Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Forschung. Es wurden 1900 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Dr. med. Martin Wetzke

Relevanz: 85%
 

Stipendiat des wissenschaftlichen Nachwuchsförderungsprogramm der MHH „Junge Akademie“. Sein Forschungsschwerpunkt liegt bei infektiologischen Aspekten von Lungenerkrankungen im Kindesalter, hierbei insbesondere [...] den schweren Verlauf der RSV-Infektion. Zudem ist er an der wissenschaftlichen Leitung des Forschungsprojekt pedCAP-Netz beteiligt. Weiterer wissenschaftlicher Schwerpunkt sind interstitielle Lungener

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Bogdan Iorga

Relevanz: 84%
 

1995-1996 : Masterstudium in Biophysik (1996, M.Sc.), Forschungszentrum für Molekulare Biophysik, Fakultät für Physik, Universität Bukarest; Forschungsthema: Studie zur Fluoreszenzlöschung von Chlorophyll-a [...] Troponin-Komplexes“, Institut für Vegetative Physiologie, Universität zu Köln (Förderung: DFG) Forschungsschwerpunkte und Berufserfahrung Seit 2019 : APL-Professor, Leitender Wissenschaftler (E13-Stelle), Institut [...] Institut für Molekular- und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover; Themen der Forschung und Entwicklung: (1) Anwendung von biophysikalischen Stimuli zur Förderung der myofibrillären Reifung

Allgemeine Inhalte

Hyperpolarisations-MRT

Relevanz: 84%
 

genutzten Magnetfeld von 3T bei 37°C nur etwa jedes 100.000te Wasserstoffproton zum MR-Signal bei. Die Forschung auf dem Gebiet der Hyperpolarisation hat einige Möglichkeiten gezeigt, die Polarisation von Stoffen [...] hyperpolarisiertem Xenon-129 ein hyperpolarisiertes Medium für die Anwendung im Menschen für Forschungszwecke hergestellt werden kann. Für die Messung an Probanden und Patienten stehen im CRC Hannover ein [...] relative Genauigkeit der Temperaturmessung in Strukturen des Unterleibs ist Gegenstand aktueller Forschung in einem Kleintiermodell, die später beispielsweise Tumorpatienten zugutekommen könnte. Molekulare

Allgemeine Inhalte

Archiv

Relevanz: 84%
 

Bindeglied zwischen dieser herausragenden Forschungseinrichtung und der zivilen Stadtgesellschaft. Ich als Bürgerin finde es sehr spannend, neue Forschungsergebnisse und medizinische Entwicklungen direkt von [...] anderer Nationen wurde hier die Möglichkeit der Netzwerkbildung sowie des Austausches von Forschungsergebnissen durch Vorträge, Poster als auch Workshops geboten. Da ich mich zurzeit im Rahmen meiner e [...] habe – sowohl an dazugewonnenem Wissen als auch an Motivation für die weitere Arbeit an meinem Forschungsprojekt." Die Gesellschaft der Freunde der MHH hat den Besuch der Konferenz der Deutschen Gesellschaft

Allgemeine Inhalte

Wissenschaftlicher Werdegang

Relevanz: 84%
 

gen: Heinrich Irenäus Quincke Professor für Medizin an der CAU Kiel (1987); 100 Jahre Plankton-Forschung . In Zusammenarbeit mit dem Institut für Meereskunde und dem Zoologischen Museum der CAU Kiel (1988) [...] Georg Zimmermann(1728-1795) und die Medizin des 18. Jahrhunderts Hannover (1996); mehrmalige Forschungsaufenthalte in Montpellier, Frankreich. Tagungsorganisation der Internationalen–Konferenz "Women, Health [...] Kooperation mit Prof. Lesley Doyal, University of Bristol, UK. 1999–2004: mehrere mehrmonatige Forschungsaufenthalte am Centro Latino-Americanó de Estudos de Vioencia e Saúde Jorge Careli [CLAVES] Fundação Oswaldo

