Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach patient. Es wurden 2220 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Promotionen und Masterarbeiten

Relevanz: 88%
 

eltherapiesicherheit bei ambulanten Patienten. 2016 Jelka Ahrens (Dr. med.). Einfluss der elektrischen Baroreflexstimulation auf die Insulinresistenz von Patienten mit therapieresistenter Hypertonie. 2016 [...] eltherapiesicherheit bei ambulanten Patienten. 2016 Jelka Ahrens (Dr. med.). Einfluss der elektrischen Baroreflexstimulation auf die Insulinresistenz von Patienten mit therapieresistenter Hypertonie. 2016 [...] ng einer gesteuerten antibakteriellen Therapie (Antibiotic Stewardship) auf die Versorgung von Patienten einer chirurgischen Intensivstation : eine retrospektive Fall-/Kontrollstudie. 2015 Braun Exner

Allgemeine Inhalte

Dr. med. Jörg Schiller

Relevanz: 88%
 

Validität bei Patienten mit Majoramputation der unteren Extremität [Translation, Adaptation, Reliability and Validity of the German Version of the Prosthesis Mobility Questionnaire 2.0 (PMQ) on Patients with Major [...] Schmalhofer ML, Gutenbrunner C, Fink MG. Effects of acupuncture on quality of life and pain in patients with osteoporosis-a pilot randomized controlled trial. Arch Osteoporos. 2016 Dec;11(1):34. Epub [...] Schmalhofer ML, Gutenbrunner C, Fink MG. Effects of acupuncture on quality of life and pain in patients with osteoporosis-a pilot randomized controlled trial. Arch Osteoporos. 2016 Dec;11(1):34. Epub

Allgemeine Inhalte

Neue S3 Leitlinie

Relevanz: 88%
 

Psychosoziale Diagnostik und Behandlung von Patientinnen und Patienten vor und nach Organtransplantation Die neue evidenz- und konsensbasierte S3-Leitlinie ist online Copyright: AWMF Transplantationsp [...] primär medizinische Aspekte ausgerichtet. Dadurch können potentielle Probleme und Belastungen der Patient:innen im psychosozialen Bereich übersehen werden. Bei einem Teil der Transplantationspatient:innen [...] kamen die Mandatsträger:innen mit einem Empfehlungsgrad A zu dem Schluss, dass bei Non-Adhärenz den Patient:innen eine Intervention empfohlen werden soll, wobei multimodale Interventionen bevorzugt eingesetzt

Allgemeine Inhalte

Unterricht in der Kinderklinik

Relevanz: 88%
 

Kinderklinik Unterricht in der Kinderklinik: In der Kinderklinik bieten wir für alle schulpflichtigen Patienten Unterricht an. Hast du ein Lieblingsthema, über das du gern mehr herausfinden möchtest? Gibt es [...] Kinderklinik, wollen dir dabei helfen. Der Unterricht findet mit einer/m Lehrer/in zusammen im Patientenzimmer statt. Vorgesehen sind zwei bis drei Unterrichtsstunden pro Woche. Bei Bedarf und zeitlichen [...] Schulferien findet auch bei uns kein Unterricht statt. Neben Grundschulunterricht bieten wir unseren Patienten Unterricht in den Fächern Mathematik, Englisch und Biologie bis zum Abitur an. Nach Absprache ist

Allgemeine Inhalte

HAINS-Safety

Relevanz: 88%
 

der Helsinki-Deklaration zur Patientensicherheit. Im Mittelpunkt steht das Anesthesia Crisis Resource Management (ACRM / Zwischenfallmanagement) beim erwachsenen Patienten. Das Training von Kommunikat [...] Resource Management“ (ARCM / Zwischenfallsmanagement) auf Basis der Helsinki Deklaration zur Patientensicherheit in der Anästhesiologie. Ziele des Curriculums sind: Training des Management seltener kritischer [...] Safety© PED HAINS Safety© Ped ist ein Simulatortraining auf Basis der Helsinki-Deklaration zur Patientensicherheit. Im Mittelpunkt steht das Anesthesia Crisis Resource Management (ACRM / Zwischenfallmanagement)

