e Pflege und Palliative Care Fachkraft im mittleren Management der Pflege Sabine Burrows Kinderkrankenschwester Fachkraft für onkologische Pflege und Palliative Care Breast Care Nurse Katrin Caggiano [...] rin Fachkraft für onkologische Pflege und Palliative Care Giulia Dinkel Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Fachkraft für Onkologische Pflege und Palliativ Care, Praxisanleiterin Anke Meinicke Kra
A, Marckmann G, Bäumer A, Mertz M, Otto I , Schamong A (2022) HT20-02: Herzerkrankung bei Kindern: Können Kinder durch eine psychologische Begleitung bei der Bewältigung ihrer Krankheit unterstützt werden
rer. nat. Burkhard Tümmler Forschungsgruppenleiter Medizinische Hochschule Hannover Zentrum Kinderheilkunde und Jugendmedizin Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie OE 6710 [...] der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie den Forschungsneubau unmittelbar neben der Kinderklinik. Seit 1998 ist die Klinische Forschergruppe in die Klinik für Pädiatrische Pneumologie integriert
Zeitraum von circa zwei Jahren und steht Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten und Ärztinnen und Ärzten offen. Nähere In
Zahnersatzkunde I) ZSE_SV_5351 Zahnerhaltungskunde II (Kariologie und Endodontie, Parodontologie, Kinderzahnheilkunde und Prophylaxe) ZSE_SV_5241 Dermatologie ZSE_SV_5271 Klinik und Poliklinik der Zahn-, Mund-
(Zahnfleischbehandlung), Periimplantitistherapie (Behandlung von Entzündungen am Implantat) bis hin zur Kinder- und Alterszahnmedizin. Auch unsere Forschung ist patientennah, beschäftigt sich aber auch mit Themen
Hörorgane Schwerhörigkeit ist das häufigste sensorische Defizit des Menschen. Vor allem sind auch Kinder in hohem Maß betroffen. Auch wenn wir mit dem Neugeborenen-Hörscreening die Möglichkeit einer frühen
Maßnahme haben täglich die Auswahl zwischen folgenden Kostformen: Vollkost Vollkost, speziell für Kinder Vegetarische Kost Vitalkost Leichte Vollkost Leichte Vollkost ohne Schweinefleisch Außerdem besteht
MHH teilte sich den Preis mit der Universitätsmedizin Göttingen, die für ein Projekt aus dem Kinderonkologischen Zentrum ausgezeichnet wurden. „OnkoHelfer“ zur Unterstützung der flächendeckenden Betreuung
ten in der funktionellen Neurochirurgie, der Schädelbasis- und Wirbelsäulenchirurgie, der Kinderneurochirurgie und der Schädel-Hirn-Traumatologie. Jährlich werden ca. 1600 Narkosen durchgeführt. Die P