Dabei sind nicht nur klinische Projekte im Fokus, sondern auch grundlagenwissenschaftliche Fragestellungen, die im Pädiatrischen Forschungszentrum bearbeitet werden.
hinaus verfügt die Klinik über ein grundlagenwissenschaftliches Forschungslabor, welches sich mit Fragestellungen rund um das Thema Regeneration und Wiederherstellung beschäftigt.
Versuchsdaten Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage Fragestellungen im Bereich des Protein- und Membrantransports in physiologischen und pathologischen Zuständen
Lungentransplantation bei Kindern und Jugendlichen Informationen für Ärzte Gerne nehmen wir erste Anfragen für Ihre Patienten per Kontaktformular entgegen und werden uns per Email oder telefonisch bei
chkeiten. Das Kerstin Reimers Labor für Regenerationsbiologie beschäftigt sich intensiv mit Fragestellungen, die für die Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie relevant sind. Neben
Mitarbeiter:innen kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen, Ausstellungen etc. Mitwirkung bei der Klärung ethischer Problemstellungen ► Gottesdienste Zu den Gottesdiensten in der Kapelle (in der L [...] Sie werden rechtzeitig durch die Mitarbeiter_innen des hausinternen Transportdienstes zu den Abteilungen, in denen die Untersuchungen stattfinden, gebracht und auch wieder abgeholt. Der Transportdienst [...] und auch für gemeinsame, multizentrische Forschungsvorhaben genutzt. Dabei werden die strengen Regelungen der EU-Datenschutzgrundverordnung geachtet: Eine Rückverfolgung der Daten zur ursprünglichen Person
ist es daher herauszufinden, welche Art von Behandlungen in welcher Form sich betroffene Frauen selbst in Deutschland wünschen, um diese Wünsche, Vorstellungen und Erwartungen dann mit den Möglichkeiten [...] einerseits zu einem erhöhten Risiko für fehlerhafte Anamnesen sowie daraus folgende Diagnosen und Behandlungen beitragen andererseits auch zu Unterdiagnostizierung und Nichtbehandlung führen. Der Einbezug [...] ystem bislang nur eingeschränkt in der Lage, eine angemessenen Zugang zu und Durchführung von Behandlungen für diese Patient:innengruppe zu gewährleisten. Übergeordnete Ziele Ziel dieser Forschungsgruppe
Lehrveranstaltung Geriatrie auf den 1. Platz. Empfehlungen für Unterstützungsmaßnahmen für Long Distance Caregivers Im Projekt LoCatE sind mit Expert:innen Empfehlungen für psychosoziale Unterstützungsmaßnahmen [...] edizin Copyright: Christian Wyrwa/MHH Empfehlungen für Palliativmedizinische Tageskliniken und Tageshospize Im Projekt ABPATITE sind mit Expert:innen Empfehlungen zum Auf- und Ausbau von Tageshospizen [...] tabstelle Presse & Kommunikation Empfehlungen zur Weiterentwicklung der BQKPMV Die Ergebnisse einer Delphi-Befragung im Projekt Polite beinhalten konkrete Empfehlungen zur Weiterentwicklung der „besonders
Gehen zur Vorhersage des Rebound Effektes nach Wachstumslenkung bei Kindern mit Achsfehlstellungen" Motivation: Fehlstellungen der Knieachse in der Frontalebene führen zu einer übermäßigen einseitigen Belastung [...] Ganganalyse vergleichen zu können. Teilnehmer: 142 Kinder mit idiopathischen Varus- oder Valgus-Beinfehlstellungen und 60 normal entwickelte Kinder als Kontrollgruppe im gleichen Altersbereich. Zeitrahmen:
Unsere Sprechstunde stellt ein Angebot im Hinblick auf Beratung, Diagnostik und therapeutische Empfehlungen, ggf. auch Therapiedurchführung, für Leistungssportler/innen ab dem 18. Lebensjahr dar. Leitung [...] und weitere. Betroffene leiden oft unter psychotischen Symptomen mit Halluzinationen und Wahnvorstellungen, können dabei von starken Ängsten geplagt sein und daraus resultierend teils aggressives Verhalten [...] Behandlung von Tic-Störungen an, einschließlich Verhaltenstherapie, medikamentöser und operativer Behandlungen. Selbstverständlich übernehmen wir auch die Behandlung von psychiatrischen Komorbiditäten in