Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach patient. Es wurden 2205 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Weltkrebstag 2023

Relevanz: 89%
 

Versorgung von Krebspatientinnen und -patienten ist ausreichendes und entsprechend qualifiziertes Pflegepersonal. „Die Pflege onkologischer Patientinnen und Patienten ist in den letzten Jahren immer komplexer [...] en, Therapiemöglichkeiten, aber auch über Möglichkeiten der Begleitung dieser Patientinnen und Patienten aneignet“. Aus diesem Grund findet am 4. Februar 2023 zum dritten Mal der Tag der Onkologischen

Allgemeine Inhalte

Besteht eine besondere Gefährdung für Personen mit Risikomutation?

Relevanz: 89%
 

Fachveranstaltungen und Patienteninformationstagen. Ein weiterer Schwerpunkt des Engaments liegt in der Vertetung von Patienteninteressen in Gremien und Forschung. Patientenvertreterin für das CCC Hannover

Allgemeine Inhalte

Projektorganisation

Relevanz: 89%
 

die Materialwirtschaft sowie die Aufbereitung. Der G eschäftsbereich V (Patienten- und Erlösmanagement) führt die Patientenabrechnung und das Medizincontrolling. Der Geschäftsbereich VI (Baumanagement) v [...] Klinikmanagement sowie die Stabsstellen Klinische Leistungsentwicklung, Medizinische Prozess- und Patientensicherheit, OP-Management, Zentrales Qualitätsmanagement oder Notfallmanagement eingebunden. Das Präs

Allgemeine Inhalte

Studentenunterricht Psychiatrie, Studienfach psy, das Fach Psychiatrie und Psychotherapie

Relevanz: 89%
 

gemeinsam in der Seminargruppe erarbeitet. Meist wird der Unterricht durch eine passende Patientenvorstellung mit ihrer Krankheitsgeschichte und den damit verbundenen Erfahrungen ergänzt und veranschaulicht [...] veranschaulicht. Besonderer Wert wird auf das interaktive Arbeiten im Rahmen einer Arzt-Patienten-Beziehung gelegt. Nachmittags geht es dann in Kleingruppen zum Bed-Side-Teaching, wobei hier die Studierenden die

Allgemeine Inhalte

Statistik

Relevanz: 89%
 

stellen dabei mehrfache Beobachtungen auf Patientenniveau dar, sei es durch Erhebung zahnspezifischer Faktoren oder Behandlungen an mehr als einem Zahn je Patient. Erweiterung des Methodenspektrums bei [...] ermöglichen systematischen Erkenntnisgewinn, der über die Erfahrungen aus der Behandlung einzelner Patienten hinausgeht. Die Wahl des richtigen Studiendesigns einerseits sowie eine studienbezogene Fallzahlplanung

Allgemeine Inhalte

Vortragsreihe DigiWissMed 2021

Relevanz: 89%
 

Die/der informierte Patient*in: Wie beeinflusst die Digitalisierung die Interaktion zwischen Ärzt*innen und Patient*innen? Die Digitalisierung des Gesundheitswesens eröffnet auch für Patient*innen neue Mög [...] Die Herausforderung für Patient*innen liegt darin, verständliche und verlässliche Informationen und vertrauenswürdige Quellen zu finden. Auch die Beziehung von Ärzt*innen und Patient*innen verändert sich [...] sen von Patient*innen. Den Ärzt*innen kann dabei stärker die Aufgabe des Moderierens und Übersetzens zukommen und es stellen sich neue Fragen: Wie begegnen sich in Zukunft informierte Patient*innen und

Allgemeine Inhalte

Neue Waffe gegen Hepatitis D

Relevanz: 89%
 

an einer größeren Zahl an Patientinnen und Patienten geprüft, um zu sehen, ob sich Wirksamkeit und Unbedenklichkeit auch bei vielen unterschiedlichen Patienten bestätigen lassen. Außerdem wurden mögliche [...] können die HD-Viren nicht mehr in die Zelle gelangen. Auch bereits infizierte Patientinnen und Patienten profitieren davon: Das Medikament schützt die neu gebildeten Leberzellen vor einer HDV-Infektion [...] es immer neue Leberzellen infizieren. „Wir habe die antivirale Aktivität an 150 Patientinnen und Patienten getestet, die sowohl mit HBV als auch mit HDV infiziert waren“, sagt Professor Cornberg. „Davon

Allgemeine Inhalte

Projekt- und Elternvereine

Relevanz: 89%
 

Projekte in unserer Klinik gefunden haben. Die Projekt- & Elternvereine sind engagiert für unsere Patienten und Ihre Angehörigen da. Mit der tatkräftigen Hilfe von den Kleinen Herzen Hannover e.V. und KINDERHERZ [...] gemeinsam Vieles erreicht. Einige der großartigen Projekte finden sie zum Beispiel in der Rubrik "Patienteninformationen - Hilfe für Eltern" wieder. Kleine Herzen Hannover e.V. Wer heute über die Stationsebene [...] und Väter sich zwischendurch auch einmal zurückziehen und einen Tee oder Kaffee kochen können; Patientenküche und Spielzimmer; freundlich eingerichtete Untersuchungsräume und ein eigenes Zimmer für die sensiblen

Allgemeine Inhalte

Förderung durch die pharmazeutische Industrie

Relevanz: 89%
 

alleine bei Patienten mit akuten Lungenversagen (ARDS) durch COVID-19. Weitere Informationen GlaxoSmithKline R&D Limited OSCAR / Wirksamkeit und Sicherheit von Otilimab IV bei Patienten mit schwerer [...] Endpunkt ist die Verringerung der Fehlzeiten bei Angehörigen der Gesundheitsberufe mit direkten Patientenkontakten während der Pandemiephase. Sekundäre Endpunkte sind die Ermittlung der Inzidenz von SARS-C [...] en bzgl. einer möglichen SARS-CoV-2-Infektion gesammelt. Die Kohorte wird durch eine Gruppe an Patienten mit bestätigter COVID-19 Erkrankung ergänzt. Unsere zweite Kohorte (CoCo 2.0) ist größer und umfasst

Allgemeine Inhalte

HEAL

Relevanz: 89%
 

Behandlung mit minimaler Immunsuppression für den Patienten ermöglicht werden. Dabei sollen Zellkulturassays zur Bewertung der Immunogenität individueller Patienten etabliert werden als Datenbasis für die Entwicklung [...] Bevölkerung; derzeit gibt es leider nur sehr begrenzte Behandlungsmöglichkeiten für die betroffenen Patienten. Daher zielt das Projekt „HEAL“ unter dem Titel: „HLA-homozygote iPSC-KardiomyocytEn Aggregate [...] HLA-homozygoten iPSC-basierten, allogene Strategie, zielt die geplante Therapie darauf ab große Patientenpopulationen zu behandeln, und dabei auch einen kosteneffizienten, sozioökonomisch sinnvollen Durchbruch

  • «
  • …
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen