empirische Bezüge und Integrationsherausforderungen (Prof. Dr. Eva Baumann) II Gesundheitskompetenz in Lebenswelten fördern Forschungsoption: Entwicklung und Erprobung von Materialien für eine Toolbox "Health System [...] Überwachungsfunktionen bei Kindern und deren Eltern auf die Alltagsbelastung und die Teilhabe am sozialen Leben (Prof. Dr. Karin Lange, MHH). Forschungsoption: Die Rolle der organisierten Selbsthilfe bei der V
Tage nach der Geburt auffällig, dazu gehören Trinkschwäche, Schlappheit und unter Umständen lebensbedrohliche Schockzustände. Bei weniger kritischen Engstellungen können sich Symptome erst im Verlauf der [...] für eine erneute Enge im Bereich des Isthmus. Dennoch ist nach erfolgreicher Korrektur die Lebenserwartung vergleichbar mit der der Normalbevölkerung, auch die Alltagsgestaltung ist meist uneingeschränkt
werden benötigt, um Diagnosen, Therapien und Krankheitsverläufe, z.T. in Kombination mit Daten zur Lebensqualität, molekularen Informationen etc., für sehr unterschiedliche Fragestellungen nutzen zu können. [...] die Bewertung von innovativen Operationsverfahren und die Auswirkungen von Behandlungen auf die Lebensqualität der Betroffenen. In der Versorgungsforschung gibt es einen nur schwer abgrenzbaren Übergang zur
und Pränataldiagnostik entwickelt. Die Bundesstiftung "Mutter und Kind - Schutz des ungeborenen Lebens" hat ein Internetportal erstellt, das u.a. über die Hilfen der Stiftung für Schwangere in Notlagen [...] Anregungen für Eltern in Niedersachsen. Seit dem 1. August 2013 haben Kinder vom vollendeten ersten Lebensjahr bis zur Einschulung einen Rechtsanspruch auf den Besuch einer Tageseinrichtung . Sollte es Ihnen [...] Broschüre "Schwangerschaftswegweiser" umfassende Informationen zur Schangerschaft, Geburt und erste Lebensphase. Familienfreundliche Infrastruktur an der MHH Einen Überblick über die Still- und Wickelmöglichkeiten
moderne Fast-track-Prinzipien einsetzen. Die Kinder- und Jugendchirurgie schafft Lösungen für das ganze Leben. Unsere Zeit und Kraft gehört Ihrem Kind und Ihnen. Ihr Prof. Dr. med. Jens Dingemann Klinikdirektor
(MHH) blickt auf mehr als 50 Jahre Erfahrungen in der Transplantation von Herz, Lunge, Niere und Leber bei Kindern und Jugendlichen zurück. Am 2./3. September 2022 veranstaltete das MHH-Transplantationszentrum
Dienstteam durch Notoperationen, mehrstündige Transplantationseingriffe oder die Versorgung lebensbedrohlich erkrankter Patienten auf unserer Intensivstation gebunden ist.
(DE) wird eine Struktur im frühen Embryo bezeichnet, aus der unter anderem respiratorisches Epithel, Leber, Bauspeicheldrüse und Darm entstehen. Diese Vorläuferzellen können aus pluripotenten Stammzellen
Zertifikate: Hauttumorzentrum Hannover (HTZH) Kinderonkologisches Zentrum Kopf-Hals-Tumorzentrum Leberkrebszentrum Onkologisches Zentrum Prostatakrebszentrum
Geroprothetik, Epithetik und Defektprothetik (Copyright: Hans&Jung, Hannover) Mit zunehmendem Lebensalter oder bei Patienten mit spezifischen chronischen Erkrankungen kann oftmals die Gewöhnungsfähigkeit