Reaktionen), mit der Immunisierung (Bildung von Antikörpern) gegen bestimmte Merkmale fremder Blutzellen, mit Blutzerfall bei Fehltransfusion sowie mit der Übertragung von Infektionskrankheiten wie z
sogar verhindern. Verschiedene Möglichkeiten zum Erhalt der Fruchtbarkeit und zur Konservierung von Eizellen und Spermien stehen zur Verfügung, um dieses Risiko zu minimieren. Vereinbaren Sie ein Gespräch
klinischen Virologie. Die Studierenden erlernen ein Verständnis für die viralen Infektionszyklen in der Zelle, die Pathogenitätsmechanismen im Wirt, die durch Viren verursachten Krankheiten, die Mechanismen der
Auswertung und Verarbeitung von Messdaten Vorbereitung und Analytik von Proben mikrobiologische, zellkulturtechnische und biochemische Techniken Trennung von Vereinigung von Arbeitsstoffe Umgang, Pflege und Wartung
Kleintiermodell können Fragestellung auf vielfältige Weise mit Lumineszenz verknüpft werden: Bakterien, Zellen und Tiere können gentechnisch manipuliert werden, um unter bestimmten Bedingungen Luziferasen oder
es Gerät, welches die Möglichkeit bietet, zwischen der spektralen oder kompensationsbasierten Zellanalyse zu wählen. Es ist mit fünf Lasern und 48 Detektoren ausgestattet, um das Emissionsspektrum maximal
g wollen – im Wesentlichen aufbauend auf einer bestehenden Sammlung von Gesundheitsdaten im Exzellenzcluster RESIST – die altersbedingte Infektionsanfälligkeit älterer Menschen untersuchen. Am Praxisbeispiel
; Bätge, Boris; Stoll, Matthias MSE_P_103 - Zellbiologische und genetische grundlagen der Medizin Beckers Welt der Zelle – kompakt Hardin, Jeff Zellbiologie Plattner, Helmut Lehrbuch Histologie Welsch [...] Wolfgang Taschenbuch Histologie Lüllmann-Rauch, Renate MSE_P_104 - Anatomische Grundlagen der Medizin Zellen- und Gewebelehre, Entwicklungslehre, Skelett- und Muskelsystem, Atemsystem, Verdauungssystem, Harn-
pulmonale Virusinfektionen in der Vorgeschichte Chronische Lungenveränderungen Patienten mit ausgeprägtem T-Zell Defekt („combined immunodeficiency“) Patienten mit eingeschränkter Bildung oder Wirksamkeit von Typ [...] Impfung keine schützenden Antikörper bilden. Einige Impfstoffe werden aber in der Lage sein, eine T-Zell Immunität gegen SARS-CoV-2 zu induzieren, die einen gewissen Schutz vermitteln kann. Aufgrund der
AG Konze AG Konze, MHH, MZP Kardiomyozyten aus humanen induzierten pluripotenten Stammzellen als zelluläres Modell für die Hypertrophe Kardiomyopathie Forschungsschwerpunkt Der Forschungsschwerpunkt unserer [...] unserer Arbeitsgruppe ist die Untersuchung von aus humanen induzierten pluripotenten Stammzellen (hiPSCs) hergestellten Kardiomyozyten (hiPSC-CMs) mit Mutationen im kardialen Myosin-bindenden Protein C [...] Fibrosierung führen oder beitragen. Mechanismen, die zur contractile imbalance führen, sollen hier im zellulären Modell charakterisiert werden. Die hiPSC-CMs werden in Kooperation mit der Arbeitsgruppe von PD