Kinder-Nephrologie, Nephrologie und der Medizinischen Soziologie, nach. In ihren Analysen konnte das Team zeigen, dass Frauen in Deutschland eine geringere Chance haben, auf die Warteliste aufgenommen zu werden
Komplikationen verringern Für unsere Auszubildenden ist diese Aktion eine sehr gute Möglichkeit die eigene Sensibilität für die Bedürfnisse von Patienten/innen zu erhöhen sowie die persönlichen Umgangsformen
a. mittels in vivo-2-Photonenmikroskopie dargestellt werden. In unseren Vorarbeiten konnten wir zeigen, dass die Infektion mit MCMV eine starke Verminderung der Expression von CCR7 auf infizierten de
einschaft (DFG) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) dient der Wissenschaft in allen ihren Zweigen durch die finanzielle Unterstützung von Forschungsarbeiten und durch die Förderung der nationalen
Inflammationsforschung sowie in verschiedenen Bereichen des Infusionsmanagements. Er leitet die abteilungseigene Akademie für Kinderintensivmedizin, die mit verschiedenen Kursformaten die Fort- und Weiterbildung
weitergegeben werden. Letztere STRs sind zwar nicht individualisierend (i.e. Sohn, Vater, Großvater zeigen hierbei gleichartige Merkmale), sind jedoch bei schwierigen Spurenkonstellationen (z.B. wenig Sp
Medizin-/Forschungsethik interessiert sind. In einem Praktikum haben Studierende die Gelegenheit, ein eigenes kleines Forschungsprojekt durchzuführen, in laufenden Projekten mitzuarbeiten oder den allgemeinen
konnten 147 Nieren, 77 Lebern, 103 Lungen und 7 Bauchspeicheldrüsen übertragen werden. „Diese Zahlen zeigen, dass wir dringend einen Neustart bei der Organspende brauchen“, sagt Professor Dr. Axel Haverich
der Bevölkerung und der damit verbundenen Zunahme chronisch-degenerativer Erkrankungen wird ein steigender gesundheitlicher Versorgungsbedarf prognostiziert. Auf der anderen Seite kann vor dem Hintergrund
Im- und Export von Daten Druck von 1D/2D - Etiketten zur Probenkennzeichnung Anbindung des BIMS an eigene Forschungssysteme Datenschutzkonzept Pseudonymisierung Schulungen zur Probenverwaltung und Nutzung