Allgemeine Inhalte

Station 54

Relevanz: 88%
 

/ der behandelnden Ärztin zusammen und begleiten Co – therapeutisch. Die Unterbringung unserer Patienten erfolgt in wohnlich eingerichteten Ein- und Zweibettzimmern . Hospitationen sind auf Station 54 [...] drei Tagen nicht verlassen. Im Anschluss erfolgt die Regelung des Ausganges individuell für jeden Patienten durch den ärztlichen Dienst. Im Verlauf der Behandlung besteht ebenfalls in Absprache mit dem ärztlichen [...] mitzubringen. Die Einnahme der Mahlzeiten erfolgt auf der Station in Gemeinschaft mit den anderen Patienten im Tagesraum. Sie haben die Möglichkeit Ihre Mahlzeiten wöchentlich anhand eines Menüplans selber

Allgemeine Inhalte

2016

Relevanz: 88%
 

ehlung der drei deutschsprachigen Patientensicherheitsorganisationen Frau Dr. med. Maria Cartes, MBA, MHM, HRM, Strategisches Risikomanagement und Patientensicherheit, Medizinische Hochschule Hannover [...] Berufsverbände und ärztlicher Vereinigungen der Hochschulmedizin, Wienke & Becker , Köln Patientensicherheit und Risikomanagement: Zusammenarbeit zwischen Industrie und Krankenhaus Herr Jürgen Heil, Senior [...] Laura Zwack, Product Director Clinical Solutions DACH, Elsevier Ein erfolgreicher Weg zu mehr Patientensicherheit Herr Dr. med. Walter Merkle, Krankenhausbetriebswirt (VWA), Ärztliches Risikomanagement, Helios

Allgemeine Inhalte

Station 87

Relevanz: 88%
 

Stationen betreuen wir Patienten „geschützt“ . Das heißt, dass die Eingangstür in der Regel verschlossen ist. Die Regelung des Ausganges erfolgt individuell für jeden Patienten durch den ärztlichen Dienst [...] mitzubringen. Die Einnahme der Mahlzeiten erfolgt auf der Station in Gemeinschaft mit den anderen Patienten im Tagesraum. Sie haben die Möglichkeit Ihre Mahlzeiten wöchentlich anhand eines Menüplans selber [...] Informationen für Ihren Aufenthalt wie Anfahrt/Lageplan und Checklisten finden sie in unserem Patientenportal .

Allgemeine Inhalte

Lungenkrebszentrum

Relevanz: 88%
 

Behandlungsmethoden nach dem aktuellsten Stand der Wissenschaft ein und bieten unseren Patientinnen und Patienten in bestimmten Fällen die Teilnahme an klinischen Studien zum Erhalt neuer Therapeutika an, gerade [...] rapeuten und Physiotherapeuten können wir die bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten zu jedem Zeitpunkt gewährleisten. Das Lungenkrebszentrum erfüllt die von der Deutschen Krebsgesellschaft [...] Unterstützung bei Kostenübernahme-Anträgen für individuelle Therapieansätze Palliativmedizin bei Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen der Lunge Onkologische Chirurgie Behandlungsschwerpunkte Minim

Allgemeine Inhalte

Station 35

Relevanz: 88%
 

Bereichsleitung. Daher verfolgen alle Teams: Gemeinsame Ziele Regelmäßigen Austausch Zufriedenheit der Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern Prozessoptimierung Um die gemeinsamen Ziele zu erreichen leben WIR: [...] Anleitung zu ermöglichen. Das bedeutet, dass auf unserer Station die Pflege und Versorgung der Patienten weitgehend selbstständig und eigenverantwortlich von Auszubildenden und examinierten Pflegenden [...] wurde. Bevor Sie am Aufnahmetag auf die Station kommen, lassen Sie sich bitte in der zentralen Patientenaufnahme für die Station 35 aufnehmen. Benötigen Sie Hilfe, wenden Sie sich bitte an die "grünen Damen

  • «
  • …
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen