ialyse lebt von der Nähe zum Patienten, aber auch vom persönlichen Austausch im Peritonealdialyse-Team. Wir begrüßen Sie herzlich zum 20. Peritonealdialyse-Workshop in Hannover, wo wir den Austausch mit
und Bremen Zu Informationen bzgl. weiterer, noch nicht verzeichneter Unterlagen kontaktieren Sie das Team des Hochschularchivs bitte ggf. unter der E-Mail-Adresse hochschularchiv@mh-hannover.de . Archivnutzung
Arbeitsgruppe Prof. Dr. med. Richard Taubert Das Team Taubert beschäftigt sich wissenschaftlich mit immunvermittelten Erkrankungen der Leber vor und nach Lebertransplantation, d.h. vor allem mit autoimmunen
der NP-MHH: Publikationen, Mitgliedschaften, Auszeichnungen Mitarbeit an Studien / consent reading Team News Orcid-Links Publikationen: Prof. Dr. med. Jan Hinrich Bräsen https://www.webofscience.com/wo
unserer Stiftung Hier finden Sie unsere Förderberichte der letzten Jahre. 6. Personalstruktur Das Team der Förderstiftung MHH plus besteht aus vier Teilzeitkräften und einem geringfügig Beschäftigten.
MD-QK-RL ) definiert. Die Kontrollen der in der MD-QK-RL ausgewiesenen G-BA Richtlinien werden vom QS-Team der MHH koordiniert und begleitet. Kontakt: Für Fragen oder Anregungen erreichen Sie uns über: eqs
ik St. Nikolaus in Viersen und seinem Team, besonders auf der P2 und P4, die uns so viel ermöglicht haben und immer für uns da sind Dr. Thomas Pabst und dem Team auf der Intensivstation E2 der Kinderklinik
Studentinnnen und Studenten können diese Veranstaltungen individuell buchen. Die UApp wurde von einem Team engagierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um Frau Professorin Steffens entwickelt und ist mittlerweile [...] jeweiliger Quintilsprecher_in / UCH Dozenten) Einbindung externer ehemaliger Dozenten in die Lehre via MS Teams Bereitstellung von Powerpoint Material für die Dozenten Systematisiertes Röntgenbildlehrarchiv zur
Transplantation auftritt und das ganze erste Jahr über stabil bleibt.“ Die Ergebnisse veröffentlichte das Team in der Fachzeitschrift Journal of Hepatology. „In der Langzeituntersuchung, die wir im Rahmen der
Blutgerinnung und auch die Betreuung nach stattgehabten Thrombosen oder Schlaganfällen. Ein kompetentes Team sorgt dafür, dass Sie gut aufgeklärt werden, dass eine Gerinnungsstörung diagnostiziert oder ausg