Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Seltene Krankheiten. Es wurden 111 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • »
Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik

Relevanz: 62%
 

Lotsenstruktur zur Abklärung unklarer Diagnosen in Zentren für Seltene Erkrankungen Studienleitung Prof. Dr. Helge Hebestreit, Zentrum für Seltene Erkrankungen – Referenzzentrum Nordbayern Universitätsklinikum [...] Versorgungsform hat zum Ziel, geeignete krankheitsübergreifende Strukturen und Abläufe zur Diagnosefindung bei Menschen mit unklarer Diagnose und Verdacht auf eine seltene Erkrankung zu schaffen, indem sowohl [...] dieser Gewohnheiten – sogenannte Lebensstilinterventionen – werden jedoch von den Betroffenen eher selten in Anspruch genommen und auch nicht langfristig umgesetzt. Die Gründe hierfür sind bisher nur wenig

Allgemeine Inhalte

Typischer Krankheitsverlauf

Relevanz: 61%
 

Ursache zu denken, auch wenn unter Experten Einigkeit darin besteht, dass eine Tic-Störung sehr selten auch erst nach dem 18. Lebensjahr beginnen kann. Ein Zusammenhang zwischen dem Manifestationsalter [...] auch des Tourette-Syndroms - überwiegend gutartig ist. Schwere Verläufe mit extrem starken Tics sind selten. Der Verlauf ist durch spontane Fluktuationen hinsichtlich Art und Schwere der Tics gekennzeichnet

Allgemeine Inhalte

Typischer Krankheitsverlauf

Relevanz: 61%
 

Ursache zu denken, auch wenn unter Experten Einigkeit darin besteht, dass eine Tic-Störung sehr selten auch erst nach dem 18. Lebensjahr beginnen kann. Ein Zusammenhang zwischen dem Manifestationsalter [...] auch des Tourette-Syndroms - überwiegend gutartig ist. Schwere Verläufe mit extrem starken Tics sind selten. Der Verlauf ist durch spontane Fluktuationen hinsichtlich Art und Schwere der Tics gekennzeichnet

Allgemeine Inhalte

Archiv Aktuelles aus der Klinik

Relevanz: 61%
 

uns um Menschen mit seltenen Erkrankungen Die Behandlung seltener Lungenerkrankungen - Revolution aus dem Labor Die Ärzte der Kinderklinik an der MHH sind spezialisiert auf seltene Lungenerkrankungen. [...] Hannover, ihre wissenshaftlichen Schwerpunkte sind die Entwicklung neuer Therapiekonzepten für seltene Lungenerkrankungen und die zelluläre Grundlage von Immunprozessen in der Lunge. Gefördert wird speziell [...] cellular phenotype in Pulmonary Alveolar Proteinosis". Sie arbeiten an einer neuen Gentherapie für die seltene, angeborene und lebensbedrohliche Lungenerkrankung „pulmonale Alveolarproteinose (PAP)“, für die

Allgemeine Inhalte

Molekulare Psychiatrie

Relevanz: 60%
 

sowohl in der Krankheitsentstehung, der Aufrechterhaltung und Heilung psychischer Erkrankungen gezeigt werden, ebenso aber auch für die biologische Kodierung von Krankheitsempfänglichkeit (Vulnerabilität) [...] „präzise“ Psychiatrie („precision psychiatry“), die auf der Basis eines bio-psychosozialen Krankheitsmodells homogenere Subgruppen von psychisch Erkrankten identifizieren und diese spezifischen Therapien [...] untersucht. Forschungsprojekt 3 Studie zum Prader-Willi-Syndrom Das Prader-Willi-Syndrom (PWS) ist eine seltene genetische Erkrankung. Menschen mit PWS leiden deutlich häufiger unter psychischen Erkrankungen,

