dieser Altersklasse eine nicht offensichtliche Kinderkrankheit “ausgebrütet“ wird, die für unsere Patienten gefährlich sein könnte. Wie sind die Besuchszeiten? Wir haben keine festen Besuchszeiten, damit [...] ich mit Hygienemaßnahmen um? Es gibt einige gut erlernbare Hygienemaßnahmen, welche für unsere Patienten notwendig sind. In diese Verhaltensregeln werden Sie gründlich eingeführt und bekommen auch schriftliche [...] Oberärzten, Fachärzten und Assistenzärzten, die sich wiederum sehr eng mit der Pflege abstimmen. Alle Patienten werden sehr regelmäßig mit dem gesamten Team besprochen. Täglich finden Visiten statt. Dreimal pro
professionelle Hilfestellungen, bei denen wir uns ganz an dem Bedarf und den Wünschen unserer jungen Patient:innen und ihrer Angehörigen orientieren. Während der gesamten Behandlungsdauer, stationär wie ambulant [...] de Hilfsangebote außerhalb unserer Klinik. Weiter unterstützen unsere Erzieher:innen die jungen Patient:innen im Umgang mit den emotionalen und sozialen Herausforderungen, die eine schwere Erkrankung mit [...] te, das gemeinsames Spielen, das Feiern von Festen oder gemeinschaftliche Aktionen sind für die Patient:innen ein fester Bestandteil des Klinikaufenthalts. Ebenso können mit unseren Erzieher:innen individuelle
Auch die Neurologie der Henriettenstiftung gehört dem neuen Kreis an. An der MHH werden sehr viele Patienten mit seltenen, zum Teil sehr komplexen Tumorerkrankungen behandelt, die auch das ZNS betreffen. "Diese [...] inen diskutiert. Dr. Makoto Nakamura, Sprecher des Tumorboards ZNS, fasst die Vorteile für die Patienten zusammen. "Die Behandlungsdauer wird verkürzt, weil wir die einzelnen Phasen besser verschränken [...] schnell mit internationalen Kollegen austauschen", sagt Dr. Nakamura. Auch ein erst vierjähriger Patient, dessen Hirntumor als nicht zu operieren galt, konnte mittlerweile erfolgreich behandelt werden.
Subgruppen definieren, die einer speziellen Therapie zugänglich sind. Da es sich häufig um kleine Patientenpopulationen handelt, ist es das Ziel unseres Zentrums auch solche Entwicklungen abzubilden und entsprechende [...] Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover zse@mh-hannover.de Weitere Informationen für Patientinnen und Patienten Weiterführende Links Unter folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen: Klinik für Hämatologie [...] Onkologie und Stammzelltransplantation Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen Nähere Informationen finden Sie unter folgenden Links: Zur Webseite
HTTG mit dem Aufbau einer „LVOT“-Datenbank begonnen, in der neben Patienten, die eine dezellularisierte Aortenklappe erhalten haben, Patienten mit einem mechanischen und biologischen Aortenklappenersatz erfasst [...] Studie nehmen außer der MHH fünf weitere führende europäische Herzzentren teil. Insgesamt werden 120 Patienten behandelt. Die Studie nutzt das Prinzip der dezellularisierten Herzklappe, wie sie in der ESPOIR-Studie
und Pädiatrische Intensivmedizin Kardiologische Zuweisung Sie sind Kollege und betreuen einen Patienten mit einem Herzfehler, der einer interventionellen oder chirurgischen Therapie bedarf? Kardiologischer [...] am Tag, 7 Tage die Woche erreichbar! Elektive Zuweisung Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Patienten in unserer interdisziplinären Fallkonferenz vorzustellen. Gerne übernehmen wir das auch für Sie [...] gie, Kinderkardiologie, Intensivmedizin) besprechen wir gerne mit Ihnen die Optionen für Ihren Patienten. In einem standardisierten Protokoll werden die Besprechungsergebnisse festgehalten und Ihnen für
Versorgung Onkologische Pflege Unterstützungsangebote, Sportmedizin und Rehabilitation Patientenpartizipation/-orientierung Palliativversorgung Ablauf und Programm 14.00 Begrüßung Impulsvorträge zu Forschu [...] ngsangebote 14.50 Sportmedizin und Rehabilitation 15.00 Palliativversorgung 15.10 Patientenpartizipation/-orientierung 15:30 Posterbegehung Prävention/Früherkennung Klinische Versorgung Onkologische Pflege [...] Pflege Unterstützungsangebote, Sportmedizin und Rehabilitation Palliativversorgung Patientenpartizipation/-orientierung Strategische Forschungsausrichtung als Onkologisches Spitzenzentrum 17:00 Qualitä
Organisationseinheiten. Dies ermöglicht eine ständige Weiterentwicklung von Medizin und Technik für den Patienten. Die klinische Erfahrung führt zu ständig neuen Impulsen in der klinischen Wissenschaft und in der [...] Grundlagenforschung - und das hat einen hohen Stellenwert. Dieses engmaschige Netz rund um unsere Patienten setzt sich aus folgenden Stationen und Institutionen zusammen: Poliklinik und Privatsprechstunde [...] überwinden und gemeinsam eine standardisierte, qualitativ hochwertige Versorgung zum Wohle der Patienten sicherzustellen. Die aktuelle Fassung der europäischen Konsenserklärungen zur Cochlea-Implantation
dem Institut für Humangenetik Bonn) Kontakt Zur Patientenanmeldung und Terminvergabe: Schwerpunkt: Allergologie Weiterführende Links: Patientenorganisationen: [...] Studiengang Zahnmedizin). Weiterhin organisieren wir regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen und Patientenveranstaltungen zu dem Thema. Forschung (aktuelle Projekte) Vergleich verschiedener Angioödem-Varianten
Regeneration, Reparatur und Ersatz Die MHH ist ein weltweit führendes Zentrum für Patientinnen und Patienten mit Organerkrankungen. Das Transplantationsspektrum erstreckt sich über abdominale und thorakale [...] h, und der Mangel an Spenderorganen stellt eine zusätzliche Belastung für die Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige dar. R-CUBE ist ein translationales Forschungskonsortium, welches die klinische [...] und die Forschung bei fortgeschrittenem Organversagen stärken und damit zur Verbesserung der Patientenversorgung führen soll. Dabei wird R-CUBE multimodale Diagnoseinstrumente für eine personalisierte Be