Neonatologie ist auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit akuten und chronischen Lungenerkrankungen, Allergien, Rheuma und (Auto-)Immunerkrankungen sowie auf die Behandlung von Früh- und Neugeborenen
Arbeitsgruppe Scheibe Willkommen bei PD Dr. Renate Scheibe In unserer Arbeitsgruppe untersuchen wir Fragestellungen des Skelettmuskels und seiner Fasertypen, insbesondere während der Fasertypumwandlung in Verbindung
enschaftlicher Arbeit an tropenmedizinischen Themen bearbeitet er seit über einem Jahrzehnt Fragestellungen der Notfallversorgung und adressiert dabei besonders interprofessionelle und sektorenübergreifende
interventionell versorgt. Hierbei kommen modernste bildgebende Verfahren zum Einsatz. Die neuesten Entwicklungen werden auf den folgenden Seiten durch unsere besonders spezialisierten Mitarbeiter vorgestellt
auf andere Einrichtungen bzw. Trägerinstitutionen. Ziel ist die Formulierung übergreifender Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Etablierung von Hospizkultur und Palliativkompetenz in Einrichtungen [...] zur kritischen Reflexion der zentralen Schlussfolgerungen; anschließende Entwicklung von Handlungsempfehlungen für eine „gute palliative Versorgung“ Förderung Das Projekt wird gefördert durch den GKV
auftreten. Die Forschungsoptionen sind eine erste Orientierung vor dem Hintergrund nationaler Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Gesundheitskompetenz. Unter der Überschrift „Offene Themen“ können [...] Erkrankung und ihren Familien stärken Forschungsoption: Förderung von Gesundheitskompetenz in Patientenschulungen und Selbstmanagementprogrammen – Wirkung auf Teilnehmende und deren soziale Netzwerke (Prof
45 – 20.00 Uhr | Seltene Mutationen beim Lungenkarzinom – bessere Therapieoptionen durch überregionale Vernetzung? PD Dr. Heiko Golpon, Leiter Lungenkrebszentrum, MHH Verabschiedung Kontakt Sie haben eine
Externsteine. Ein Denkmal als Objekt wissenschaftlicher Forschung und Projektionsfläche völkischer Vorstellungen, erscheint voraussichtlich: Detmold 2018, S. 481–513. (Gemeinsam mit Jan Raabe) Karl Cerff: P [...] Nationalsozialismus bis zur Psychiatriereform, Bielefeld 2016, S. 45–116. Heldengeschichten als Gegenerzählungen. Extrem rechte Narrative und Inszenierungen zum Zweiten Weltkrieg, in: Hans-Peter Killguss/Martin
Infektionsimmunologie“ beschäftigen wir uns mit einer Reihe aktueller infektionsimmunologischer Fragestellungen. Dabei geht es uns vor allem um ein besseres Verständnis von Erreger-Wirts-Interaktionen sowie [...] Mechanismen, die der Entstehung und Regulation der infektions-assoziierten Immunantwort im Darm und der Lunge zugrunde liegen. Ein wichtiger Fokus dabei ist, durch die Erforschung grundlegender Zusammenhänge [...] Infektion mit darmspezifischen Erregern wie C. rodentium , C. difficile oder S. pneumoniae in der Lunge zu untersuchen. Ein weiterer Fokus unserer Forschung liegt auf der Identifizierung und funktionellen
t bösartige Herzrhythmusstörungen Gefäßverschluss Herzinsuffizienz Koronare Herzerkrankungen Lungenembolie nach kardiologischen bzw. nach chirurgischen Herzklappeneingriffen (TAVI) während therapeutischer [...] beizubehalten. Ärzte untersuchen den Patienten, legen die Therapie fest und führen die notwendigen Behandlungen durch. Dabei werden sie von den Pflegekräften unterstützt, die den Patienten überwachen, bestimmte [...] Arbeitsabläufe entsprechend abzustimmen. Nur nach Rücksprache und in bestimmten Situationen können Ausnahmeregelungen getroffen werden. Der persönliche Kontakt zum Patienten durch Ihre Besuche ist ein wichtiger