Module sind die Teilnehmenden gut über Angebote und Ansprechpartner in der Region informiert, in der Lage bestehende und definierte Netzwerke von Experten zur Überleitung von Betroffenen und Angehörigen in
auch von embryonalen, induziert pluripotenten und von Tumor-Stammzellen erläutert. Außerdem werden Grundlagen der gesamten Biologie mit einbezogen: z.B. Epigenetik, Signaltransduktion, Reprogrammierung und
Mitarbeiter:innen und Publikationen vor. In unseren Forschungsprojekten untersuchen wir grundlagenwissenschaftliche und translationale Aspekte in der Hepatologie. Ein langjähriger Schwerpunkt widmet sich
Tumoren. Ein besonderer Forschungsschwerpunkt unserer AG ist das Hepatozelluläre Karzinom. Grundlagenforschung Für die Untersuchung von T-Zellen in akuten und chronischen Infektionen sind in unserer Ar
Eingriff) Uterus myomatosus Endometriose ( Endometriosezentrum ) Gebärmutteranlagestörungen (Doppelanlagen wie Uterus duplex, Septum uteri) Gutartige Eierstocks-Tumore wie z.B. Dermoid- oder Endometriosezysten
Bezug zur hausärztlichen sowie palliativmedizinischen Versorgung. Ein langjähriger Fokus seiner Arbeit lag auf der Entwicklung, Erprobung und Implementierung eines geeigneten Instruments zur frühzeitigen I
kontinuierlichen Qualitätsverbesserung teil. Wichtige Informationen für Ihren Ambulanzbesuch Benötigte Unterlagen Bitte mitbringen: Überweisung an die Mukoviszidoseambulanz Pädiatrische Pneumologie bzw. Pneumologie
Paul Keller Krankheitsspektrum CC BY-NC-ND 2.0 „Life on the island Aegna – labyrinth” by Axiraa Unterlagen für den Arztbesuch CC BY 2.0 „Old document with nice stamp“ by storebukkebruse Angeborene Immundefekte
Mitarbeiter*innen die Möglichkeit eines Clinician Scientist Programms an. Die enge Verzahnung von Grundlagenforschung, klinischer Wissenschaft und Patient*innenversorgung ist uns besonders wichtig, um neue di
vor allem wegen ihrer kurzen Lebensdauer nicht, wie beispielsweise in einer Apotheke sonst üblich, gelagert und bei Bedarf kurzfristig "aus dem Regal" abgegeben werden können. Außerdem spielen diverse Aspekte [...] von innen durch Verabreichung eines radioaktiven Arzneimittels, das sich an das krankhafte Gewebe "anlagert" und dort Strahlung geeigneter Art und Energie abgibt. Durch verschiedene, an das jeweilige Kra [...] im Bereich der Radionuklid-Therapie unserer Klinik wie Kontaktdaten zur Terminvergabe, benötigte Unterlagen etc. finden Sie hier . Mitarbeiter Stellvertretende Leitung Dr. Almut Walte E-Mail: walte.almut