Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach ADS Test Erwachsene. Es wurden 87 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
Allgemeine Inhalte

Aktuelles - Abschlusstagung

Relevanz: 31%
 

Gillen J (2024). Gesundheitskompetentes Handeln von chronisch kranken Jugendlichen und jungen Erwachsenen in berufsbildenden Settings ermöglichen: ein typenbildendes Verfahren. Präv Gesundheitsf. https://doi [...] Dass weiterer Forschungsbedarf für das Thema Gesundheitskompetenz in Deutschland besteht, ist spätestens seit den Empfehlungen des Nationalen Aktionsplans Gesundheitskompetenz Gegenstand der politischen

Allgemeine Inhalte

Ästhetische Chirurgie

Relevanz: 31%
 

entscheidend die Ästhetik des Gesichtes. Aus diesem Grund gehört die Nasenkorrektur zu einem der gefragtesten Eingriffe in der kosmetischen Chirurgie, da eine Nasenkorrektur dem Patienten ein "neues Profil" [...] Kosten für eine Otoplastik im Kindesalter werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Bei Erwachsenen kann jederzeit eine korrigierende Otoplastik durchgeführt werden. Patienten, die einen Verlust

Allgemeine Inhalte

Ambulanzen

Relevanz: 30%
 

Asthma zu identifizieren. Dies kann durch verschiedene Untersuchungen wie Lungenfunktionstests, Allergietests, Provokationstests und Bildgebung erfolgen. Basierend auf diesen Ergebnissen wird ein maßge [...] Zerstörung von Lungengewebe und manchmal auch von Lebergewebe durch körpereigene Enzyme. Beim Erwachsen kann dies Atemprobleme verursachen und schließlich zur chronischen Bronchitis und Ausbildung eines [...] leiden oder bei einem Ihrer Angehörigen ein Alpha-1-Antitrypsin (AAT)-Mangel bekannt ist, sollte ein Test bei Ihrem Hausarzt oder Facharzt für Pneumologie durchgeführt werden. Falls der Spiegel an AAT in

Allgemeine Inhalte

Alumni Profiles

Relevanz: 28%
 

Friedrich-Schiller-Universitat Jena, Germany Isita Sagar Research Topic: Function of OTUB1 in intestinal epithelial cells and macrophages in salmonellosis Supervisor: Prof. Dr. Dirk Schlüter, Institute [...] s to investigate the role of commensal bacteria in the development of murine norovirus-induced intestinal inflammation Supervisor: Prof. André Bleich, PhD, Institute for Laboratory Animal Science, MHH [...] and functional characterization of metabolites with T cell modulatory capacity derived from the intestinal commensal microbiota Supervisor: Prof. Dr. Tim Sparwasser, Institute for Infection Immunology,

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Ulla Walter

Relevanz: 28%
 

ung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Springer: Heidelberg, 2011, S. 3-11. Walter U . Gesundheitliche Beeinträchtigungen bei Adoleszenten und jungen Erwachsenen – ein Expertengesprech zur aktuellen [...] Fachbereich Biologie-Chemie Kommissionen (Auswahl) 2013-2017 Mitglied des Kuratoriums der Stiftung Warentest seit 2008 Mitglied der AG 10 „Gesund älter werden“ von gesundheitsziele.de 2008-2016 Mitglied im [...] Dierks ML. Patientengerechte Gesundheitsversorgung der Zukunft – Welche Anforderungen stellen die Ältesten in der Gesellschaft? Kohlhammer, 2013. Finck S, Köster M, Linden S, Nöcker G, Pawils S, Plaumann

Allgemeine Inhalte

Dr. Gabriele Seidel

Relevanz: 28%
 

Braunschweig, Fachbereich Sozialwesen Projekte Awareness für das Risiko Typ 2-Diabetes unter Erwachsenen in der ersten Lebenshälfte - Informationsverhalten, Bedürfnisse, Informationsaufbereitung und [...] lung und -evaluation für eine Ethik-Universität am Beispiel des Themas: Regenerative Medizin Nutzertestung von Gesundheitsinformationen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen [...] egung Patientengerechte Gesundheitsversorgung in der Zukunft - Welche Anforderungen stellen die Ältesten in der Gesellschaft "The Future Patient - Future Trends in Health and Health Care" Lehre Master

Allgemeine Inhalte

Archiv Aktuelles aus der Klinik

Relevanz: 28%
 

Verbesserte Mukoviszidose-Behandlung wird von der Christiane-Herzog-Stiftung gefördert Jugendliche und Erwachsene, die von der erblichen Stoffwechselkrankheit Mukoviszidose betroffen sind, werden an der Medizinischen [...] ermöglichen, in den nächsten zwei Jahren unterschiedliche anti-entzündliche Medikamente im Modell zu testen, um zu entscheiden, welche Medikamente sich für die Anwendung bei Patienten mit Mukoviszidose besonders

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppen

Relevanz: 28%
 

Krankheitsmodelle in vitro . hPSC-CMs weisen im Vergleich zu ventrikulären Herzmuskelzellen des erwachsenen menschlichen Herzens eine Reihe von unreifen Merkmalen auf. Daher stellt die Charakterisierung [...] imbalance und der zugrundeliegenden Mechanismen zu erforschen und um mögliche therapeutische Ansätze zu testen, arbeiten wir darüber hinaus an der Generierung eines genomeditierten Schweins mittels CRISPR/Cas9

Allgemeine Inhalte

Handchirurgie

Relevanz: 27%
 

Schnittwunden, degenerativ oder Infekt-bedingte Verletzungen. Die Diagnostik erfolgt klinisch durch Testung der Beugefunktion und im Einzelfall zusätzlich mittels Ultraschall- oder Schnittbilduntersuchung [...] kann angeboren bei Säuglingen, gelegentlich bei Kleinkindern, in der Mehrzahl der Fälle aber beim Erwachsenen jenseits des 50. Lebensjahres vorkommen. Mögliche Ursachen sind wiederholte Überlastungen oder [...] wie z.B. Gicht, Rheuma oder andere Erkrankungen, wie z.B. Diabetes mellitus. Insbesondere beim Erwachsenen handelt es sich dabei um eine Verdickung der Sehne, oder des Sehnengleitlagers, so dass der Durchmesser

Allgemeine Inhalte

Psychoonko lfd Proj.

Relevanz: 26%
 

nach genetischer Testung auf. Auch in der Langzeitbetrachtung führt dieser Distress, besonders bei Frauen im jungen Alter, mit kleinen Kindern und mit erhöhten Distresswerten nach Testung, zu einem vermehrtem [...] Krebsplanes und die S-3 Leitlinie „Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten“ haben eine Minimierung der Versorgungsdefizite in der ambulanten Versorgung zum [...] sowie Komplikationen besetzt. Die Prävalenz von Angst und Depressivität bei Patient*innen mit gastrointestinalen Tumoren wird als hoch angesehen. Im Rahmen diese Studie durchgeführt am Klinikum Wolfsburg

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen