bitten wir bereits vorab zu entschuldigen. Bei Notfällen ist eine Vorstellung jederzeit über die Zentrale Notaufnahme (ZNA) der MHH möglich. Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an! Behandlungsschwerpunkte [...] bitten wir bereits vorab zu entschuldigen. Bei Notfällen ist jederzeit eine Vorstellung über die Zentrale Notaufnahme der MHH möglich.
ist Multiple Sklerose (MS) die häufigste chronische, immunvermittelte entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Sie kann zu schweren körperlichen, kognitiven oder emotionalen Beeinträchtigungen [...] Lebensführung hingewirkt, z. B. durch die Teilnahme an regelmäßigen sportlichen Aktivitäten. Die zentrale Fragestellung der Evaluation ist, welchen Nutzen eine frühzeitige und intensive Rückfallprophylaxe [...] Lebensführung hingewirkt, z. B. durch die Teilnahme an regelmäßigen sportlichen Aktivitäten. Die zentrale Fragestellung der Evaluation ist, welchen Nutzen eine frühzeitige und intensive Rückfallprophylaxe
Therapiespektrums erleichtern, die Diskussionen aus Medizin- und Tiermedizinethik anhand eines zentralen ärztlichen bzw. tierärztlichen Handlungsfeldes in Beziehung zu setzen. Ferner lässt sich die
regulatorischen T(reg) Zellen darstellt. Ein Fokus unserer Arbeit besteht darin, den Einfluss zentraler zellulärer metabolischer Prozesse auf die Entstehung und Regulation von Immunreaktionen im Darm
Versorgung eindrucksvoll weiterentwickelt. Regeneration ist in diesem Zusammenhang von je her ein zentrales Thema. Der Axolotl (Ambystoma mexicanum) stellt mit seinen ausgeprägten regenerativen Fähigkeiten
helfen, die eigenen Ansprüche auf Leistungen zu ermitteln. Das Bundesfamilienministerium und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung haben ein Informationsprogramm zu Schwangerschaft, Familienplanung
Frau Dr. Senger aus Wunstorf 14.09.2016 Weiterbidlungsakademie MHH Koniotomie, Tracheotomie und zentrale Zugänge 14.09.2016 H. Schrader, N. Jahr Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie [...] Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) Weiterbidlungsakademie MHH Koniotomie, Tracheotomie und zentrale Zugänge 01.09.2015 H. Schrader, N. Jahr Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie
Tag werden wir gemeinsam im SkillsLab OP-relevante Fertigkeiten üben. Am 2. Tag besuchen wir den Zentral-OP der MHH , um das echte "OP-Feeling" zu bekommen. Anmeldung Injektion Interprofessionelles Tutorial
Wegbereiter großer und wichtiger biomedizinischer Studien. Hochwertige Grundlagenforschung ist ein zentrales Element des wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns. Besonderes Augenmerk liegt daher auf der wiss
uma schwere neuromuskoläre Störungen Sepsis Subarachnoidealblutung (SAB) Tumorerkrankungen des zentralen Nervensystems Vorbereitung zur Organspende Die Qualität der Pflege wird unter anderem erreicht und