notwendig ist. Durch den kurzstationären allgemeinmedizinischen Aufenthalt sollen Patient:innen u.a. vor Über- und Fehlversorgung geschützt werden, die Anzahl und Dauer von Krankenhausaufenthalten sowie [...] beteiligt. Wir führen eine qualitative Prozessevaluation durch, um: die Akzeptanz der beteiligten Akteure (z.B. Versoger:innen und Patient:innen) und der Bevölkerung zu untersuchen Einflüsse auf die Umsetzbarkeit
der Körperregion mit den Frakturen beschäftigt, die eine große Häufigkeit im hohen Lebensalter haben, z.B. hüftgelenknahe Frakturen, Wirbelkörperfrakturen, Beckenfrakturen, körpernahe Oberarmfrakturen. Die [...] Ergebnis / Erhalt der Selbstständigkeit) klar überlegen ist. Der Aufbau eines solchen Co-Managements ist u.a. aufgrund des hohen koordinativen und personellen Aufwands und der fehlenden gesonderte Kostenerstattung
des öffentlichen Rechts (Forschung und Lehre) und ein Landesbetrieb für staatliche Angelegenheiten (u.a. Krankenversorgung). Vertretungsberechtigter Vorstand (Präsidium): Prof. Denise Hilfiker-Kleiner, Ph [...] Wissenschaft und Kultur Leibnizufer 9 30169 Hannover Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 115650503 Institutionskennzeichen (IK-Nummer): 260320597 Inhaltlich Verantwortliche: [...] innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (z.B. E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens der Nutzerin
ethics in German hospitals: content, didactic methods and evaluation of a nationwide training programme.” (mit Dörries, A; Simon, A. & Vollmann, J.) 23rd European Conference on Philosophy of Medicine and [...] ethics in German hospitals: content, didactic methods and evaluation of a nationwide training program.” (mit Dörries, A.; Simon, A. & Vollmann, J.) Joint Ethics Conference Toronto 2007. 3rd International [...] ethics in German hospitals: content, didactic methods and evaluation of a nationwide training program.” (mit Dörries, A.; Simon, A. & Vollmann, J.) 21st Annual Conference of European Association of Centres
H., STIEFEL, A. Midwifery: Preparation for Practice PAIRMAN, S., TRACY, S.K., DAHLEN, H.G., DIXON, L. Hebammenkunde: Lehrbuch für Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Beruf STIEFEL, A., BRENDEL, K. [...] und Funktion FALLER, A., SCHUENKE, M. Anatomie – Text und Atlas LIPPERT, H., HERBOLD, D., LIPPERT-BURMESTER, W Biologie Anatomie Physiologie MENCHE, N. Chemie für Mediziner ZEECK, A., GROND, S. und ZEECK [...] und Beruf STIEFEL, A., BRENDEL, K. und BAUER, N.H. Kommunikation und Gesprächsführung für Pflegeberufe. Ein Lehr- und Arbeitsbuch WINGCHEN, J. WHO recommendations: Intrapartum care for a positive childbirth
Indonesia: A brief situation analysis. J Rehabil Med 2018; 50(4): 377-384 Poier D, Büssing A, Rodrigues Recchia D, Beerenbrock Y, Reif M, Nikolaou A, Zerm R, Gutenbrunner C, Kröz M. Influence of a Multimodal [...] Responding to the World Health Organization Global Disability Action Plan in Egypt: A Technical Consultancy to develop a National Disability, Health and Rehabilitation Plan. J Rehabil Med 2018; 333-337 [...] in Ukraine: Developing a National Disability, Health and Rehabilitation Plan. J Rehabil Med 2018; 50(4): 338-341 Gutenbrunner C, Cantista P, Ceravolo MG, Christodoulou N, Delarque A, Kiekens C, Moslavac
Koch A, Hagen A. Growth factors for angiogenesis in peripheral arterial disease. Cochrane Database of Systematic Reviews 2015, Issue 6. Art. No.: CD011741. DOI: 10.1002/14651858.CD011741 . Hagen A, Gorenoi [...] Gorenoi V , Brehm MU, Koch A, Hagen A. Growth factors for angiogenesis in peripheral arterial disease. Cochrane Database of Systematic Reviews 2015; 6: CD011741. Gorenoi V , Hagen A. Overview of Risk-Estimation [...] Doc.08. ISSN: 1861-8863. Gorenoi V, Hagen A, Schönermark MP. Randomisierte Studien: Ein wichtiger methodischer Aspekt. Dtsch Arztebl 2008, 105(20): A-1071. Hagen A, Hessabi HK, Gorenoi V, Schönermark MP.
Wirkfaktoren und Wirkungen erfassen (z.B. positive körperbezogene Erfahrungen und Effekte) und andererseits allgemeine therapeutische Wirkfaktoren reflektieren (z.B. positive Gruppenatmosphäre). Forsc [...] eine besondere Belastung darstellt. Daraus resultierende Publikation: Seidler KP, Grützmacher S, Epner A, & Schreiber-Willnow K. Negative Therapiefolgen körperorientierter Gruppenpsychotherapie am Beispiel
ihre Ausbildung abgeschlossen. Anschließend hat sie an der Universiätsklinik Bonn und nach ihrem Studium im betrieblichen Gesundheitsmanagement gearbeitet. Seit 2019 unterrichtet sie als Teil unseres Teams [...] Janina Berg, M.Sc.Psychologie (Psychologie der Ernährung u. Kommunikation) Frau Patricia Buchtmann, M.A. (Fachenglisch) Vertr.-Prof. Dr. Phil. Miriam Sitter (Universität Osnabrück), Soziologin und Diätassistentin
Rink 2020), die durch Übersetzung und Verdolmetschung nur unzureichend überbrückt werden können (s. z. B. Ullrich et al. 2016). Durch Unkenntnis des deutschen Gesundheitssystems besteht eine Kulturbarriere [...] Cognitive Linguistics Conference. Book of Abstracts. URL: https://iclc16.github.io/abstracts/ICLC16_BoA.pdf Ahrens, Sarah (2023): "Einfache Fremdwörter und komplexe Erklärungen: Zur Lexik in Gesundheitstexten [...] 21256/zhaw-3001 Ahrens, Sarah (2020): „Easy Language and Administrative Texts: Second Language Learners as a Target Group“. In: Maaß, Christiane/ Hansen-Schirra, Silvia (Hrsg.): Easy Language Research: Text and