Suchtberatung und -prävention Unterstützung am Arbeitsplatz Suchtprobleme machen nicht an der Eingangstür eines Unternehmens halt Ob Alkohol, Medikamente, illegale/ legale Drogen oder auch Verhaltenss
Gebühren (Anlage 2, Satzung) Kostenregelung (ab 01.04.2025) Die Ethikkommission erhebt zur Begleichung der Kosten des Verfahrens grundsätzlich eine Aufwandserstattung. Für Projekte mit öffentlicher Fö
Warum Telemedizin? Seit vielen Jahren findet im PIN eine gute Zusammenarbeit mit den beteiligten Kliniken statt. Inzwischen wurde es Zeit den Prozess auf aktuelle technische Methoden umzustellen. Tele
Informationen zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren Zielgruppe Wer kann sich bewerben? Der Master-Studiengang Biomedizinische Datenwissenschaft richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit ein
Kenntnistest Biomedizinische Datenwissenschaft Herzlichen Glückwunsch! Wenn Sie per Bescheid über das Online-Bewerbungsportal zur Infoveranstaltung und zum Kenntnistest des M.Sc. Biomedizinische Daten
Bitte beachten: Vorbeugende Instandhaltungsmaßnahmen der Reinraumanlage des CTC 2025 Vom 07. Juli 2025 bis einschließlich 11. Juli 2025 können wir eine den gesetzlichen Vorgaben entsprechende Herstell
Fachtagung "Klinische Krisenintervention" am 21. März 2026 an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Liebe Teilnehmende, liebe Interessent:innen, belastende Ereignisse sind häufig Bestandteil des
ATMP-GMP DU → the innovation of cell translation ATMP: Arzneimittel für neuartige zelluläre Therapien. GMP DU : GMP (Good Manufacturing Practice Development Unit) liegt in der Entwicklung und Implemen
Klinische Epidemiologie in der Nephrologie Arbeitsgruppenleitung Prof. Dr. med. Bernhard Schmidt Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen Dr. med. Clara Vollmer-Barbosa Dr. med. Janis Casper Dr. med. Zheji
Endothelial Cell Function and Vascularization in the Kidney; Molecular mechanisms of Peritoneal Dialysis Arbeitsgruppenleitung Prof. Dr. med. Hermann Haller Wissenschaftliche Mitarbeiter Dr. rer. nat.