Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach zentrum für klinische studien. Es wurden 945 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Kopf-Hals-Tumorzentrum

Relevanz: 50%
 

Darüber hinaus bieten wir unseren Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, im Rahmen von klinischen Studien neue Therapeutika zu erhalten, sofern andere Standardtherapieverfahren an ihre Grenzen stoßen [...] Chemotherapie Onkologische Pflegeberatung in der Klinik für Strahlentherapie Neue Therapeutika in klinischen Studien Geprüfte Qualität Das Kopf-Hals-Tumorzentrum erfüllt die von der Deutschen Krebsgesellschaft

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 50%
 

Hirschberg Geschichte, Theorie, Ethik (GTE) Propädeutikum im Modellstudiengang Palliativmedizin Medizinische Terminologie Wahlfach Klinische Ethik Proseminar für Doktoranden

Allgemeine Inhalte

MME

Relevanz: 50%
 

beteiligt. Die Studiengebühren betragen 6.500 € pro Semester. Die Hälfte der Studiengebühren werden in der Regel auf Empfehlung der Studienkommission Medizin aus Studienqualitätsmitteln finanziert. Die [...] (6 Monate) abgeleistet werden. Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie hier: https://www.mme-de.net/ Zielsetzung Der MME-Studiengang verfolgt folgende Ziele: Professionalisierung der Medizinischen [...] Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail an: studiendekanat.just @ mh-hannover.de . Die Teilnehmer:innen werden von der Studienkommission Medizin ausgewählt. Für weitere Informationen wenden Sie

Allgemeine Inhalte

Heidrun Lingner

Relevanz: 50%
 

Prüfärztin Klinische Studien 2011 Studienleitung klinische Studien 2012-2013 Weiterqualifizierung “Aktiv in der Lehre” Berufliche Tätigkeiten 2011- heute Principal Investigator im Deutschen Zentrum für Lu [...] Atemwegsliga BeoNet Register, Aufbau im Rahmen des Deutschen Zentrums für Lungenforschung DZL; BMBF gefördert LINK COPD & BeoNet Register : Studie zur Versorgung und Lebensqualität von Patienten mit chronisch [...] the waiting-room Discreat-choice Studie Fachgesellschaften/ Gremientätigkeit Gremientätigkeit in der MHH Mitglied der Promotionskommission für den Public Health Studiengang „Dr. Public Health“ Mitarbeit im

Allgemeine Inhalte

AG Zweigerdt

Relevanz: 50%
 

entwicklung für die klinische Umsetzung von hPSC- abgeleiteten Zelltypen In den letzten Jahren haben mehrere hPSC-basierte Therapiekonzepte Fortschritte in Richtung erster Studien am Menschen gemacht. [...] ungsstrategien zur Herstellung von hPSCs in klinisch relevanter Menge, Qualität und zu kommerziell vertretbaren Bedingungen. Unsere Vision für die klinische und industriekonforme Produktion von hPSC-a [...] miteinander verknüpfte Themen und Projekte gegliedert: 1. Entwicklung von Bioprozessen für die klinische Umsetzung von hPSC-abgeleiteten Zelltypen , insbesondere von Mesendoderm-Derivaten wie Kardiomyozyten

Allgemeine Inhalte

Weiterbildung - Ärzte

Relevanz: 50%
 

Modalitäten. Im 4. und insbesondere 5.Jahr besteht die Möglichkeit Schwerpunkte zu setzen. Neben der klinischen Tätigkeit werden Forschungsfreistellungen im Curriculum eingeplant. Übergreifende Lernziele der [...] Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie (DeGIR), DeGIR-Zentrum für interventionelle Gefäßmedizin und minimal-invasive Therapie und DRG-Schwerpunktzentrum für k

Allgemeine Inhalte

Institut für Toxikologie, Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Relevanz: 50%
 

der universitären Medizin stärker ins Bewusstsein zu rücken. Als stellvertretender Studiendekan (2009-11) und Studiendekan (2011-25) engagierte sich Prof. Ingo Just in der akademischen Selbstverwaltung, um [...] fortsetzen konnten. Am Studiendekanat baute Prof. Ingo Just einen Bereich für Lehr- und Lernforschung auf, aus dem wichtige Impulse für die Verbesserung des Curriculums des Medizinstudiengangs hervorgehen. Über [...] 2000 bis 31.03.2025: E-Mail Prof. Dr. med. Ingo Just, Direktor des In­stituts für Toxikologie und Studiendekan, beendete am 31. März 2025 seinen aktiven Dienst an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)

Allgemeine Inhalte

COVID-19 und Radiologie

Relevanz: 50%
 

und gut aufgearbeiteten Patientenkohorten fehlte; mittelbar fließen die Ergebnisse erfolgreicher Studien in das Gesundheitswesen zurück und verbessern die Behandlungsqualität jedes einzelnen Patienten. [...] COVID-19-verdächtigen Pneumoniefällen stellen eine wertvolle Entscheidungsgrundlage für epidemiologische Studien, Lageeinschätzungen und Frühwarnmechanismen dar. Für das RACOON Subprojekt verarbeiten wir Ihre Daten [...] Prof. Dr. med. Joachim Lotz Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Universitätsmedizin Greifswald Zentrum für Radiologie Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Prof. Dr. med. Norbert Hosten Fleischmannstraße

Allgemeine Inhalte

Karriere

Relevanz: 49%
 

Neurochirurgie-Grundlagen (für das 3. Studienjahr): In diesem Kurs erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Grundlagen der allgemeinen Neurochirurgie. Neben der klinisch-neurochirurgischen Untersuchung [...] Kenntnisse der Studierenden durch praktische Erfahrungen zu ergänzen und ihnen den Einstieg in die klinische Praxis zu erleichtern. Bewerbungen bitte per Mail an: neurochirurgie@mh-hannover.de Famulanten auf [...] erlernen die Grundlagen neurologischer Untersuchungstechniken und die Bewertung von Befunden im klinischen Alltag, sowie die Grundlagen der allgemeinen Stationsarbeit. Zudem besteht die Möglichkeit zur

Allgemeine Inhalte

Molekulare Diagnostik und genetische Beratung

Relevanz: 49%
 

Frau Klevenow Weitere wichtige Infos für externe Anmelder finden Sie hier: Claudia von Schilling Zentrum Indiviualisierte Therapien durch umfassende molekulare Analysen ("next-generation-sequencing" NGS) [...] molekulargenetische Analysen: EGFR, HER Status, HPV, PD-L1, etc. Zielgerichtete Therapien im Rahmen von Studien Genetische Beratung Betroffene und deren Angehörige können bei Vorliegen einer Genveränderung durch

  • «
  • …
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen