Präsidium der MHH Prof. Dr. med. Michael P. Manns Präsident und Vorstandsmitglied für das Ressort Forschung und Lehre 0511-532-6000 0511-532-6003 Manns.Michael @ mh-hannover.de Mehr Prof. Dr. med. Dipl. Volkswirt [...] Bereiche der MHH die Bereitstellung von Mitteln für einen zentralen Lehr- sowie einen zentralen Forschungsfonds der Abschluss einer Zielvereinbarung mit dem Fachministerium (Niedersächsisches Ministerium für
Arzneimittel des pharmazeutischen Unternehmers MHH die präklinische zell- und gewebetherapeutischen Forschung und Entwicklung, die externe Entnahme von Zell- und Gewebespenden sowie die relevanten Fachgese [...] en Wissenschaft und Technik gestaltet das CTC durch die Umsetzung der Ergebnisse präklinischer Forschung und Entwicklung in die klinische Prüfung und Anwendung deren zukünftigen Stand mit. Leitung Dr.
Das Magazin erscheint viermal im Jahr und berichtet über aktuelle Themen aus der Hochschule – von Forschung und Lehre über Studium und Klinik bis hin zur Ankündigung von Veranstaltungen und Terminen. ►Hier [...] 532-5626, E-Mail Bettina Bandel (Exzellenzcluster RESIST) +49 511 532-4046, E-Mail Kirsten Pötzke (Forschung) +49 511 532-3337, E-Mail Karin Kaiser (Fotos) +49 511 532-6777, E-Mail Claudia Barth (Veransta
Forschungsprojekte des Forschungsverbundes Der Forschungsverbund Familiengesundheit führt Forschungsprojekte zur Mütter-, Väter- und Kindergesundheit, zur Gesundheit von Familien, zur Gesundheit von pflegenden [...] Parental Burnout Projekthintergrund: Seit September 2022 ist der Forschungsverbund Familiengesundheit Mitglied im internationalen Forschungs-Konsortium "International Investigation of Parental Burnout" (IIPB) [...] Louvain in Belgien geleitet wird. Neben Deutschland sind mittlerweile 68 andere Länder im Forschungs-Konsortium vertreten. Das IIPB untersucht die konzeptionelle Validität, Prävalenz und interkulturelle
eine gezieltere und möglichst präventive Patientenversorgung zu nutzen. Unsere Forschungsschwerpunkte Forschungsschwerpunkt in der Neuroonkogenetik (Hirntumorgenetik) Identifizierung von Hirntumor-Präd [...] nderklinik, Medizinische Fakultät Skopje, Nordmazedonien. Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG, Forschungskolleg TITUS der Medizinischen Hochschule Hannover gefördert durch die Else Kröner-F [...] Expertenprofil , E-Mail ) Mitarbeiter/innen Dr. rer. nat. Frank Brand , Post-Doc mit dem Forschungsschwerpunkt „Neuroonkogenetik“ und stellvertretender Arbeitsgruppenleiter Dr. med. Leonie Greipel , Ärztin
"Dopingprozesse" der 1990er Jahre Vortrag von Jutta Braun, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) * * * Mai/Juni 2025 Datenwissenschaftliche Methoden für die digitale Bioethik Online-Workshop [...] Ministerium für Wissenschaft und Kultur) * * * 31.5.2024 Keine Geschichte ohne Hebammen!? Zu Forschungen und Perspektiven einer Medizin und Sozialgeschichte der Geburtshilfe Öffentliche Antrittsvorlesung [...] Medizin, MHH Historisches Seminar der Leibniz Universität Hannover in Kooperation mit dem Leibniz Forschungszentrum „Inclusive Citizenship“ (CINC) * * * 21. November 2019 Öffentlicher Vortrag: PD Dr. Heiko Stoff:
Enzephalitiden PD Dr. med. Kurt-Wolfram Sühs Schwerpunkt der Arbeitsgruppe sind klinische und Grundlagenforschungsprojekte zu neuroimmunologischen Mechanismen bei entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems [...] verbunden die Therapiemöglichkeiten neuroimmunologischer Erkrankungen durch die weltweiten Forschungsbemühungen erheblich verbessert, wobei deutliche individuelle Unterschiede in Symptomausprägung und Prognose [...] www.mh-hannover.de/37762.html GENERATE generate-net.de TWINCORE www.twincore.de/institute/experimentelle-infektionsforschung/forschungsfokus/ Entzündliche Polyneuropathien und Neuro-Sjögren Entzündliche
eitete Planung und Umsetzung von Rekrutierungsprozessen in der Public Health Forschung im Rahmen des DFG-Forschungsverbunds HELICAP (FOR 2959). Gesundheitswesen 2022; 84: 851 DOI 10.1055/s-0042-1753947 [...] Hala Altawil, M.Sc. wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: +49 (0)511-532-5421 Telefax: +49 (0)511-532-5376 E-Mail: Altawil.Hala @ [...] Rekrutierung von Studienteilnehmenden in der sozialmedizinischen und medizinsoziologischen Forschungspraxis – Erwartungen, Praxiserfahrungen und Optionen für theoriegeleitete Vorgehensweisen. Gesundheitswesen
Johann-Georg-Zimmermann-Forschungspreis 1 1. Vorschlagende Person 2 2. KandidatIn JGZ-Preis 3 3. Datenschutz Anrede: bitte auswählen Frau Herr divers Titel: Name: * Vorname: * Funktion: Institution: Abteilung:
Forschungsgruppe Translational Cardiovascular Molecular Imaging (TCMI) AG-Junior Forschungsgruppenleiter James T. Thackeray, PhD Unsere AG beschäftigt sich mit der Anwendung molekularer Bildgebung, um