Gleichstellungsbeauftragte der MHH. Der Weg klingt einfach: Familienbewusste Arbeits- und Studienbedingungen erhöhen die Arbeitszufriedenheit, Motivation und Bindung der Studierenden und Beschäftigten [...] den vergangenen Jahren wurden viele Maßnahmen zum Ausbau der familiengerechten Arbeits- und Studienbedingungen angestoßen und umgesetzt. „Bereits mit der fünften Re-Auditierung, die im September 2020 erfolgt
unseres Zentrums finden Sie hier. Aktuelle Studienergebnisse zum Nierenzellkarzinom vom ASCO-GU Prof. Kuczyk berichtet in einem Interview über aktuelle Studienergebnisse zum Nierenzellkarzinom und seinen Highlights
nachhaltige Patientinnen- und Patientenversorgung zu unterstützen. Allerdings weisen aktuelle Studienergebnisse darauf hin, dass eHealth ältere Menschen und professionelle Pflegekräfte vor Herausforderungen [...] Pflegeeinrichtung vorgesehen. Vor dem Hintergrund des § 5 SGB XI zielt die vorliegende qualitative Studie darauf ab zu ermitteln, unter welchen Bedingungen die gesundheitlichen Ressourcen und Fähigkeiten
nach dem 1. klinischen Studienjahr (nach dem 6. Semester); die M1 Prüfung muss abgeschlossen sein. Die schriftliche Doktorarbeit sollte anschließend/ in dem einen Studienjahr fertig gestellt werden. Neben
Neurochirurgie und wird als die „Bibel der Neurochirurgie“ bezeichnet. August 2018 Forschung/ Klinische Studie Besondere Erwähnung fand im August-Heft der Zeitschrift Neurosurgery, dem führenden internationalem [...] entstanden ist. Der als August Spotlight Article herausgestellte Beitrag beschreibt eine multizentrische Studie mit einem „Navigationssystem“ zur sicheren/verbesserten Platzierung von Ventrikelkathetern. Juli [...] von Tyrosinkinase-Inhibitoren bei primären und sekundären intrakraniellen Tumoren – eine in-vitro-Studie“ von der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit einem
orofaziale Störungen Ausildung und Studium: 2017 - 2020 Masterstudiengang Public Health an der Medizinischen Hochschule Hannover 2014 - 2015 Bachelor-Studiengang ELP an der HAWK Hildesheim Abschluss zur Logopädin [...] Studium: 2005 - 2009 Berufsbegleitender Masterstudiengang ELP– klinische Forschung – an der HAWK Hildesheim, Abschluss zur Logopädin M.Sc. 2003 - 2005 Bachelor-Studiengang ELP an der HAWK Hildesheim Abschluss [...] Ausildung und Studium: seit 2020 Masterstudium in Speech Communication and Rhetoric 2014 - 2015 Bachelor-Studiengang ELP an der HAWK Hildesheim Abschluss zur Logopädin B.Sc. (SLT) 2011 - 2014 Ausbildung und
izinischer Tageskliniken und Tageshospize in Deutschland: Ergebnisse einer gemischt-methodischen Studie. Z Palliativmed. 2021; 22(4): 215–224 (*geteilte Erstautorenschaft) 2021: Förderpreis für Pallia [...] älterer Menschen mit lebensbegrenzenden Erkrankungen in der hausärztlichen Praxis: Eine qualitative Studie. Z Palliativmed. 2020; 21 (05): 260-266 Schrader S, van Baal K, Schleef T, Schneider N, Afshar K [...] hausärztlichen Versorgung in ländlich geprägten Regionen – eine qualitative multiperspektivische Studie. Z Palliativmed 2020; 21(6): 309–315 2020: Zweiter Platz des Wissenschaftspreises des Zentralinstituts
Grundlagen der Medizin“ für Studierende der Humanmedizin (HM) und Zahnmedizin (ZM) im 1. und 2. Studienjahr zu den Themen Skelettmuskel, glatter Muskel, vegetatives Nervensystem, Herz, Blut, Säure-Basen-Haushalt [...] Energieumsatz, Leistungsphysiologie Vorlesung „Klinische Medizin 1“ für Studierende der HM (3. Studienjahr) zu den Themen Thrombose/Embolie, Pneumonie, Herzinsuffizienz Vorlesung „Physiologie“ im Fäche [...] Bachelor Biologie der LUH, TiHo, MHH zu den Themen Muskel, Herz Vorlesung „Physiologie“ im Masterstudiengang Biomedizin der MHH zu den Themen Vegetatives Nervensystem, Herz Praktikum „Physiologie und
and genetic epidemiology. He co-organized large population based and disease related biobanking studies. Prof. Illig pioneered work on the combination of different systematic molecular data eg. the combination [...] leading to better understanding of complex diseases. Prof. Illig has co-organized the Module “Clinical Studies and Biobanking” in the master course “Biomedical Data Sciences” at Hannover Medical School. Thomas [...] p (“Priv.-Doz.”) at the Ludwig-Maximilians-University München, „Concepts of genomic association studies to decipher complex diseases“ 1995 Doctor in biology by thesis „O-Glycosilation in Saccharomyces
114) (Studienmodul I), eine Befragung von Kindern (N=400) und Eltern (N=400) in Kindergärten (N=40) mit bzw. ohne systematischem Bewegungskonzept (Studienmodul II) sowie ethnographische Fallstudien mit Kindern [...] Zielgruppen der Intervention (Lehrkräfte und Schüler*innen) partizipativ ein Studienkonzept auszuarbeiten. Ziele der geplanten Studie sind (1) die Implementation, (2) die Strukturentwicklungseffekte sowie die [...] Kindern (N=16) (Studienmodul III) durchgeführt. Die drei Studienmodule waren wechselseitig aufeinander bezogen und ermöglichten es, die jeweiligen Forschungsergebnisse weiter zu detaillieren bzw. sie in