Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach elch. Es wurden 827 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Dr. rer. nat. Robert Lindner

Relevanz: 61%
 

MHC II-Molekülen (Knorr et al., 2009). Darüber hinaus kam das pleiotrope Zytokin MIF in den Fokus, welches ein Zusammenfließen von Membrandomänen aus neusynthetisierten MHC II und solchen aus Antigen-bindenden

Allgemeine Inhalte

Karriereprogramm: AVIATOR

Relevanz: 61%
 

ch Kurze Zusammenfassung des wissenschaftlichen (und klinischen) Werdegangs Bitte geben Sie an, welchem wissenschaftlichen Fachgebiet Sie sich zuordnen und nennen Sie die fünf wichtigsten Fachzeitschriften

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation

Relevanz: 61%
 

28% (20-35%). Ziel dieser Studie war es zu analysieren welches Verfahren die Versicherten zur Früherkennung von Darmkrebs präferieren und welchen Effekt das zusätzliche Angebot der Sigmoidoskopie auf die [...] verstanden wird und welche Ansätze zur Definition und Messung von elterlicher Kompetenzen existieren, um diese begrifflich konkretisieren zu können. Es sollte dargestellt werden, welche Fähigkeiten Eltern [...] Gesundheitsförderung und für die Planung zukünftiger Interventionen stellte sich auch die Frage, welchen Beitrag die BZgA leisten kann, um gesundheits- und entwicklungsrelevante Kompetenzen bei Eltern zu

Allgemeine Inhalte

Spenden

Relevanz: 60%
 

Spende ohne Zweckbindung Eine Spende hilft immer und sofort. Wenn Sie uns überlassen möchten, für welches MHH-Projekt wir Ihre Spende einsetzen, überweisen Sie den gewünschten Betrag einfach ohne Zweckbestimmung

Allgemeine Inhalte

Therapieoptionen

Relevanz: 60%
 

nahtlosen Kleinschnitttechniken 23G und 25G an. Vorteil hierbei sind kleinere Stichkanäle für das Auge, welche sich in der Regel selbst verschließen, ohne dass eine zusätzliche Naht und somit ein zusätzlicher

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2011

Relevanz: 60%
 

Scheck am 30.09.2011 entgegen. Die ERICH UND EMMY HOSELMANN-Stiftung ist eine Hannoveraner Stiftung, welche die Krebsforschung und Krebshilfe fördert. Das Stipendium wird gemeinsam mit Frau Prof. Schwabe für

Allgemeine Inhalte

Intensivversorgung

Relevanz: 60%
 

steht hier vor allem der Einsatz einer extrakorporalen Membranoxygenierung (ECMO) im Vordergrund, welche in unserer Kinderklinik etwa 30 mal pro Jahr zum Einsatz kommt. Es findet ein reger Erfahrungsaustausch

Allgemeine Inhalte

Veröffentlichung zum Thema "Cannabis"

Relevanz: 60%
 

d Cannabisblüten ärztlich verordnet werden. Daher stellt sich mehr als je zuvor die Frage, in welchen Indikationen Cannabis-basierte Medikamente indiziert sind. In diesem Beitrag werden neben theoretischen

Allgemeine Inhalte

Informationen für Ärzte (Neonatologie)

Relevanz: 60%
 

eine objektive Bewertung der Ereignisse möglich. Außerdem kann genau eingesehen werden, wann und für welche Dauer der Monitor eingesetzt wurde. Die Indikationen für eine Heimmonitorüberwachung und die Dauer

Allgemeine Inhalte

Station 33

Relevanz: 60%
 

von Patienten*Innen verantwortlich. Die Unterbringung erfolgt in Ein- Zwei- und Mehrbettzimmern , welche mit einem eigenen Bad ausgestattet sind. Zudem verfügt die Station über einen Patientenaufenthaltsraum

  • «
  • …
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen