Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach elch. Es wurden 828 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Digitale Bildanalyse (BD P 08)

Relevanz: 92%
 

rung und Segmentierung gliedert und lernen grundlegende Konzepte kennen. Sie erfahren weiterhin, welche Methoden zur Visualisierung von Bilddaten und Segmentierungsergebnissen in radiologischen Workstations [...] können modellbasierte Verfahren der Bildanalyse anwenden und beurteilen. Sie können entscheiden, welche Visualisierungsmethode für eine bestimmte klinische Aufgabe verwendet werden sollte und können die

Allgemeine Inhalte

Humangenetische Beratung

Relevanz: 92%
 

erbliche Ursache haben ob eine erhöhte Wahrscheinlichkeit besteht, selbst zu erkranken ob und ggf. welche Früherkennungsuntersuchungen bzw. Nachsorgeprogramme für Sie geeignet sind ob es risikoreduzierende [...] erhöhtes Risiko haben, zu erkranken ob in Ihrer Familie eine Gendiagnostik durchgeführt werden kann und welche Möglichkeiten bzw. Konsequenzen sich aus dem Ergebnis der Gendiagnostik ergeben können.

Allgemeine Inhalte

Teleneurologie-Netzwerk

Relevanz: 92%
 

ch eines Konsilberichtes. Als spezielle Therapie beim akuten Schlaganfall gilt die Lysetherapie, welche bei einem Teil der Patienten innerhalb von 4,5 Stunden nach Auftreten der Symptome durchgeführt wird [...] Stärkung der heimatnahen Versorgung. Trotzdem werden im Netzwerk ebenfalls Patienten identifiziert, welche eine Indikation zur notfälligen Verlegung und weiterführenden Diagnostik und Therapie haben (u.a [...] ehandlung beteiligten Berufsgruppen. Halbjährlich finden Qualitätssicherungsbesprechungen statt, welche die Strukturen und Prozesse für eine wirksame und aktuelle Schlaganfallbehandlung verbessern. Erfahrene

Allgemeine Inhalte

COVID-19 im Spitzensport - Eine multizentrische Kohorten-Studie

Relevanz: 92%
 

funktionelle Folgeschäden beobachten, welche die körperliche Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit beeinträchtigen können? Lassen sich Einflussfaktoren identifizieren, welche den Langzeitverlauf möglicher ge [...] hoher Relevanz sein, mit möglichen negativen Effekten auf die sportliche Leistungsfähigkeit. In welcher Prävalenz solche zu erwarten sind und ob diese möglicherweise auch bei initial nur blandem Infek

Allgemeine Inhalte

Langzeitstudiengebühren Studium MHH

Relevanz: 92%
 

wann und für welche Zeiträume Ihre Erkrankung Ihre Studierfähigkeit entsprechend gemindert hat. Amtsärztliche Bescheinigung, die nachvollziehbar darlegt, für welche Zeiträume und aufgrund welcher Erkrankung [...] Ausnahmefällen kann der Antrag bis spätestens 4 Wochen nach Vorlesungsbeginn eingereicht werden. Unter welchen Voraussetzungen kann ich mich von den Langzeitstudiengebühren befreien lassen/kann ich diese (teil-) [...] den Erkrankung verlängert hat oder es sich verlängert hat, weil Sie Opfer einer Straftat wurden. Welche Nachweise muss ich dem Antrag beilegen? Erforderliche Nachweise für die Befreiung von der Langze

Allgemeine Inhalte

Literatursuche

Relevanz: 91%
 

oder mit geringfügigen Einschränkungen. Dabei bestimmen die Urhebenden selbst, welche Nutzungsrechte sie einräumen und welche Rechte sie sich vorbehalten. ( Jonathas Mello, Deutsche UNESCO-Kommission ) Offene

Allgemeine Inhalte

Sie hatten Kontakt mit uns

Relevanz: 91%
 

wichtig, möglichst genau zu wissen, an welcher Stelle der Unfall passiert ist, wie die Unfallbeteiligten zueinander gestanden haben, wo die Endlagen waren und mit welchen Fahrmanövern sie in die Unfallsituation [...] Informationen für Unfallbeteiligte Welche Informationen benötigen wir? Wir sind bestrebt, mit Hilfe der Informationen aus stattgefundenen Unfällen Maßnahmen zu erarbeiten, die zukünftig Verletzungen vermeiden [...] Personenbezug mehr möglich ist sowie keinerlei personenbezogene Daten an andere herausgegeben werden. Welche Informationen geben wir an Unfallbeteiligte? Ihren Verkehrsunfall hat unser Forscherteam dokumentiert

Allgemeine Inhalte

Bewerbung für das 1. Fachsemester Human- und Zahnmedizin über Hochschulstart oder uni-assist?

Relevanz: 91%
 

der Hauptteil des Unterrichts nicht in deutscher Sprache erfolgt ist – auch mit dem Fach Deutsch. Welche Sprachnachweise in die Kategorien A und A+ fallen und akzeptiert werden, erfahren Sie hier . ... [...] „Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften“ in deutscher Sprache müssen eingereicht werden. Welche Sprachnachweise in die Kategorien A und A+ fallen und akzeptiert werden, erfahren Sie hier . * EWR [...] Informatik und Naturwissenschaften“ in deutscher Sprache müssen bei der Bewerbung miteingereicht werden. Welche Sprachnachweise in die Kategorien A und A+ fallen und akzeptiert werden, erfahren Sie hier . * EWR

Allgemeine Inhalte

CTC - Effekte

Relevanz: 91%
 

Kausalmodell zutrifft. Dabei soll auch untersucht werden, welche Faktoren für eine qualitativ hochwertige Umsetzung von CTC besonders wichtig sind. (2) Welche systemischen Veränderungen in der Kommune wie z.B [...] Capacity) der CTC-Kommunen bezüglich Prävention im Vergleich zu den Kommunen ohne CTC verändert? In welchem Ausmaß hängt dieses Ergebnis von dem Umfang ab, in dem es CTC-Kommunen gelungen ist, die CTC-Meilensteine

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen

Relevanz: 91%
 

konkret für Sie? Wie kann Cannabis als Therapieoption eingesetzt werden, welche Erkrankungen können behandelt werden, und welche rechtlichen Aspekte sind zu beachten? In unserem Basiskurs "Cannabis in der

  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen