1007/s00066-022-01929-y Heinze NR, Brandes I (2021). Endometriose: Kann Ernährung helfen und wenn ja welche? ErnährungsUmschau 2021: 68(9): 182-90. DOI: 10.4455/eu.2021.036 Brandes I , Kruckenberg B (2020) [...] (2018). Ideenwettbewerb für Gesundheitsförderung und Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen – welche Handlungsfelder werden bedient? Public Health Forum 2018; 26(2): 130-133. DOI: doi.org/10.1515/p [...] 75(5):462-469. DOI: 10.1055/s-0035-1546052 Meyer T, Zeisberger M, Kleineke V, Brandes I , Stamer M. Welche Merkmale zeichnen eine erfolgreiche Rehabilitationseinrichtung aus? Ergebnisse aus dem Projekt MeeR
das Publikum überwiegend online zugeschaltet. Am 15. Dezember 2021 stand die Frage im Mittelpunkt: Welche Strategien hat die Transplantationsmedizin, um die prekäre Situation eines anhaltenden Organmangels
Immuntherapien sollen häufiger zu einer tatsächlichen Heilung führen. Bisher ist allerdings unklar, welche Patient:innen besonders von diesen neuen Therapien profitieren. Forscher:innen des Zentrums für
die Rolle der endothelialen Glykokalyx und haben ein neues Molekül, Heparanase-2 hpa-2 beschrieben welches endothel-schützend wirkt und Inflammation verhindern kann. Wir untersuchen jetzt die Struktur und
werden. Inzwischen haben wir neben einem CABG-Modul einen chirurgischer Trainingskurs für die Aortenwurzelchirurgie entwickelt. Er richtet sich an alle Chirurginnen und Chirurgen, die gezielt ihre chirurgischen
Leistung ist der Dienststelle anzuzeigen und entbindet nicht von reisekostenrechtlichen Angaben. Welche Konsequenzen hat ein Annahmeverbot? Der Verstoß gegen das Verbot der Annahme von Belohnungen und
betroffen Angehörige/r Interessierte/r Sonstiges Benötigen Sie eine Teilnahmebestätigung?: * Ja Nein Für welche/s Modul/e möchten Sie sich anmelden? (Mehrfachauswahl möglich): * an allen Terminen/Modulen 21.08
oder Anstrengung von Henry fernzuhalten. Dies ist nicht so einfach bei einem 8 Monate alten Baby, welches sich nur durch Schreien äußern kann. Die Ärzte erzählten uns von der einzigen Möglichkeit, die für
Zentrum einer jeden ergotherapeutischen Behandlung steht immer ein handlungsorientiertes Vorgehen, welches das Ziel verfolgt eine größtmögliche Selbständigkeit und somit Unabhängigkeit im gesamten Alltag
Regelmäßig finden im Rahmen der studentischen Lehre die sogenannten „Intensivmedizin-Seminare“ statt, welche theoretische Wissensvermittlung intensivmedizinischer Erkrankungsbilder und Patientenvisiten auf