Allgemeine Inhalte

Nicole Lengwenus

Relevanz: 84%
 

Heilungschancen und der Prophylaxe sowie ein Bedarf an einer fachöffentlichen Kommunikation über Forschungen und Therapieversuche hinsichtlich der Erkrankungen Diphtherie und Tuberkulose. Mit Beginn des [...] a. bei Tuberkulose und Diphtherie, beschäftigt. Ab 1933 verloren sie vielfach ihre Stellen in Forschung und Lehre und später ihre Approbation, viele emigrierten. Das Feld der Akteure, das „Denkkollektiv“ [...] Hintergrund nach fachöffentlichem Austausch über Menschenversuche, insbesondere an Kindern, über Forschungsethik, über Menschenbilder der Mediziner von Kindern als Patienten sowie dem Umgang mit erkrankten

Allgemeine Inhalte

POWER

Relevanz: 84%
 

nd in die EXIST-Programmlinien Potentiale heben, da ein großes Potential begründet auf eine forschungsstarke Einrichtung und eine kontinuierliche Zahl an Erfindungsmeldungen vorliegt und dieses Potential [...] unterstützende Strukturen und Maßnahmen nachhaltig aufzubauen, um so das Potential aus der kliniknahen Forschung zu heben und die Zahl an Ausgründungen unter Nutzung dieses Potentials zu steigern. EXIST - Potentiale [...] qualifizieren“, betont Christiane Bock von Wülfingen, Leiterin der neu gegründeten Stabsstelle Forschung - Wissen - Translation - Transfer (FWT2). „Dazu brauchen wir leistungsfähige Prozesse, die letztlich

Allgemeine Inhalte

Team-Chirurgisches-Forschungslabor

Relevanz: 84%
 

Leiterin des Forschungslabors ☎ 0511-532 6315 📱 0176-1532-6155 (intern 17-6155) E-Mail: Splith.Katrin(at)mh-hannover.de ► Profil... Dr. rer. nat. Jörg Mengwasser Koordination Forschungsbereich "Transplantation [...] (intern 17-2678) E-Mail: Mengwasser.Joerg(at)mh-hannover.de ► Profil... Vincent Wolf Koordination Forschungsbereich "Onkologie" ☎ 0511-532 4201 E-Mail: Wolf.Vincent(at)mh-hannover.de ► Profil... Prof. Dr. Reinhard

Allgemeine Inhalte

AG Heidrich

Relevanz: 84%
 

die Komplexität des Mikrobioms vom Mund bis zum Enddarm kontinuierlich zu. Durch intensive Forschungsbemühungen in den letzten Jahren wurde klar, dass insbesondere das intestinale Mikrobiom eine große Rolle [...] g" ins Leben gerufen. Weitere Informationen Klinische Schwerpunkte Der klinische Fokus unserer Forschung zielt auf das biliäre Mikrobiom ab und dessen Rolle bei Erkrankungen der Gallenwege. Lange galten [...] einen Einfluss auf Erkrankungen der Gallenwege nehmen können. Wir hoffen, dass wir durch unsere Forschung die Versorgung von PatientInnen mit primär und sekundär sklerosierender Cholangitis (PSC und SSC)

Allgemeine Inhalte

Drittmittelabteilung

Relevanz: 84%
 

Drittmittel werden von den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der MHH zur Förderung von Forschung und Entwicklung sowie des wissenschaftlichen Nachwuchses und der Lehre zusätzlich zum regulären [...] Stellen eingeworben. Die Drittmittelabteilung unterstützt bei der administrativen Abwicklung von Forschungsprojekten von der Vertragsprüfung und dem Projektstart über die Projektdurchführung bis zum Projektabschluss [...] mh-hannover.de Übermittlung der Leistungsangaben zur Rechnungsstellung in wirtschaftlichen Forschungsprojekten: Rechnung-Drittmittel @ mh-hannover.de Fragen zur elektronischen Drittmittelzeiterfassung bei

  • «
  • …
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen