n Darmerkrankungen (CED) Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Studien zur Magnetresonanztomographie (MRT) bei der Primär Sklerosierenden Cholangitis (PSC) (in Kooperation mit Frau Prof. Kristina Ringe, Klinik
, dargestellt in einer einzelnen Kurzachsenschicht des Herzens mittels Magnetresonanztomographie (MRT). Das mit dem Pfeil markierte, sich hell darstellende Areal der Herzwand entspricht einer Narbe nach
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Neurologie spezialisiert auf die nicht invasive Diagnostik mittels MRT sowie die weiterführende Diagnostik mittels digitaler Subtraktionsangiografie und CT-Myelografie. Als
Röntgenbild in 2 Ebenen Ultraschalldiagnostik (Sonographie) Kernspin-/Magnetresonanztomographie (MRT mit Kontrastmittel) Computertomographie (CT mit Kontrastmittel) Körperweite Tumorausbreitung (sog. [...] eine Biopsie zwingend notwendig. Bei Weichgewebstumoren kann in der Regel nach Interpretation der MRT Bildgebung minimalinvasiv mittels einer Stanzbiopsie (Hohlkammernadel) eine Gewebeprobe gewonnen werden [...] Überweisung vom Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie oder Orthopädie Bisherige Bildgebung (Röntgen/CT/MRT) auf einer CD ROM im DICOM Format Berichte von vorangegangen Behandlungen (z.B. OP-Berichte) Berichte
(Bundes)Medikationsplan Falls vorhanden: Vorbefunde und den letzten Arztbrief Falls vorhanden: letztes CT/MRT auf CD Falls notwendig: jeweils einen Transportschein für Hin- und Rückfahrt Sprechstunde Mittwochs
Interessen liegen im Bereich Imaging in der Kinderkardiologie: Echokardiografie inkl. 3D, Kardio-MRT. Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), Deutsche Gesellschaft
zugrunde liegen, aufgedeckt werden. Bildmorphologische Studien (resting-state funktionale cerebrale MRT; rs-fcMRT) konnten Veränderungen der Konnektivität zwischen verschiedenen Hirnarealen bei Patient*innen [...] & DTD-Patientenregistern resultiert: Fortschritte im Neuroimaging (z.B. Magnetresonanztomographie; MRT) tragen im Wesentlichen dazu bei, dass mögliche neuronale Mechanismen, die der schweren depressiven [...] schweren depressiven Episode im Vergleich zu einer gesunden Kontrollgruppe nachweisen. In strukturellen MRT-Bildgebungen konnte vielfach ein höheres Hippokampus- und Amygdala-Volumen bei schwer depressiven
und/oder Arztbriefe zukommen lassen, dann bereiten wir den Bogen für Sie vor. Bildmaterial (Echo, CT, MRT, Herzkatheter; möglichst als DICOM) schicken Sie bitte auf CD an das Sekretariat .
Deutsche Version Skyra (MRT) Magnetic resonance imaging in psychiatry The structure and function of tissues and organs can be precisely visualized using Magnetic Resonance Imaging (MRI). Further, functional
sind, sind beim Anmelden an unseren Ambulanzen ohne Aufforderung abzugeben. Dies umfasst z.B.: CT/MRT-Befunde, Pathologiebefunde, Arztbriefe, Untersuchungsbefunde oder CD's. Sollte eine Anmeldung per E-Mail