accusam et justo duo dolores. Die Sonographie (synonym: Ultraschall) wird in unserer Abteilung von Kinderärzten und -ärztinnen durchgeführt und ist eine nebenwirkungsfreie, aussagekräftige und schmerzlose [...] DEGUM-zertifizierten Zentren für die Ausbildung von Ärztinnen in der Weiterbildung zum Kinder- und Jugendarzt (Leitung PD Dr. Doris Franke, DEGUM Stufe III) und führen pro Jahr ca. 5000 Untersuchungen bei
Werdegang 1975-1981 Studium der Medizin in Marburg und Gießen 2.12.1981 Approbation als Arzt 17.1.1995 Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin 1995-2007 Schwerpunktprofessur für Balneologie [...] Hannover 2007-2022 Chefarzt und Abteilungsleiter der Klinik für Rehabilitationsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover Fachliche Qualifikationen und Auszeichnungen Facharzt für Physikalische und
selbstverständlich jederzeit die betreuende Pflegekraft Ihres Angehörigen oder den diensthabenden Arzt ansprechen. Bei einigen Patienten muss die Atmung durch ein Beatmungsgerät unterstützt werden. Dieses [...] geregelte Arbeitsabläufe . Dabei versuchen wir den Tag-Nacht-Rhythmus für den Patienten beizubehalten. Ärzte untersuchen den Patienten, legen die Therapie fest und führen die notwendigen Behandlungen durch. [...] und der Nahrungsaufnahme. Verschiedene Aufgaben werden auch wechselseitig von Pflegekräften und Ärzten übernommen. Diese Routine kann aber durch Akutereignisse unterbrochen werden. Die erfordert dann
Klinik für Neurochirurgie und Leiter des Neuroonkologischen Zentrums) und Dr. med. Manolis Polemikos (Oberarzt der Klinik für Neurochirurgie, Koordinator des Neuroonkologischen Zentrums) mehrere Monate an der [...] gie dar. 22.08.2024 Antrittsvorlesung PD Dr. med. Shadi Al-Afif Herr PD Dr. med. Shadi Al-Afif, Oberarzt der Klinik für Neurochirurgie, hielt seine Antrittsvorlesung mit dem Titel „Die Evolution der W [...] der MHH. 21.08.2024 Prof. Krauss gibt ein Interview für den CNS Journal Club Podcast Gemeinsam mit Oberarzt Herrn Dr. med. Manolis Polemikos spricht Prof. Krauss mit Prof. Jacques Morcos aus Houston im Journal
Lebens verändert – das betrifft auch die Psychopharmakotherapie. In einer aktuellen Publikation im „Nervenarzt“ werden klinisch relevante Aspekte aufgezeigt, die es aufgrund des erhöhten Infektionsrisikos vermehrt [...] therapie in Zeiten der COVID-19-Pandemie [Psychopharmacotherapy during the COVID-19 pandemic]. Nervenarzt. 2020 Jul;91(7):604-610. PMID: 32488413; PMCID: PMC7265158. DOI Forschungsprojekt 2 Leberschädigung [...] Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, BfArM; der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft" (AkdÄ)) und ist Mitglied des „European Network of Centres for Pharmacoepidemiology and Pharma
integrierter Bestandteil der Gesamtkonzeption. In unserem multiprofessionellen Team (Krankenpflege, Ärzte, Psychologen) ist jede Berufsgruppe für unterschiedliche „Bausteine“ der Therapie zuständig. Jeder [...] noch folgendes, wöchentlich stattfindendes Gruppenangebot eigenverantwortlich oder zusammen mit einem Arzt / Psychologen: Achtsamkeitstraining Affektregulationstraining diverse Haus- und Begrüßungsrunden [...] Aufnahmetag ausgehändigt. Die Aufnahme: Bitte bringen Sie zur Aufnahme relevante Vorbefunde und Arztbriefe mit und Ihre Medikamente , die Sie regelmäßig einnehmen. Diese bekommen Sie schnellstmöglich von
euung mit individuell angepasster Therapie anbietet. Transplantationszentrum und niedergelassene Ärzte arbeiten eng zusammen Da die optimale Versorgung Transplantierter sehr komplex ist, arbeiten bei dem [...] telemedizinisches Netzwerk mit gemeinsamer elektronischer Patientenakte, auf die alle beteiligten Ärzte in den Transplantationszentren sowie in den Praxen vor Ort Zugriff haben. Auch die Patienten selbst [...] n: Die sogenannten Fall-Managerinnen koordinieren die gesamte Nachsorge, vereinbaren Termine bei Ärzten und Therapeuten, beantworten Fragen zu Rezepten und zur Medikamenteneinnahme und haben stets ein
Votum: Verfahren für die berufsrechtliche Beratung von Forschungsvorhaben vereinheitlicht Die Bundesärztekammer (BÄK) und der Arbeitskreis Medizinischer Ethik-Kommissionen in der Bundesrepublik Deutschland [...] Beratung von Forschungsvorhaben gemäß der (Muster-)Berufsordnung für in Deutschland tätige Ärztinnen und Ärzte (MBO-Ä) beschlossen. Inhalt der Verfahrensregelung Für multizentrische medizinische Studien reicht [...] Ethikkommission wählte in der regulären Sitzung am 23.06.2021 Herrn Professor Bernhard M. W. Schmidt, Oberarzt aus der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen einstimmig zu ihrem Vorsitzenden. Die Mitglieder
Ferah Özanadolu 0511/532-6654 0511/532-5876/9609 E-mail: neuroradiologie @ mh-hannover.de Leitender Oberarzt: Herr PD Dr. P. Raab; Leiter der Onkologischen Neuroradiologie; Tel.: 0511/532-3402; Mobil (intern): [...] 0511/532-6612; E-mail: bachthaler.maike @ mh-hannover.de Fachärzt_innen und Assistent_innen: Fachärztinnen/Fachärzte Herr G. Dadwal; Tel.: 0511/532-3410; da dwal.gaurav @ mh-hannover.de Assistentinnen/Assistenten:
med. Justus Graubner Facharzt für Allgemeinmedizin Dr. med. Jürgen Gronau Diagnostische und interventionelle Radiologie, Leiter Kinderradiologie, UMG Dr. med. Thilo Gronow Facharzt für Augenheilkunde Dr [...] Hochschule Hannover sind: Prof. Dr. med. Bernhard Schmidt (Vorsitzender des Unterausschusses „AMG“) Oberarzt, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, MHH Prof. Dr. Frank Griesinger (Stellvertretender