Patienten eine optimale Versorgung bieten zu können, kooperieren wir eng mit anderen Kliniken und Instituten der Medizinischen Hochschule Hannover. Neben der stationären Behandlung bieten wir weitere Spe
Leitung von Professor Dr. Moritz Schmelzle alle an der Transplantationsmedizin beteiligten Kliniken, Institute und Ambulanzen . Interdisziplinäre Teams arbeiten gemeinsam daran, den Patient:innen die bestmögliche
Prof. Dr. Rainer Blasczyk Institutsleiter +49 511 532 6700 +49 511 532 2079 Alexandra Helmsen Sekretariat +49 511 532 6701 helmsen.alexandra @ mh-hannover.de Zum Profil Leitende Naturwissenschaftler_innen
interdisziplinären Team ganzheitlich betreut. Dabei kooperieren wir eng mit den anderen Kliniken und Instituten der Medizinischen Hochschule Hannover. Unsere Zeit gehört den Kindern und Jugendlichen und wir
Ihr Ansprechpartner bei Fragen rund um das Forschungsthema und deren Lehre: PD Dr. Renate Scheibe Institut für Zellbiochemie, OE 4310 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Büro: Gebäude I3, Ebene 01, Raum 1270
ersität der Medizinischen Hochschule Hannover Dipl. Pflegewirtin (FH) Gordana Martinović, M.A., Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin u. Gesundheitssystemforschung , MHH Beitrag der Klinischen Eth [...] Ethikberatung zur Stärkung der Patientenautonomie Dr. Gerald Neitzke, Vorstand Klinisches Ethik-Komitee, Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie in der Medizin , MHH Patientenpartizipation bei der Patie
vormittags, Institut für Diagnostische und interventionelle Radiologie) Anamneseerhebung und Aufklärung (10 Tage nachmittags, Anästhesieambulanz) Transfusionsmedizin (2 Tage ganztags, Institut für Trans
Versorgung der Patientinnen und Patienten aus hausärztlicher Sicht Kristine Engeleit, Fachärztin im Institut für Allgemeinmedizin, MHH 17.55 – 18.05 Uhr | Pause 18.05 – 18.20 Uhr | Studienaktivitäten im CCC [...] 35 Uhr | Erbliche Krebserkrankungen – häufiger als gedacht? Dr. med. Bernd Auber, MBA Oberarzt, Institut für Humangenetik, MHH 18.35 – 18.50 Uhr | Psychoonkologische Angebote in Niedersachsen und wo man
Robot HAL beim Workshop: »Humans & Machines in Medical Contexts: Case Studies from Japan«, Deutsches Institut für Japanstudien (DIJ) in Tokio, Japan 09/2016. Differing approaches to terminal care for people [...] 10/2010. Wer entscheidet? Eine Fallstudie zu Patientenverfügungen und Entscheidungsfindungen in Japan Institut für Geschichte, Philosophie und Ethik der Medizin, Universität Ulm 10/2009. Sterbehilfe und Pat
tivität und Homöostase (Ärztin) am Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie der Medizinischen Hochschule Hannover 2019 – 2024 Medizinische Doktorandin am Institut für Anatomie und Zellbiologie, Abteilung