in: Wolfgang Proske (Hg.), Täter, Helfer, Trittbrettfahrer, Band 7, NS-Belastete aus Nordbaden, Gerstetten 2017, S. 43–53. Das Betheler Kinderkrankenhaus „Sonnenschein“ 1929–1950. Annäherung an die Geschichte [...] eines Krankenhauses im Kontext von Nationalsozialismus und Krieg, in: Michael Benad/Hans-Walter Schmuhl/Kerstin Stockhecke (Hg.), Bethels Mission (4). Beiträge von der Zeit des Nationalsozialismus bis zur [...] Entwicklung eines konfessionellen Krankenhauses vom Konkurrenzbetrieb zum kommunalen Markenzeichen, in: Kerstin Stockhecke/Hans-Walter Schmuhl (Hg.), Von Anfang an evangelisch. Geschichte des Krankenhauses Gilead
wesen Bioinformatik Kann ich mich schon vor Abschluss meines Masterstudiums bewerben? - Sie können sich schon während Ihres Masterstudiums bewerben, solange Sie bis September/Oktober, wenn unsere Programme [...] sie zusammenarbeiten wollen. Bewerber ohne Projekt können nicht zugelassen werden. Finanzielle Unterstützung für erfolgreiche Bewerber muss sichergestellt werden. Dabei kann es sich entweder um ein Stipendium [...] Stipendium, das vom zukünftigen Betreuer bezahlt wird, um eine vom zukünftigen Betreuer finanzierte Mitarbeiterstelle oder um ein Stipendium, das von einer dritten Partei wie dem DAAD vergeben wird. Kann meine
Zellbiologie und Mikroskopische Anatomie Studiengang Zahnmedizin: Mikroskopische Anatomie Masterstudiengänge Biomedizin und Biochemie: Zellbiologie und Elektronenmikroskopie Bachelorstudiengang Biologie: [...] Modul "Zellbiologische Grundlagen der Medizin" seit 2014 Modulkoordination Zellbiologie in den Masterstudiengängen Biomedizin und Biochemie seit 2014 Beauftragter für Strahlenschutz seit 2015 Beauftragter für [...] die Beladung von MHC II-Molekülen damit in Zellen verfolgen lässt. Mit dieser Technik gelang es erstmals, zwei unterschiedliche Beladungswege anhand ihrer Beladungsprodukte zu charakterisieren (Lindner
Rehabilitationsmaßnahmen soll in erster Linie die Menschen mit psychischen und neurologischen Erkrankungen im Arbeitsalltag und in schwierigen beruflichen Situationen unterstützen. Die Klinik für Rehabilita [...] begleitet das Vorhaben; die inhaltliche Entwicklung wird durch ein Delphi-Verfahren mit Expert:innen unterstützt. Mit DiversiOn wird eine strukturelle Lücke adressiert: Themen der Diversität sind in gesundhe [...] ären und sektorenübergreifenden virtuellen COVID-Rehabilitationsklinik zur telemedizinischen Unterstützung der hausärztlichen Versorgung von Long-COVID-Patient/innen in Niedersachsen (ViCoReK-NDS) Förderer:
großartige Nachricht für Niedersachsen und unterstreicht unsere erfolgreiche Arbeit. Ich habe als Wissenschaftsminister diesen Weg von Anfang an begleitet und unterstützt. Mit der Einrichtung und Förderung eines [...] Entscheidung hat die Deutsche Krebshilfe (DKH) heute, am 3. Februar 2021, bekannt gegeben. Das CCC-N war erst im November 2019 gemeinsam von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universitätsmedizin [...] Einrichtung des Landesbeirates Onkologie, den wir auf den Weg gebracht haben.“ Bereits seit 2007 unterstützt die Deutsche Krebshilfe mit einem eigenen Förderprogramm die Zentrums- und Netzwerkbildung in der
Hand- und Wiederherstellungschirurgie Update Nervenläsionen 04.05.2021 Update Nervenläsionen Am 4.Mai 2021 veranstaltete die Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie unter [...] reinnerviert werden können. Moderiert wurde die Veranstaltung von Prof Dr. P.M. Vogt, technische Unterstützung erhielt das Team von Frau S. Goldscheck. Etwa 50 Teilnehmer aus mehreren europäischen Ländern [...] tion Am 30. Juni 2021 veranstaltete die Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. P.M. Vogt die Onlineveranstaltung zum Thema „Imp
n und -Instituten. In einer großen Registerstudie sind alle an der MHH aufgrund eines Herz- und Lungenversagen mit einem Kreislauf- bzw. Lungen-Unterstützungssystem behandelten Patienten eingeschlossen [...] en bei schweren Herz- und Lungenerkrankungen und erforscht neue Behandlungsstrategien. Organunterstützungssysteme, z.B. mechanische Pumpen oder Kunstherzen, entlasten das geschädigt Organ vorübergehend [...] Erkrankungen durch die Nutzung körpereigener Regenerationsmechanismen, mit maschinellen Unterstützungssystemen oder optimiertem Organersatz. Therapieoptionen sind u.a. Zell- und Gentherapie, Tissue E
Aktuelles / Presse Weltweit erste OP mit neuer Operationstechnik rettet 62-Jähriger das Leben Ein als inoperabel eingestufter Tumor, eine jahrzehntealte Idee, modernste Technik – und ein Team, das die [...] Medizin heute bietet, kombiniert zu einer neuen Operationstechnik. Am 1. April 2025 fand die weltweit erste OP mit der neuen OP-Technik statt. Innerhalb von viereinhalb Stunden konnte der bösartige von den [...] werden über ein Portsystem im Bauchraum verabreicht. Die MHH etabliert die Methode als eine der ersten Kliniken in Deutschland. Unsere Klinik zusammen mit der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie
über Teams sowie in Hörsaal E der Medizinischen Hochschule Hannover statt. Die Konferenz dient einem ersten Austausch von Projektideen bzw. vorhandener Expertise im Fachbereich und dient der weiteren Proj [...] Forschungsinteressen und Expertise vorstellen („Angebot“) und so die Findung von Projektpartnern unterstützen. Im Anschluss an die Konferenz nehmen die Teilnehmer Kontakt miteinander auf und bilden Projektteams [...] über Teams sowie in Hörsaal S der Medizinischen Hochschule Hannover statt. Die Konferenz dient einem ersten Austausch von Projektideen bzw. vorhandener Expertise im Fachbereich und dient der weiteren Proj
vermittelt grundlegende Kenntnisse der Immungenetik und Immunhämatologie. Die Studierenden haben ein Verständnis für molekularbiologische Interaktionen sowie deren Verknüpfung mit klinischen Studien und verfügen [...] Analyse von Fragestellungen. Kompetenzen Die Studierenden haben nach Besuch der Vorlesung ein Verständnis grundlegender molekularer Prozesse des Blutes und deren Bedeutung in der Transplantationsimmunologie