großen Ungewissheiten bezüglich der Weiterführung der Lehrveranstaltungen an der MHH kurz gehalten werden. Im Schnellverfahren wurden Lehrinhalte digitalisiert, die praktischen Kurse an die Hygienebestimmungen [...] er*innen auszubilden. Das Campusleben, welches die MHH und das Leben hier neben den Lehrveranstaltungen so attraktiv macht, soll sobald es wieder vertretbar ist hochgefahren werden. Dann werden die über [...] Hörsaal F der Medizinischen Hochschule Hannover. Ausgezeichnet mit dem Ehemaligenpreis für innovative Lehre wurde Professorin Sandra Steffens für die Entwicklung des digitalen Organisationstools UAPP, mit dem
Assistenzärzte beteiligen sich ebenso wie unseren Fachärztinnen und Fachärzte an den Lehraktivitäten unserer Klinik. Sie sind aktiv in der Forschung tätig und wirken an unseren klinischen Studien mit. Außerdem
der(s) Patientin(en). Im Rahmen der Entwicklung neuer Lehrkonzepte ist die Vermittlung digitaler Kompetenzen geplant. Ziel ist es, dass die Lehrformate über das konkrete Gebiet hinaus grundlegende und nachhaltig [...] nis der Zukunft setzen. Die Studierenden sollen Diagnoseunterstützungssysteme im Rahmen eines interaktiven Seminars sowie am Krankenbett selbständig anwenden. Die Möglichkeiten und Limitationen der Systeme
Aufgabenspektrum der Psychiatrischen Klinik, mit jeweils eigenständigen Akzenten in Forschung und Lehre sowie speziellen Angeboten in der Patientenversorgung. Im Frühjahr 2012 wurde vom Senat der MHH die [...] die die spätere praktische Arbeit mit Ergänzungen und Modifikationen bis heute dominierten: (a) Lehre in medizinischer und klinischer Psychologie sowie in Psychiatrie, (b) klinisch-psychologische Diagnostik [...] rapeutischer, Behandlungstechniken. Der Arbeitsbereich entwickelte sich darüber hinaus zu einer aktiven Forschungseinheit und dient der berufsgruppenspezifischen Organisation sowie der Supervision und
der Neurochirurgie in Deutschland. Schwerpunkte der Aktivitäten sind die Lehre und Forschung an den Universitäten, Hochschulen und Lehrkrankenhäusern, die Unterstützung der Grundlagenforschung, der klinischen [...] ag zum Thema „Effekte der Tiefen Hirnstimulation im Nukleus entopedunkularis auf neuronale Netzwerkaktivität bei einem Apomorphin-induzierten Defizit sensorimotorischer Bahnung, einem Rattenmodell für [...] vor. Herr Svilen Angelov wurde auf der Tagung mit dem Posterpreis zum Thema Reduzierte neuronale Aktivität des prefrontalen Kortex bei Ratten mit zuchtinduziertem sensorimotorischem Defizit ausgezeichnet
chaftlicher Aktivitäten weiter entwickelt worden. Lehre und Weiterbildung Der Stellenwert des Faches bis 2009 wurde durch eine adäquate Repräsentanz auf dem Gebiet der studentischen Lehre und auch der [...] ftlichen Aktivitäten der Klinik gliedern sich in die Bereiche Neurowissenschaften, Entzündungs- und kardiovaskuläre Forschung sowie perioperative Gerinnung. Thematisch reichen die Aktivitäten von der [...] Abteilungen gebündelt und koordiniert werden. In der studentischen Lehre wurden von der Abteilung scheinpflichtige Lehrveranstaltungen im Rahmen der Notfallmedizin durchgeführt. Dabei spannte sich der Bogen
Lehre in der HTTG-Chirurgie Die MHH bietet ihren Studierenden im Verlauf des Studiums einen guten Einblick in die Vielfalt der Chirurgie. Neben der Allgemein- und Viszeralchirurgie (VCH) und der Unfal [...] dem Fach Chirurgie zu beschäftigen. Chirurgie im 4. und 5. Studienjahr Am Anfang der chirurgischen Lehre im 4. Studienjahr werden Vorlesungen über die wichtigsten Themen der chirurgischen Fachdisziplinen [...] . Praktisches Jahr (PJ) in der HTTG Vor dem Antritt des PJ-Tertials wird gemeinsam mit den Lehrbeauftragten der Abteilung ein strukturiertes Curriculum mit Lernzielen entsprechend der jeweiligen Interessen
EM-Zentrallabors (mit Dr. S. Groos) 2011-2012 Hochschuldidaktikprogramm "Aktiv in der Lehre" 2012-2015 stellvertretender Lehrbeauftragter für das Modul "Zellbiologische Grundlagen der Medizin" seit 2014 Mo [...] American Society for Cell Biology (ASCB) seit 2005 Deutsche Gesellschaft für Zellbiologie (DGZ) Lehrtätigkeit Studiengang Humanmedizin: Zellbiologie und Mikroskopische Anatomie Studiengang Zahnmedizin: M
Herzlich willkommen auf der Website der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Soziologie Das zentrale Forschungsthema der Medizinischen Soziologie ist die Rolle sozialer Faktoren bei Ausbruch und Verlauf [...] durch und betreibt Grundlagenforschung zur Familiengesundheit . Aktuelles Hier berichten wir über Aktivitäten und Veranstaltungen unseres Teams: Dezember 2024 Unsere Mitarbeiterin Frau Dr. Batoul Safieddine
2002 blieb der Lehrstuhl zunächst unbesetzt. Professor Dr. Matthias Zumkeller leitete die MHH-Abteilung seitdem kommissarisch mit großem Erfolg. Das MHH-Präsidium freut sich, dass der Lehrstuhl nun endlich [...] 01.04.2005 MHH besetzt Lehrstuhl für Neurochirurgie Prof. Joachim K. Krauss Pressemitteilung von Dr. Arnd Schweitzer, Stabsstelle Kommunikation, MHH Professor Dr. med. Joachim K. Krauss leitet ab 1. April [...] Abteilung Neurochirurgie Nach längerer Vakanz kann die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) den Lehrstuhl für Neurochirurgie wieder besetzen: Am Freitag, 1. April 2005, wechselt Professor Dr. med. Joachim