B-Zellen, insbesondere im Kontext chronischer Entzündungen und entzündungsbedingter Tumorgenese. Unsere Studien folgen einem multidisziplinären Forschungsansatz, bei dem wir zellbiologische, immunologische und [...] genetische Methoden mit dem Einsatz experimenteller Krankheitsmodelle kombinieren. Ziel unserer Studien ist es außerdem auch innovative immunbasierte therapeutische Strategien für klinische Interventionen [...] regulatorischer B-Zellen und von regulatorischen B-Zellen abstammenden Plasmazellen. In unseren Studien verwenden wir ein breites Spektrum unterschiedlicher Techniken, darunter die Single-Cell Transkr
auf ein komplett digitales Antragssystem erfolgen. Studie zu psychischen Belastungen Schwangerer im Beruf - Jetzt teilnehmen! Machen Sie mit: Studie des Schwangerschaft, Beruf & Studium im Fokus! Wir (das [...] Frauen im Berufs-, Ausbildungs- oder Studienalltag erleben. Welche psychischen Belastungen treten auf? Welche Maßnahmen wären aus Ihrer Sicht hilfreich? Die Studie wurde vom Ausschuss für Mutterschutz [...] erfassen, welche Belastungen und Herausforderungen schwangere Frauen im Berufs-, Ausbildungs- oder Studienalltag erleben. Gleichzeitig leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung praxisnaher Handlun
Bundesverband der BKK. Der Projektzeitraum war August 2003 bis Februar 2005. Ziel der Studie Wir haben im Rahmen dieser Studie anhand einer bundesweiten postalischen Befragung Daten zur aktuellen Versorgung [...] wie die ambulante Versorgung von Stomaträger/innen verbessert werden kann. Die Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmer Von den angeschriebenen 1163 Mitgliedern der Deutschen ILCO haben uns 938 dan [...] t und der Niedersächsischen Krebsgesellschaft gefördert und im Sommer 2015 beendet. Historie Die Studie wurde 2002 als Kooperation der Medizinsoziologie (Prof. Dr. Siegfried Geyer) und der Abteilung P
izinischer Tageskliniken und Tageshospize in Deutschland: Ergebnisse einer gemischt-methodischen Studie. Z Palliativmed. 2021; 22(4): 215–224 (*geteilte Erstautorenschaft) 2021: Förderpreis für Pallia [...] älterer Menschen mit lebensbegrenzenden Erkrankungen in der hausärztlichen Praxis: Eine qualitative Studie. Z Palliativmed. 2020; 21 (05): 260-266 Schrader S, van Baal K, Schleef T, Schneider N, Afshar K [...] hausärztlichen Versorgung in ländlich geprägten Regionen – eine qualitative multiperspektivische Studie. Z Palliativmed 2020; 21(6): 309–315 2020: Zweiter Platz des Wissenschaftspreises des Zentralinstituts
and genetic epidemiology. He co-organized large population based and disease related biobanking studies. Prof. Illig pioneered work on the combination of different systematic molecular data eg. the combination [...] leading to better understanding of complex diseases. Prof. Illig has co-organized the Module “Clinical Studies and Biobanking” in the master course “Biomedical Data Sciences” at Hannover Medical School. Thomas [...] p (“Priv.-Doz.”) at the Ludwig-Maximilians-University München, „Concepts of genomic association studies to decipher complex diseases“ 1995 Doctor in biology by thesis „O-Glycosilation in Saccharomyces
freute sich gemeinsam mit ihrem Sohn, dem Alumni-Vorsitzenden Prof. Dr. Piepenbrock (li.) und Studiendekan Prof. Dr. Just über den EM!L 2023. © Daniela Venzke 1. Juli 2023 Am Samstag feierten die Abso [...] zurück bis zur allerersten Ausgabe, die im Mai 1986 erschien. Wenn Sie also in den Artikeln Ihrer Studienzeit schmökern möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder nutzen Sie aus dem Campusnetz der MHH [...] Pandemie war es jedoch leider nicht getan, denn mit dem Wintersemester 2020/21 wurde auch der Modellstudiengang Humanmedizin umstrukturiert, um auf die steigenden Studierendenzahlen pro Jahrgang einzugehen
Humanbiologie an der Medizinische Hochschule Hannover (Dr. rer. biol. hum.) Dissertation: Delphi-Studie zur Entwicklung von Diagnosekriterien für pathologisches Kaufen 2018 Masterabschluss Bevölkerungsmedizin [...] Psychologie der Technischen Universität Braunschweig 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiendekanat der Medizinischen Hochschule Hannover 2020 – 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut
unseres Zentrums finden Sie hier. Aktuelle Studienergebnisse zum Nierenzellkarzinom vom ASCO-GU Prof. Kuczyk berichtet in einem Interview über aktuelle Studienergebnisse zum Nierenzellkarzinom und seinen Highlights
nachhaltige Patientinnen- und Patientenversorgung zu unterstützen. Allerdings weisen aktuelle Studienergebnisse darauf hin, dass eHealth ältere Menschen und professionelle Pflegekräfte vor Herausforderungen [...] Pflegeeinrichtung vorgesehen. Vor dem Hintergrund des § 5 SGB XI zielt die vorliegende qualitative Studie darauf ab zu ermitteln, unter welchen Bedingungen die gesundheitlichen Ressourcen und Fähigkeiten
nach dem 1. klinischen Studienjahr (nach dem 6. Semester); die M1 Prüfung muss abgeschlossen sein. Die schriftliche Doktorarbeit sollte anschließend/ in dem einen Studienjahr fertig gestellt werden. Neben