Allgemeine Inhalte

PICU-Akademie

Relevanz: 59%
 

den letzten zwanzig Jahren etabliert und in dieser Zeit rasant entwickelt hat. Da Kinder deutlich seltener als Erwachsene an lebensbedrohlichen Erkrankungen leiden, gibt es nur in wenigen medizinischen Zentren [...] kontinuierliche Fort- und Weiterbildung des eigenen Personals auf allen Ebenen. Neue oder unbekannte Krankheitsbilder sowie neue Therapien mit unbekannten Nebenwirkungen stellen uns immer wieder vor große Hera

Allgemeine Inhalte

Immuntherapie gegen Gallengangskrebs wirksamer machen

Relevanz: 59%
 

zeichnet ihn dafür mit dem mit 250.000 Euro dotierten Memorialstipendium aus. Gallengangskrebs ist eine seltene, aber schwerwiegende Erkrankung, die meist tödlich endet. In der Fachsprache Cholangiokarzinom (CCA) [...] Bakterien innerhalb und außerhalb des Tumors zusammenwirken und welchen Einfluss das auf die Krankheitsentwicklung hat.“ ILCs reagieren sehr schnell, wenn sich ihre Umgebung verändert. Das geschieht möglicherweise

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 58%
 

pen und deren pathobiologische Grundlage zu erforschen, sowie prädiktive Biomarker für den Krankheitsverlauf zu finden. Im Rahmen der ALL AGE ASTHMA COHORT (ALLIANCE) werden Kinder und Erwachsene ab einem [...] neben Biomaterialien (wie z.B. Blut, mikrobielle Proben, Atemwegssekrete) Daten zu Symptomen, Krankheitsverläufen, Lebensumständen und Umweltfaktoren gesammelt. Mithilfe diverser molekularbiologischen Ana [...] Analysemethoden („Deep Phenotyping“) sollen Mechanismen der verschiedenen Krankheitsverläufe aufgeklärt werden. Zudem sollen Biomarker identifiziert werden, mit deren Hilfe zukünftig die jeweilige Unterform

Allgemeine Inhalte

MHH Psychiatrie Ambulanz, psychiatrische Poliklinik, Institutsambulanz, MHH EKT, Elektrokrampftherapie, Mutter-Kind Sprechstunde, schwer behandelbare Depression, ADHS Sprechstunde, Autismus, Gerontopsychiatrie, seltene Erkrankungen, Psychoneuroimmunologie

Relevanz: 58%
 

mh-hannover.de Seelische Gesundheit bei seltenen syndromalen Erkrankungen Psychische Erkrankungen können alle Menschen treffen. Treten diese bei Menschen mit einer seltenen syndromalen Erkrankung oder bei einer [...] Im Rahmen der gerontopsychiatrischen Sprechstunde wird eine diagnostische Einschätzung der Krankheitsbilder, schwerpunktmäßig im Bereich Demenz und Depression, vorgenommen und eine weiterführende Behandlung [...] eine adäquate Behandlung die Lebensqualität verbessern kann. Zudem sind durch das Leben mit einer seltenen syndromalen Erkrankung in der Regel Anpassungsleistungen notwendig, die das normale Leben erschweren

Allgemeine Inhalte

Dr. Andrea Dehn-Hindenberg

Relevanz: 58%
 

nz von Frauen mit Gestationsdiabetes Essstörungen junger Menschen mit Typ 1 Diabetes Kinder mit seltenen Erkrankungen, Geschwister und Eltern Lehre im Medizinstudium: Grundlagen der Psychologie, Kommunikation [...] Auswirkungen auf Berufstätigkeit und Bedarf an Unterstützungsleistungen Care Fam Net - Kinder mit seltenen Erkrankungen, Geschwister und Eltern – Children affected by rare disease and their families – network [...] he Grundlagen Ärztliche Gesprächsführung Gesundheitswissenschaften: Modelle von Gesundheit und Krankheit Donau-Universität Krems Musculoskeletal Physiotherapy (MSc.) Psychologie - Patientenorientierte

  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen