen es geeignet ist. Oft werden Küchen-Tipps ergänzt. Ein Rezeptregister und ein Stichw
bereits im dritten Jahr eine FWJlerin in unserer Arbeitsgruppe. Es ist eine große Freude zu sehen, mit welchem Engagement sich junge Menschen hier direkt nach dem Abitur einer teils sehr herausfordernden Aufgabe
Regelung HKLS-spezifischer Komponenten der technischen Gebäudeausrüstung im elektrotechnischen Bereich, welche Bestandteil des Gebäudes sind. Ausgeschlossen sind nutzerspezifische „Eigeninstallationen“, die
die es ermöglichen, einen Tumor einfacher zu finden. Außerdem kann so deutlicher gesehen werden, welche Teile der Niere gesund sind und somit erhalten werden können. Sichtbarkeit tumorversorgender Blutgefäße
das MHH-Leitbild und das Pflegekonzept der MHH. Durch die Arbeit im multiprofessionellen Team, welches sich aus Pflegenden, Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, Physio- und Ergotherapeuten, sowie Au
zerstören die Lungenbläschen und schädigen das Immunsystem. In der Lunge entstehen zudem Genmutationen, welche das Entstehen von Krebszellen begünstigen. Durch regelmäßiges Rauchen wird das Bronchialsystem gereizt
Im Labor selbst sind auf die Organismen abgestimmte Desinfektionsverfahren anzuwenden. Vektoren, welche zur Krankheitsausbreitung beitragen können wie Nager und Insekten sollten regelmäßig geprüft werden
ihre wissenschaftlichen Kooperationspartner an der kanadischen Universität Edmonton festgestellt, welche Gene bei frühen und späten Abstoßungsreaktionen, an denen unterschiedliche Immunzell-Typen beteiligt