sowie deren derzeit 80 Mitgliedern haben daher die Herausforderung angenommen, eine strategische Forschungsagenda für den Bereich Nanomedizin, der Anwendung von Nanotechnologien für medizinische Verfahren, [...] he Vision im Bereich der Nanomedizin etabliert wird, die Unterteilung in der nanomedizinischen Forschung reduziert wird, zusätzliche öffentliche und private Investitionen gewonnen werden, Prioritätsfelder
„REBIRTH“ setzt sich in der Exzellenzinitiative durch Hannover, 13.10.2006: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft gibt bekannt, dass die Förderung des Exzellenzclusters "From Regenerative Biology to Rec [...] Therapy", abgekürzt "REBIRTH", im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und Länder zur Forschungsförderung an den deutschen Universitäten beschlossen wurde. Insgesamt wird REBIRTH für 5 Jahre mit ca
Straße 1 30625 Hannover Tel. : +49 511 532-7808 E-Mail: maetzig.tobias[at]mh-hannover.de Forschungsschwerpunkt Die akute myeloische Leukämie (AML) stellt eine schwere Erkrankung des Blutsystems dar, welche [...] krankheitsrelevanten Klone könnte zur Entwicklung optimierter Therapieansätze beitragen. Unsere Forschungsgruppe will daher die Mechanismen der klonalen Selektion als Grundlage für die maligne Expansion und
Unterstützen Sie unsere Forschung! Support our research! Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen würden. Unterstützungen zugunsten unserer Forschung sollten an folgendes Spendenkonto
Aufgaben der Ethikkommission Aufgabe der Ethikkommission ist es, die ethische Unbedenklichkeit von Forschungsvorhaben am Menschen zu prüfen. Dabei muss der Schutz verschiedener Bereiche sichergestellt werden. [...] Tätigkeit der Institution ergeben könnten, also auch aus der Durchführung klinischer Studien bzw. der Forschung. Die Ethikkomission besteht aus elf Mitgliedern. Diese werden vom Senat der Medizinischen Hochschule
dem Pflichtfach Pharmakologie und Toxikologie ( BM P 9 Vorlesung und Praktikum mit 9 ECTS) Forschungspraktika, Masterarbeiten Weitere Informationen über ILIAS ( https://elearning.mh-hannover.de ) Biochemie [...] e ( BCM WP 15 Vorlesung und Praktikum mit 10 ECTS) Instrumentelle Analytik für Biochemiker Forschungspraktika, Masterarbeiten Weitere Informationen über ILIAS ( https://elearning.mh-hannover.de )
Neuropädiatrie – Forschung Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Neuropädiatrie Forschung in der Neuropädiatrie An der Medizinischen Hochschule Hannover werden Kinder
Vorbereitung. COVID-19 Forschungsnetzwerk Niedersachsen (COFONI Projekte) Förderung durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) COFONI / COVID-19 Forschungsnetzwerk Niedersachsen [...] niedersächsischen Kompetenzen in der Corona-Forschung sowie die Entwicklung von Strategien für den Umgang mit künftigen Pandemien. Ziel des Verbundforschungsvorhabens ist es, über einen längeren Zeitraum g [...] in der Hannover Unified Biobank (HUB), der zentralen Biobank der MHH, gelagert und der COVID-19 Forschung zur Verfügung gestellt. MultiCoV-Ab / Ein multiplexer SARS-CoV-2-Antikörpertest jenseits klinischer
Nuklearmedizin und spezielle Biophysik" geschaffen. 1973 Im Januar 1973 wird der Triga Mark-I Forschungsreaktor in der Nuklearmedizin in Betrieb genommen. Der Reaktor wird bis 1996 zur Herstellung von Ra [...] der Entwicklung verschiedener PET-Radiopharmaka und deren Anwendung in medizinischer Klinik und Forschung erzielt. 1983 Im Jahr 1983 wird auch der erste klinische Magnet-Resonanz-Tomograph (Siemens, 0,2 [...] Im Jahr 2006 erhält die MHH die Genehmigung zur Stillegung des bereits 1996 abgeschalteten Forschungsreaktors, der in Folge bis 2008 endgültig stillgelegt und komplett abgebaut wird. 2010 Prof. Knapp geht
seine Arbeit vor und beantwortet zahlreiche Fragen von Usern. Mai 2020 Förderung DFG-Forschungsprojekt Dem Forschungsprojekt „Severity assessment in animal-based research“ für das Teilprojekt TP12 „Beurteilung